Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Aron Gurevich

    12. Juni 1924 – 5. August 2006
    Aron Gurevich
    Himmlisches und irdisches Leben
    Stumme Zeugen des Mittelalters
    Mittelalterliche Volkskultur
    Mittelalterliche Volkskultur
    Das Individuum im europäischen Mittelalter
    Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen
    • 1997

      Inhaltlich, methodisch schließt das 1990 in Moskau erschienene, jetzt in guter Übersetzung vorliegende Buch des russischen Mediävisten über Weltbild und Kultur der "einfachen Menschen" an "Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen" 4. Auflage, E-ID 9/90) und "Mittelalterliche Volkskultur" (ID 1/88) an, Einzelaspekte wurden in "Stimmen des Mittelalters" (ID 3/94) und "Individuum im europäischen Mittelalter" (BA 1/95) abgehandelt. Keine einfache Materie, denn für Denken, Vorstellungen, Glauben der damaligen Bevölkerungsmehrheit, den Unterschichten, gibt es keine schriftlichen Quellen; aber mündliche Traditionen kann man gleichsam im feedback erschließen, aus Bußpredigten, Ketzer- und Hexenprozessen, Literaturdenkmälern der Zeit. Er würde nach Stand seines historischen Wissens nicht wagen, ein Weltbild im Zusammenhang zu rekonstruieren: Doch was er hier an "Stückwerk" vorlegt, ist methodisch exemplarisch, inhaltlich aufregend und meisterlich gestaltet. (3) (Friedrich Andrae)

      Stumme Zeugen des Mittelalters
    • 1994

      Der russische Kulturhistoriker Aaron Gurjewitsch macht hier an frühmittelalterlichen Sagentexten, an autobiographischen Bekenntnisschriften und an großen Dichtungen das Zutagetreten von Individualität sichtbar. „Der Mensch des Mittelalters ist unser Vorläufer - und gleichzeitig ein Anderer, kein Fremder, aber eben ein Anderer, und muß daher in seiner unwiederholbaren Individualität begriffen werden.“

      Das Individuum im europäischen Mittelalter
    • 1986
    • 1978