Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Charles Whiting

    Ein produktiver britischer Autor, der für seine umfangreichen Militärgeschichten und Romane bekannt ist. Whiting schöpfte tief aus seinen eigenen Erfahrungen als Sergeant im Zweiten Weltkrieg. Seine Schriften bieten eine authentische und lebendige Darstellung des Konflikts, die akribisch die Realitäten des Krieges und die psychischen Belastungen festhält. Ob er sich nun mit faktischen Berichten befasste oder spannende Erzählungen verfasste, Whiting besaß die einzigartige Fähigkeit, den Leser in die aufgeladene Atmosphäre der Schlacht einzutauchen. Sein Vermächtnis liegt in seiner fesselnden Auseinandersetzung mit dem Militärleben und der Geschichte.

    Charles Whiting
    Jener September
    Norddeutschland Stunde Null
    Die Schlacht um den Ruhrkessel
    '45 - das Ende an Rhein und Ruhr
    Ernest Hemingway und der Krieg im Westen 1944/45
    Jener September
    • Am 7. März 1945 eroberten amerikanische Truppen überraschend die unzerstörte “Ludendorff”-Brücke bei Remagen, was den Beginn ihrer Offensive zur Einnahme des Ruhrgebiets markierte. Bis zum 1. April 1945 gelang es den US-Truppen, den Ruhrkessel bei Lippstadt zu schließen, was das Schicksal von Hunderttausenden deutscher Soldaten besiegelte. Am 12. April starteten die Amerikaner die militärische Operation zur Teilung des Kessels zwischen Köln und Dortmund. Die verbliebenen deutschen Verbände waren stark geschwächt und hatten kaum noch Kampfkraft. Im Vergleich zu den Kämpfen in den Monaten zuvor war die Wehrmacht während der Ruhrkämpfe nicht mehr in der Lage, aktiv zu kämpfen. Die Moral und Motivation der Truppen waren stark gesunken, und die neu aufgestellten deutschen Einheiten waren oft ineffektiv. Die personelle Krise im Offizier- und Unteroffizierkorps war das Resultat ständiger Rückzüge und Niederlagen. In dieser entscheidenden Phase versuchte die NS-Führung, die drohende Niederlage durch die Propagierung eines Volkskriegs abzuwenden, doch selbst die rigorosen Maßnahmen der militärischen Führung konnten den Zusammenbruch nicht aufhalten. Der Autor beleuchtet in verständlicher Sprache die militärische Dimension des Ruins des Ruhrkessels, ohne sich auf die Verstrickungen der NS-Dienststellen oder die letzten Mordaktionen der Gestapo zu konzentrieren.

      '45 - das Ende an Rhein und Ruhr
    • "SS Assault Regiment Wotan was training and recuperating after its grueling struggle in Russia. None of those men straining up the glassy slope under the eyes of their commander, Colonel Horst Geier, guessed that already they had been singled out for a new mission ... German High Command knew that the British would launch an attack on Dieppe, and had realised that there was only one regiment that could be trusted to halt them in time and defend the vital coastal battery: the soldiers of Wotan." -- Back cover

      Forced March