Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harry Crews

    7. Juni 1935 – 28. März 2012

    Harry Crews erforscht die dunkleren Aspekte der menschlichen Existenz und taucht ein in die Suche nach Sinn inmitten harter Realitäten. Seine Prosa ist roh und dringlich, gekennzeichnet durch naturalistische Details und psychologische Tiefe. Crews schreibt über Charaktere am Rande der Gesellschaft, die mit persönlicher Tragödie und moralischen Zwickmühlen ringen. Sein Werk bietet ein intensives Leseerlebnis, das eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Kämpfen ums Überleben und Erlösung widerspiegelt.

    Harry Crews
    A Childhood
    Der Fluch
    Scar Lover
    Nackig in Garden Hills
    Das Fest der Schlangen
    Florida forever
    • Südflorida, irgendwann in den Siebziger Jahren. Stump, ein ausgebrannter Kriegs-Veteran, kommt unverhofft zu Geld und investiert es in ein riesiges Grundstück, das er zu einem Trailer Park für Senoiren ausbaut. Vor allem Rentner aus dem Norden lockt er mit falschen Versprechen nach »Forever and Forever«. Doch in Wirklichkeit sollen die Alten weniger den Ruhestand genießen, als zügig und vor allem ohne Aufsehen dahinscheiden. Das ändert sich erst, als die ebenso junge wie umwerfende Too Much auftaucht. Sie gibt Stump, der bei einem Unfall eine Hand verloren hat, auf atemberaubende Weise seine Männlichkeit zurück, doch im Austausch für erotische Freuden verlangt sie die Herrschaft über »Forever and Forever«, deren Bewohnern sie die Spannkraft und Vitalität der Jugend zurückgeben will. Zunächst haben ihre von der Macht des Sexus beflügelten Reanimationsmethoden Erfolg. Doch die Therapie fordert ihre Opfer und bald gibt es den ersten Toten. Mit seiner einzigartigen Mischung aus überdrehter Südstaaten-Gothik und libertär-anarchistischem Existenzialismus vereint Harry Crews die schonungslose Seelenausweidung eines James M. Cain mit der Abgeklärtheit eines Norman Mailer und dem Sarkasmus des frühen Tom Wolfe. »Florida Forever« entwirft in grellen Farben den Mikrokosmos einer zwischen Senilität und Aufbegehren schwankenden Gemeinschaft, in der schwer auszumachen ist, was bedrohlicher ist: das Elend des Alterns oder das Diktat der Jugend.

      Florida forever
    • Ein schockierender Roman, dessen Wirkung für manche Leser sehr heftig sein wird. In Mystic, Georgia, irgendwo im Nirgendwo, findet das jährliche Klapperschlangen-Festival statt. Tausende Besucher werden angelockt, um sich wie Primaten zu verhalten: Viel Alkohol, viel Sex, viel Gewalt. Joe Lon lebt in einem Wohnwagen in Mystic mit seiner müden Frau und zwei ewig brüllenden Kindern. Seine ruhmreichen Tage als Boss des Rattlers-Footballteams sind längst vorbei. Jetzt, als die Massen den Campingplatz für das Fest überfluten, spürt er den Abgrund aus Traurigkeit und Sinnlosigkeit, der sein Dasein verschlingt. Er fühlt sich, als würde etwas unaufhörlich in ihm brodeln, um sich aus ihm herauszuwinden … Harry Crews beschreibt ein Bild höllischer Gewalt, das an Hieronymus Bosch erinnert. Joe Lon dreht durch und wird zum Ungeheuer. Allerdings ist er ein Monster, das Crews so kunstvoll darstellt, dass der Leser fasziniert ist und es vielleicht sogar ein bisschen verstehen kann. Washington Post Book World: »Alle Adjektive aus den Wörterbüchern werden der schillernden Bizarrheit von Crews' Schöpfungen nicht gerecht.«

      Das Fest der Schlangen
    • A Childhood

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,4(136)Abgeben

      “One of the Finest Memoirs Ever Written” –The New Yorker The highly acclaimed memoir of one of the most original American storytellers of the rural South A Penguin Classic Harry Crews grew up as the son of a sharecropper in Georgia at a time when “the rest of the country was just beginning to feel the real hurt of the Great Depression but it had been living in Bacon County for years.” Yet what he conveys in this moving, brutal autobiography of his first six years of life is an elegiac sense of community and roots from a rural South that had rarely been represented in this way. Interweaving his own memories including his bout with polio and a fascination with the Sears, Roebuck catalog, with the tales of relatives and friends, he re-creates a childhood of tenderness and violence, comedy and tragedy.

      A Childhood
    • From Simon & Schuster, Classic Crews is a collection of works from the master Harry Crews, including his memoir and short stories.Collected here is the best of Harry his astoundingly beautiful memoir A The Biography of a Place ; two if his most memorable novels, Car and The Gypsy's Curse ; and three masterly essays, "Climbing the Tower," "The Car," and "Fathers, Sons and Blood," as well as a new introduction to these works by Crews himself.

      Classic Crews
    • Gospel Singer

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,3(1151)Abgeben

      To the dirt poor town of Enigma, Georgia, a local farm boy returns as a prosperous faith healer. Though the townsfolk give way to a mindless idolization, the Gospel Singer is tormented by the extent of his deception and is forced to admit his corrupt activities.

      Gospel Singer
    • The Gospel Singer

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,2(154)Abgeben

      “Harry Crews is magnificently twisted and brutally funny.” - Carl Hiaasen A Penguin Classic Golden-haired, with the voice of an angel and a reputation as a healer, the Gospel Singer appeared on the cover of LIFE and brought thousands to their knees in Carnegie Hall. But for all his fame, he is a man in mortal torment that drives him back to his obscure and wretched hometown of Enigma, Georgia. But by the time his Cadillac pulls into Enigma, he discovers an old friend is being held at tenuous bay from a lynch mob. As Harry Crews’s first novel unfolds, the Gospel Singer is forced to give way to his torment, and in doing so he reveals to the believers who have gathered at his feet just how little he is God’s man, and how much he has contributed to the corruption of each of them.

      The Gospel Singer
    • The Knockout Artist

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(16)Abgeben

      Eugene Talmadge Biggs, a young boxer from rural Georgia, faces a unique challenge with his unsettling ability to knock himself out. As he navigates the gritty New Orleans underworld, he encounters morally ambiguous characters that test his resolve. The story captures his tumultuous journey from aspiring champion to a deeper understanding of himself, culminating in a powerful climax where he confronts his truths and strives for self-respect and freedom. This narrative showcases Harry Crews' masterful storytelling and character development.

      The Knockout Artist