In den spätmittelalterlichen Städten des Hanseraums wurden immer wieder Stadträte durch Aufstände vertrieben. Häufig erreichten die Patrizier eine Rückkehr in Amt und Würden sowie eine finanzielle Kompensation. In vielen Fällen unterstützte sie die Hanse dabei. Diese Arbeit untersucht die Strategien dieser „Exulanten“ anhand von Fallbeispielen aus Hansestädten wie Lübeck, Köln, Bremen oder Hamburg. Durch den Fokus auf die Exulanten wird es möglich, auch berühmtgewordene städtische Konflikte wie die „Große Schicht“ in Braunschweig im Jahr 1374 oder die Vertreibung der Kölner Geschlechter 1396 neu zu beleuchten.
David Weiss Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2015
Gerade bei geplanten Windkraftanlagen im Wald stellt sich die Frage, ob es zu spezifischen Effekten bezüglich der Erholungs- und touristischen Nutzungen kommen kann. Während dies im Einzelfall im Genehmigungsverfahren bereits gelegentlich eine Rolle spielt, mangelt es auf der anderen Seite an empirischen Erhebungen und Akzeptanzuntersuchungen. Für seine Arbeit befasste sich David Weiß mit der Wirkung von Windkraftanlagen im Wald.Die Arbeit wurde an der TU Berlin, Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung betreut. Durchgeführt wurden Besucherbefragungen im Westerwald und in der Stadt Wetzlar. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die gewonnen Erkenntnisse und stellt wichtige Ergebnisse zur Debatte.
- 1978
Der Venezianer - Ein Tizian Roman - bk297; Droemer Knaur Verlag; David Weiss; pocket_book; 1980
- 1965
Reader's Digest Auswahlbücher
Beh auf den Markt. Das Feuerschiff. Nackt bin Ich geboren. Bestern noch in Flügelkleide