Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dan Turèll

    19. März 1946 – 15. Oktober 1993

    Dan Turèll, liebevoll „Onkel Danny“ genannt, war ein bedeutender dänischer Schriftsteller, der die literarische Landschaft des Landes maßgeblich prägte. Sein einzigartiger Stil und seine unverwechselbare Stimme machten ihn zu einer populären und einflussreichen Persönlichkeit. Turèlls Werk findet weiterhin Anklang bei den Lesern und wird für seine Originalität und Tiefe gefeiert. Sein Einfluss auf die dänische Literatur ist unbestreitbar.

    Mord am Rondell
    Mord auf Bornholm
    Mord im Dunkeln. Krimi
    Mord im Strassengraben
    Mord in der Dämmerung
    Mord in Rodby
    • In der Hafenstadt Rodby wird eine Prostituierte brutal ermordet. Die Polizei nimmt Preben Sørensen fest. Aber ist der geistig zurückgebliebene Junge wirklich der Mörder? Eigentlich führt die Spur ins Drogenmilieu. Jemand will offenbar vertuschen, dass hinter der Plastikgirlandenromantik dieses Provinznestes eine organisierte Kriminalität wohnt ...

      Mord in Rodby
    • Der 7. Band aus der Feder des dänischen Kultautors - und sein Bester ... Wenn ein Reporter ständig über Leichen stolpert, dann ist der Chef der Mordkommission entweder sein größter Feind - oder sein bester Freund .. Doch glücklich macht es Inspektor Ehlers nicht, als ein Gitarrist mitten im Kopenhagener Jazzfestival tot von der Bühne und vor die Füße seines Freundes fällt. Die Diagnose: Vergiftetes Morphium. Während Ehlers ermittelt und in der Drogenszene ein Bandenkrieg auszubrechen scheint, lässt sich der Journalist auf der Suche nach einem Motiv durch die Jazzclubs, die Hinterhöfe und die Rotlichtviertel der Stadt treiben. In der schwülen Dämmerung und den heißen Nächten erwachen die Swinging Sixties zu neuem Leben. Liegt die Ursache für den Mord tief in dieser Vergangenheit begraben, oder ist es doch der moderne, eiskalte Drogenkrieg, der wahllos neue Opfer fordert.

      Mord in der Dämmerung
    • An einem kalten Winterabend wird eine Frau von einem Streifschuss getroffen auf offener Straße, mitten in Kopenhagen. Während die Frau in einem Krankenhaus um ihr Leben kämpft, fällt ein weiterer Schuss, in derselben Straße. Wieder ist das Opfer ein unschuldiger Passant. Er stirbt. Als kurze Zeit später ein weiterer sinnloser Mord in dem gleichen Stadtteil geschieht, bricht dort Panik aus. Die Polizei hat keine Spur, die sie verfolgen kann. Der Mörder scheint wahllos zu töten ... "Dies ist ein extrem packender und lebendiger Kriminalroman." Vestkysten

      Mord im Strassengraben
    • Im lebhaften Kopenhagener Stadtteil Vesterbro muss Kommissar Ehlers zwei Morde innerhalb von zwei Tagen untersuchen. Dabei trifft er auf einen gewieften Kriminalreporter, der möglicherweise über geheime Informationen verfügt, die der Polizei entgehen.

      Mord im Dunkeln. Krimi
    • Dan Turèlls Stärke liegt darin, lässig und wie selbstverständlich eine Atmosphäre zu schaffen, in der Alltäglichkeiten mit einer philosophischen Tiefe serviert werden, als wären sie Fussnoten in einem Werk von Heidegger. Berlingske Tidende Neun eiskalte Kriminalstorys über Menschen, Milieus und widerwärtig normale Tage in Vesterbro und anderswo, über Mord und Totschlag in Kopenhagen, auf Bornholm und in Jütland. Kurz gesagt: jede Menge Spannung aus Dänemark. "Hier ist man - wie immer bei Turèll - in besten Händen." Standart.

      Mord auf Bornholm
    • An einem winterkalten Montagabend stolpert unser Kopenhagener Journalist und Privatschnüffler über die Leiche einer jungen Frau. Der Täter ist längst entkommen. Exakt eine Woche später geschieht ein weiterer Mord - wieder an einer jungen Frau. Die Polizei hat nichts in der Hand, keine konkreten Hinweise, keine heiße Spur. Die Stimmung in der Stadt ist aufgeheizt. Die Leute sind panisch. Haben Angst, dass der Montagsmörder wieder zuschlägt ...

      Mord am Rondell
    • Während sich im Kopenhagener Stadtteil Vesterbro Hausbesetzer und Polizisten Straßenschlachten liefern, wird auf einem nahe gelegenen unbebauten Grundstück eine Rentnerin ermordet aufgefunden. Kurze Zeit später wird eine bekannte Fernsehjournalistin im Schneideraum ihrer Fernsehanstalt erwürgt. Nur ein paar anonyme Briefe deuten darauf hin, dass die beiden Morde etwas miteinander zu tun haben. Dan Turèlls namenloser Kriminaljournalist muss tief in der Vergangenheit wühlen, um herauszufinden, was die Medien mit den Morden verbindet.

      Mord in Vesterbro
    • Im Kopenhagener Stadtteil Vesterbro mit seinen Bars, Kaschemmen und zwielichtigen Etablissements geht es immer etwas rauer und lebhafter zu als im übrigen Kopenhagen, aber zwei Morde in zwei Tagen sind dennoch hart an der Grenze des Annehmbaren. Findet Kommissar Ehlers. Bei seinen Nachforschungen stolpert er über den wendig-windigen Kriminalreporter eines Boulevardblattes, der vielleicht mehr weiß, als die Polizei erlaubt.

      Mord im Dunkeln
    • Der Kunsthändler und Mäzen junger Künstler Eric Liljencrone wird in seiner mondänen Wohnung in Frederiksberg nahe Kopenhagen ermordet aufgefunden. Schnell ist klar, dass ihn mehr als nur väterliche Gefühle mit seinem letzten Protegé, dem Maler Willy Fontana, verbanden. Als der plötzlich verschwindet, ohne sein immenses Erbe abzuholen, haben unser namenloser Kopenhagener Privatschnüffler und Kommissar Ehlers genügend Stoff für eine Vielzahl von Spekulationen. Ihre Ermittlungen führen sie sowohl in ein nobles Künstlerviertel als auch in das zwielichtige Gangstermilieu Kopenhagens. Eine ganze Reihe mysteriöser Todesfälle werden bekannt, bevor sie auf eine brauchbare Spur stoßen ... "Dan Turèll ist der Lou Reed des Kriminalromans." Kvällsposten

      Mord im März
    • Kate Greenaway (1846 – 1901) war eine selbstbewusste Malerin, der es gelang, auch mit eigenen Gedichten, zumeist für und über Kinder, große Popularität im viktorianischen England zu erreichen. 1885 erscheint ihr berühmtestes Buch‚ das hier, die grafische Gestaltung des Originals aufnehmend, in einer zweisprachigen Ausgabe in Englisch und Deutsch vorgelegt wird.

      Marigold Garden / RingelBlumenGarten