Vor dem endgültigen Abschluß und Abschied gibt es noch jede Menge Aufregungen an der West Beverly High. - Vgl. Fernsehserie
Mel Gilden Bücher
Mel Gilden ist ein vielseitiger Autor, dessen Werke verschiedene Genres und Altersgruppen umfassen und Anerkennung in Publikationen wie School Library Journal und Booklist fanden. Seine mehrteiligen Kindergeschichten erschienen regelmäßig in der Los Angeles Times, während seine Romane und Kurzgeschichten für Erwachsene positive Rezensionen in der Washington Post und anderen Medien erhielten. Gilden's Vielseitigkeit zeigt sich in seinen Adaptionen populärer Medien, darunter Spielfilme und Fernsehserien, sowie in originellen Geschichten aus dem Star Trek-Universum. Seine Karriere umfasst auch das Schreiben von Drehbüchern für das Fernsehen und die Beratung bei der Entwicklung von Freizeitparkattraktionen, was ein breites kreatives und erzählerisches Talent unter Beweis stellt.







Conrad Franklin Kent ist Mitglied des Föderationsrates und möchte deren Präsident werden. Zu diesem Zweck startet er einen Feldzug gegen Starfleet und die Repräsentanten der Flotte. Er will sie als Kriegstreiber entlarven, um sich selbst als Friedensstifter ins rechte Licht zu rücken. Ausgerechnet die Enterprise soll Kent zur Starbase 12 bringen. Doch auf dem Weg dorthin bekommt es Captain Kirk plötzlich mit einem Kriegsschiff der Klingonen zu tun. Der Kommandant des Kreuzers will Rache üben, weil mehrere klingonische Schiffe spurlos verschwunden sind. Und das Imperium vermutet, daß eine neue Geheimwaffe der Föderation dahintersteckt. Auf der Starbase erfährt James Kirk, daß auch Starfleet-Raumschiffe verschwunden sind. Und offensichtlich soll die Enterprise den Köder spielen, um die mysteriöse Raumschiff-Falle aufzuspüren...
„Good Bye, West Beverly High“ – doch wie geht es weiter mit der Clique von „Beverly Hills, 90210“? Zunächst sind einmal Sommer, Sonne und Strand angesagt - und zwar in absolut cooler Umgebung: in einer Strandvilla in Malibu, dem Badeort der Hollywood-Promis! Natürlich ist es wieder mal Steve, der seinen Freunden dieses Highlight an „easy living“ beschert! Eine standesgemäße Abschiedsparty für Brenda, die zum Studium nach Minnesota zurückgeht, ist auf diese Weise schnell gesichert - doch nicht allen ist zum Feiern zumute. Brandon jedenfalls vermisst seine Zwillingsschwester schon, bevor sie überhaupt abgereist ist. Auch Brenda ist sich ihrer Entscheidung längst nicht mehr völlig sicher - umso mehr, als sie erfährt, dass sich Dylan und Kelly sich während ihres Frankreichurlaubs getrennt haben ... Und Dylan hat außerdem noch ganz andere Sorgen: Kommt er darüber hinweg, dass sein Traum-College ihm die Aufnahme verweigert hat? Kelly stürzt sich nach ihrem Streit mit Dylan ins „richtige Leben“ und mietet erst einmal eine eigene Wohnung an - für sich, Donna und ... David. Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken: Donnas erzkonservative Mutter dürfte von der Aussicht, dass sich ihre Tochter und deren Freund eine Wohnung teilen, nicht gerade begeistert sein. Also muss die Sache irgendwie geheim gehalten werden - und das scheint ziemlich aussichtslos zu sein!
Das letzte Jahr an der West Beverly High hat begonnen, neben Prüfungen und Schulstreß haben die Schüler private Probleme. Steve versucht den Schulcomputer zu manipulieren, um seinen Notendurchschnitt zu verbessern
Winter in Kalifornien, doch bei den Kids von der West Beverly High sprühen die Funken: Während Brandon sich auf einen heißen Flirt mit einer berühmten Eisprinzessin einlässt, bekommt Brenda eine kalte Dusche nach der anderen. Erst entpuppt sich ihr vielversprechender Ferienjob als Reinfall des Jahres, und dann begegnet Dylan auf einem Treffen der Anonymen Alkoholiker auch noch seiner alten Bekannten Sarah. Die beiden scheint mehr miteinander zu verbinden als das gemeinsame Interesse am Surfen … Wird Brenda cool bleiben – noch dazu, wo „die Sache“ mit Tim, den sie beim Kardio-Funk kennengelernt hat, außer Kontrolle zu geraten droht ... Andrea hingegen kommt ganz groß raus: Sie entwickelt sich zur „Zocker“-Queen des Peach Pit. Auf der Galopprennbahn kommt es dann zur großen Bewährungsprobe für ihre „übersinnlichen Fähigkeiten“ ... Die größte Überraschung steht jedoch Kelly bevor. Denn es sieht ganz so aus, als ob sie sehr bald einen Stiefbruder bekommen wird: David Silver, ausgerechnet! Doch dies soll nicht die einzige Veränderung in ihrem Leben bleiben ...
Star Trek
Baldwins Entdeckungen
Eric Baldwin ist der berühmteste Exologe der Förderation, ein Spezialist für alle fremden Lebensformen - und seit der gemeinsamen Studienzeit ein enger Freund von Captain Picard. Durch seine Entdeckungen hat Baldwin sich jedoch auch erbitterte Feinde geschaffen. Und während des Flugs zur zentralen Datenbank der Förderation wird ein Mordanschlag auf den Professor verübt.
Sommer in Beverly Hills, und das Leben ist easy wie eh und je: die Schule ist vergessen, tagsüber ist Surfen, nachts sind heiße Strandpartys angesagt. Doch manchmal trügt der Schein ... Brandon hat seinen „guten, alten Mondale“ zu Schrott gefahren und jobbt nun im exklusiven Beverly Hills Beach Club, um sich einen neuen Wagen leisten zu können. Schon nach wenigen Tagen muss er schmerzlich erkennen, dass Sonne, Strand und Bikini-Mädchen überhaupt nicht spannend sind, wenn man von morgens bis abends das „Mädchen für alles“ ist. Auch für Brenda ist der erste Sommer in Kalifornien völlig verhagelt: Mit Dylan gibt es ständig Stress, so dass sie sogar den Strand meidet, nur um ihm nicht zu begegnen. Dylan selbst durchlebt eine schwere Krise: Der alte McKay taucht wegen undurchsichtiger Geschäfte unter und lässt seinen Sohn mittellos zurück. Und plötzlich gerät der coolste Typ der West Beverly High unter schweren Verdacht ...
Mit ihren Eltern sind die Zwillinge Brenda und Brandon Walsh nach Beverly Hills gezogen. Natürlich wollen sie schnell Anschluss finden und dazugehören. Es bedarf einiger Anstrengungen, ehe sie von den schicken Mitschülern in ihrer Highschool anerkannt werden.
Die Highschool im schicken Beverly Hills birgt für die Zwillinge Brenda und Brandon allerhand Überraschungen. - Vgl. Fernsehserie.



