Jeden Tag suchen Millionen von Menschen bei Google Antworten – auf die kleinen, alltäglichen und auf die großen Fragen des Lebens. Besonders nachts werden bei Google die wichtigen und oft dramatischen Fragen gestellt: Werde ich manipuliert? Hat das Leben einen Sinn? Habe ich »die Eine« gefunden? Der Philosoph Stephen Law nimmt diese existenziellen Fragen ernst, die im Netz recherchiert werden, und nutzt die Weisheit von Platon, Kant, Kierkegaard und anderen großen Denkern, um unsere Sorgen und Unsicherheiten zu bewältigen. Ganz egal, was einen mitten in der Nacht in tiefste Verzweiflung treibt, dieses Buch klärt auch die brennendsten Fragen.
Stephen Law Reihenfolge der Bücher
Stephen Law ist ein Philosoph, der an der Heythrop College der University of London lehrt. Er ist auch Herausgeber der Zeitschrift THINK, einer Quelle der Philosophie für die breite Öffentlichkeit, die mit dem Royal Institute of Philosophy verbunden ist.






- 2022
- 2012
Hatten Sie nicht auch schon das Gefühl, bei einer Diskussion rhetorisch über den Tisch gezogen zu werden? Dass man Ihnen einen kolossalen Bären aufgebunden hat? Dabei sind Sie sich absolut sicher, dass Ihr Gegenüber unrecht hat - nur können Sie es nicht beweisen? Dann sollten Sie dieses Buch lesen. Der Philosoph und Rhetorik-Experte Stephen Law entlarvt acht Strategien, die uns immer wieder in die Irre führen sollen. Sie reichen von der „Schrotflinte“ über das „Verschieben der semantischen Torpfosten“ und das „Anhäufen von Anekdoten“ bis hin zum Killerargument „Nuklearer Erstschlag“. Auf erfrischende und immer wieder auch witzige Weise kann Law uns zeigen, wie dabei logisch getrickst wird - und was wir dagegen unternehmen können. Dieses Buch hilft besonders bei Auseinandersetzungen mit mentalen Verführern wie populistischen Politikern, religiösen Fundamentalisten, Ufo-Sichtern oder Weltverschwörungstheoretikern!
- 2010
Darf man töten, um Leben zu retten? Ist der Glaube Glaubenssache? Woher weiß ich, dass etwas wahr ist? In Dialogszenen, Gedankenspielen und Geschichten macht uns Stephen Law mit dem philosophischen Denken vertraut. Anhand von zwanzig großen Fragen der Philosophie lässt er einflussreiche Denker und ihre zentralen Argumente gegeneinander antreten und zeigt, wie man mit Neugier, Spaß und eigenen Überlegungen selbst Antworten auf diese Fragen findet. Ausgezeichnet mit dem Mindelheimer Philosophiepreis 2009!
- 2010
Denken wir wirklich, wenn wir meinen zu denken? Denkt unser Geist oder unser Gehirn? Was ist richtig, was ist falsch? Stephen Law geht den großen Fragen des Lebens nach. Dabei findet er nicht nur kluge Antworten, sondern fordert auch zu Gedankenexperimenten auf. Genau dies ist die Stärke des Buches: Denn Selberdenken fördert die Persönlichkeit. Ein Buch, das Lust macht, sich auf das Abenteuer Philosophie einzulassen.
- 2004
Unterhaltsam und spielerisch Philosophieren mit den wichtigsten Argumenten und Standpunkten bekannter Denker. Wie gelingt es nur, ein zwingendes Argument zu formulieren, einem komplexen Gedankengang folgen zu können, einem logischen Schnitzer auf die Spur zu kommen oder das Richtige vom Falschen zu unterscheiden sind Fähigkeiten, die im Alltag immer von Nutzen sind. Und wie gelingt uns das? Indem wir lernen, philosophisch zu denken. Stephen Law, Doktor der Philosophie, bietet in diesem Buch 20 Trainingseinheiten in philosophischem Denken. In witzigen Dialogszenen, Gedankenspielen und Geschichten lässt er die wichtigsten Argumente großer Philosophen und bekannter Denkschulen anhand von konkreten Fragen pro und contra gegeneinander antreten. In unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von leicht bis anspruchsvoll lernen wir die zentralen Argumente einer philosophischen Denkrichtung kennen. Und Law zeigt Wege, um durch eigenes Nachdenken Antworten auf die großen philosophischen Fragen zu finden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Neugierde und Spaß am Denken. Learning by doing in seiner schönsten Form.
- 2004
- 2003
Dieses kompakte Nachschlagewerk aus der Reihe "Kompakt & Visuell" führt fachkundig und äußerst unterhaltsam durch das Abenteuer Philosophie. Reich bebildert und gegliedert, bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Philosophie und über ihre verschiedenen Disziplinen, Schulen und Strömungen und gibt einen faszinierenden Einblick in das "Handwerk" von Philosophen. Interessante Alltagsbeispiele, nützliche Vergleiche und klare Analysen bieten ungewöhnlich leichten Zugang zu abstrakten und komplexen Theorien. Die wichtigsten Philosophen und ihre Ideen, von Siddharta über Kant bis zu Jürgen Habermas, werden in chronologisch geordneten Profilen ausführlich vorgestellt. Durch sein handliches Format eignet es sich ideal zum Mitnehmen und ist Nachschlagewerk und Einführung in einem. Modern & aktuell – so präsentieren sich die Titel der Reihe Kompakt & Visuell nach dem erfolgreichen Relaunch. Die Reihengestaltung überzeugt durch moderne Cover und auch das Schriftbild wurde aufgefrischt und sorgt für noch bessere Lesbarkeit und Strukturierung der interessanten Inhalte. Diese wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Zudem beeindruckt das Buch durch eine edle Ausstattung mit goldener Mattfolie und einem stabilen Flexi-Einband.
- 2002
Wie entstand das Universum? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Existiert Gott? Die sind philosophische Fragen. Du hast dir auch schon ähnliche Fragen gestellt? Dann ist dieses Buch genau das richtige für dich

