Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tim O'Brien

    1. Oktober 1946
    Ward Hall - King of the Sideshow!
    America Fantastica
    Geheimnisse und Lügen
    Waren wir nicht glücklich
    Die Verfolgung
    Was sie trugen
    • 2024

      America Fantastica

      Roman | Beißend komische Satire von einem der bekanntesten Autoren Amerikas: Tim O'Brien | übersetzt von Gregor Hens

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Boyd Halverson, einst ein angesehener Journalist, kämpft mit seiner gescheiterten Vergangenheit und der bedrückenden Gegenwart. In einem verzweifelten Versuch, sich zu rehabilitieren, plant er einen Bankraub, um sich an dem Mann zu rächen, den er für sein misslungenes Leben verantwortlich macht. Die Situation eskaliert, als die Geisel, Angie Bing, sich als widerstandsfähig erweist und die beiden auf einen gefährlichen Roadtrip durch eine von Scham und Betrug geprägte Gesellschaft gezwungen werden, während sie von Verfolgern und der Polizei ignoriert werden.

      America Fantastica
    • 2004

      An einem Wochenende im Juli kommt in Minnesota die Abschlussklasse von 1969 wieder zusammen, um ihr 30-jähriges Jubiläum zu feiern. Man tanzt, flirtet, trinkt ? und erinnert sich. Doch mit der Erinnerung kommt auch das Bedauern, denn diese dreißig Jahre haben nicht nur angenehme Spuren im Leben der Menschen hinterlassen, die zu einer Zeit erwachsen wurden, als die Fassade des amerikanischen Traums ihre ersten tiefen Risse bekam ....§

      Waren wir nicht glücklich
    • 1999

      Sie trugen ihre Waffen, sie trugen ihre Angst, sie trugen ihre Hoffnung, sie trugen Erinnerungen an daheim und sie trugen ihre toten Kameraden. Tim O'Brien trug noch mehr. Er trug die Geschichten seiner Kompanie, der Alpha Company, aus Vietnam heraus, so lange bis er sie aufgeschrieben hat. Jeder Satz seiner 22 Erzählungen ist eine Wahrheit gegen den Krieg, gegen das Sterben und das Vergessen. 'Ein beeindruckendes Antikriegsbuch.' Stern

      Was sie trugen
    • 1995

      Geheimnisse und Lügen

      • 303 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(20698)Abgeben

      John Wade, 41, hat soeben die bitterste Niederlage seiner Politikerkarriere einstecken müssen: Im Wahlkampf für den Senat kommt seine Vergangenheit in Vietnam ans Licht. Wade war am Massaker von My Lai beteiligt und ist somit für ein hohes Amt untragbar. Enttäuscht fährt er mit seiner Frau in ein Ferienhaus an einem See im Grenzgebiet von Minnesota und Kanada. Wenig später fährt sie im Motorboot auf den See hinaus und wird nie mehr gesehen. Tim O'Brien schildert nun die Suchaktionen, die merkwürdig kühle Reaktion Wades, die den abgehalfterten Politiker sofort zum Verdächtigen macht, und er beschreibt in Rückblenden dessen Vorleben in Vietnam. Eingewoben in die spannende Handlung sind lange Passagen mit wirklichen oder erfundenen Dokumenten aus der Politik und aus Wades Biographie. Tim O'Brien ist Vietnam-Veteran, sein Roman liest sich wie eine Metapher für die endlose Suche nach dem Sinn eines sinnlosen Krieges.

      Geheimnisse und Lügen
    • 1981