Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volkmar Braunbehrens

    22. März 1941
    Volkmar Braunbehrens
    Triadenspiel
    Vormittage
    Mozart : Ein Lebensbild
    Lorettoberg
    Mozart in Wien
    Salieri
    • 2017

      Triadenspiel

      Kriminalroman

      Ein chinesischer Informatiker wird in Freiburg in seiner Studenten-WG ermordet. Spuren gibt es nur wenige, aber der Fall ist politisch brisant: Bei dem Toten handelt es sich um den Sohn eines Vizeministers aus Peking. Wie soll Grabowski ermitteln, wenn er nicht einmal das Smartphone des Opfers durchforsten kann, weil das meiste auf Chinesisch ist? Und kann er dem Übersetzer trauen? Hat der Fall private oder gar politische Hintergründe? Und was bedeuten die Spuren nach Portugal zu einem Bestechungsskandal um gekaufte Visa?

      Triadenspiel
    • 2013

      Der Hamburger Modezar Karl Legrand hat seine Firma verkauft und ersteht eine der prächtigen Villen am Freiburger Lorettoberg als Ruhesitz. Am Morgen nach der pompösen Einweihung wird er tot im Garten gefunden. Kurz darauf gibt es ein weiteres Opfer, welches mit derselben Waffe erschossen wurde. Kommissar Grabowski übernimmt die Ermittlungen, die ihn von Freiburg schließlich bis nach Hamburg, Berlin und Mailand führen …

      Lorettoberg
    • 1994
    • 1989
    • 1986

      Um das Leben Mozarts ranken sich unzählige Gerüchte und romantische Legenden. Mit dieser umfassenden Biographie des Musikers in seinem letzten Lebensjahrzehnt gelingt es Volkmar Braunbehrens, Mißverständnisse und Fehlinterpretationen aufzuklären und Auskunft zu geben über Mozarts Lebensumstände: Wie es sich denn lebte im Wien der damaligen Zeit, wie Mozart wohnte, wie er arbeitete … Anhand der Originalquellen entsteht so ein lebendiges Bild Mozarts, das einen selbstbewußten Menschen zeigt, weithin anerkannt, geschätzt und gut verdienend im Wien des Josephinischen Zeitalters. 'Dieses Buch ist nicht nur spannend zu lesen, sondern ein Gewinn für alle, die Mozart – gereinigt von den Mythen der Romantik – aus der Perspektive seiner Zeit kennenlernen wollen.' Fono Forum

      Mozart in Wien