Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bogdan Bogdanovič

    Bogdan Bogdanović war ein serbischer Architekt, Stadtplaner und Essayist, dessen Werk sich hauptsächlich mit den symbolischen und mythischen Aspekten des Städtebaus beschäftigte. Er lehrte an der Fakultät für Architektur der Universität Belgrad und diente dort auch als Dekan. Seine architektonischen Visionen manifestierten sich in monumentalen Denkmälern und Gedenkstätten, die er in ganz Jugoslawien entwarf. Diese oft aus Beton gefertigten Bauwerke erinnern an Opfer und Widerstandskämpfer des Zweiten Weltkriegs. Bogdanović entwickelte sich zu einem Dissidenten gegen den aufkommenden Nationalismus, und sein Werk untersucht bis heute tiefere Bedeutungen im öffentlichen Raum.

    Bogdan Bogdanovič
    Die Stadt und der Tod
    Der verdammte Baumeister
    Die Stadt und die Zukunft
    Vom Glück in den Städten
    Architektur der Erinnerung
    Die grüne Schachtel. Buch der Träume
    • 2007

      Bogdan Bogdanovic, der serbische Architekt und Schriftsteller, flüchtete vor Slobodan Milosevic und sammelte über Jahre Briefe an sich selbst in einer versiegelten Schachtel. In "Die grüne Schachtel" enthüllt er seine lyrischen Aufzeichnungen über Tiere, Alltagsabsurditäten und Träume aus einer von Gewalt geprägten Zeit.

      Die grüne Schachtel. Buch der Träume
    • 2002

      Vom Glück in den Städten

      • 235 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Bogdan Bogdanovic, Architekt und ehemaliger Bürgermeister seiner Heimatstadt Belgrad, nimmt den Leser mit auf eine Reise rund um die Welt, auf eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert. Er zeigt ihm, was es bedeutet, eine Stadt zu lesen, sie sinnlich-poetisch zu erfahren. In den Nachkriegsjahren streift er zu Fuß durch die Ruinen westeuropäischer Städte, besucht Jahre später in Georgien das Geburtshaus Stalins, hält sich Ende der sechziger Jahre, während der Studentenunruhen, in amerikanischen Universitätsstädten auf, reist nach Pjöngjang und Peking. Mit feiner Ironie und Sinn fürs Groteske zeigt er, wie sich ihm die „Archäologie der Zukunft“ darstellt.

      Vom Glück in den Städten
    • 1997

      Der verdammte Baumeister

      • 297 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Im Wiener Exil steigt der ehemalige Bürgermeister von Belgrad und berühmte Architekt Bogdan Boganovič zurück in die "Rumpelkammer der Vergangenheit". Er berichtet vom Begegnungen, unter anderen mit Tito und Sartre, von dem Hoffnungen und den Enttäuschungen seines Lebens, bis zu em Zeitpunk, an dem der ehemals servile Beamte Miloševič ihn aus seiner Heimatstadt vertrieb.

      Der verdammte Baumeister
    • 1994
    • 1994