David Lynch Reihenfolge der Bücher
David Lynch ist ein visionärer Schöpfer, der für seinen unverwechselbar surrealen und beunruhigenden Stil bekannt ist. Seine Werke, die oft von den Eigenheiten des amerikanischen Kleinstadtlebens und den dunkleren Aspekten der menschlichen Psyche inspiriert sind, zeichnen sich durch eine traumähnliche Atmosphäre und vieldeutige Erzählungen aus. Lynch erforscht häufig Themen wie Identität, Geheimnis und die verborgenen Strömungen der Gewalt unter der Oberfläche des gewöhnlichen Lebens. Sein einzigartiger künstlerischer Ansatz, der Film, Malerei und Literatur umfasst, macht ihn zu einer faszinierenden Figur in der zeitgenössischen Kunst.







- 2019
- 2018
Ein einzigartiger Einblick in das persönliche und kreative Leben des visionären Künstlers David Lynch, erzählt von ihm selbst und seinen engsten Kollegen, Freunden und Verwandten.In einer faszinierenden Mischung aus Biografie und Memoire schreibt David Lynch erstmals über seine vielen Kämpfe und auch Niederlagen; wie kompliziert es oft war, seine zahlreichen unorthodoxen Projekte zu verwirklichen. Lynch kommentiert ungefiltert und auf sehr offene Art und Weise die biografischen Ausführungen seiner Co-Autorin Kristine McKenna, die für das Buch über hundert Interviews mit erstaunlich gesprächigen Ex-Frauen, Familienmitgliedern, Schauspielern, Agenten, Musikern und sonstigen Kollegen geführt hat.Traumwelten ist ein besonderes Buch, das dem Leser eine tiefe Einsicht in das Leben und die Gedankenwelt eines der schillerndsten und originellsten Künstlers unserer Zeit gewährt.
- 2016
- 2009
David Lynch. Dark Splendor
- 349 Seiten
- 13 Lesestunden
Bildmächtige Filme wie The Elephant Man, Blue Velvet, Wild at Heart oder Mulholland Drive machten David Lynch (*1946 in Montana) weltberühmt. Jedoch wissen nur wenige, dass der Kultregisseur seine Karriere mit der bildenden Kunst begann und ihr bis heute treu geblieben ist. Lynchs Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Lithografien und Fotografien und in jüngster Zeit auch musikalische Kompositionen sind elementarer Bestandteil seines kreativen Schaffens. Themen, Motive und Formenrepertoire seiner bildkünstlerischen Arbeiten und Filme durchdringen sich wechselseitig. In seinen Bildern führt David Lynch den Betrachter in eine Welt, in der Abgründiges und Unerklärliches regieren. Dunkle, gedeckte Farben sowie Proportions- und Perspektivverschiebungen kennzeichnen sein Bildwerk, Verfall und Vergänglichkeit sind Gegenstand vieler Fotografien. ( Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2644-3)Ausstellung: Max Ernst Museum Brühl des LVR 22.11.2009-21.3.2010
- 2007
Talking
- 173 Seiten
- 7 Lesestunden
David Lynch ist Kult. Seine assoziativen Bildreihungen, verstörenden Traumsequenzen und morbide Ästhetik prägen sein Werk. Mit seinem Debüt Eraserhead (1976) gewann er eine treue Fangemeinde. Filme wie Elefantenmensch und Dune – Der Wüstenplanet festigten seinen Ruf als Genie, trotz letzterem finanziellen Misserfolg. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1986 mit Blue Velvet, in dem seine damalige Lebensgefährtin Isabella Rossellini neben Dennis Hopper spielt. Auch Wild At Heart (1990) war ein großer Erfolg. Ein weiterer Höhepunkt war der Pilotfilm zur Serie Twin Peaks, für den er das Drehbuch verfasste und Regie führte. Millionen verfolgten die Suche nach Laura Palmers Mörder, obwohl die meisten wussten, dass es keine klassische Auflösung geben würde. In den Neunzigern folgten Lost Highway und 2001 Mullholland Drive. Das Buch versammelt Originalzitate des eigenwilligen Regisseurs und bietet eine spannende Biographie, die mit Lynchs Kindheit in den fünfziger und frühen sechziger Jahren beginnt. Diese Phase prägte sein Schaffen, da er die dunkle Seite der amerikanischen Kleinstadt immer wieder thematisiert. Die Biographie erzählt von seinen Anfängen als Filmemacher, seiner Ehefrau Peggy und seinem Aufstieg in den späten siebziger und achtziger Jahren, als er Gleichgesinnte wie Laura Dern und Kyle MacLachlan traf. In den neunziger Jahren war er in Hollywood etabliert. Mit Inland Empire stellt er die Aufnahmefähigkeit seiner F
- 1998
Erweiterte Neuauflage mit den Filmen „Lost Highway“, „The straight story“ und „Mulholland Drive“. Wohl kaum ein Regisseur hat in den letzten Jahren die Gemüter von Publikum und Kritik mehr erregt als der Amerikaner David Lynch. Seine Filme sind ebenso gewalttätige wie erotische Reisen durch einen amerikanischen Alptraum. Nun gibt es endlich eine erweiterte Neuauflage von LYNCH ÜBER LYNCH.
- 1994