Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Gilmore

    1. Januar 1938
    Robert Gilmore
    The Wizard of Quarks
    Lie Groups, Physics, and Geometry
    Bina Luna
    Pony Express
    Alice im Quantenland
    Die geheimnisvollen Visionen des Herrn S.
    • 1996

      Ebenezer Scrooge aus dem ›Weihnachtsmärchen‹ von Charles Dickens kennen wir alle. Hier tritt er uns als Zeitgenosse entgegen, ein Geschäftsmann, dem die Welt außerhalb seiner Geschäfte ziemlich verschlossen ist. Robert Gilmore läßt das nicht zu. Er holt die Geisterschar zu Hilfe, die damals schon Ebenezer aufgemischt hat, und führt den neuen Scrooge auf drei Reisen durch die Welt der Physik, an Plätze, die kein Sterblicher je gesehen hat. Plötzlich lernt dieser Ignorant die Grundbegriffe physikalischer Phänomene verstehen, von denen er vorher keine Ahnung hatte. Eine spielerische Einführung in die Physik des 20. Jahrhunderts, an der auch Fachleute ihre Freude haben werden. Robert Gilmore ist Physiker und Dozent an der Universität von Bristol und hat zahlreiche wissenschaftliche und populäre Arbeiten veröffentlicht.

      Die geheimnisvollen Visionen des Herrn S.
    • 1995

      Alice sitzt gelangweilt vor dem Fernseher und bemerkt „Alice im Wunderland“, das sie kürzlich gelesen hat. Sehnend nach Abenteuern stürzt sie und fällt in Ohnmacht. In ihrem Traum durchdringt sie den Bildschirm und trifft auf Elektronen, die das Bild zum Leuchten bringen. Dies markiert den Beginn ihrer Reise in die Quantenwelt. Alice begegnet Persönlichkeiten wie Niels Bohr, die sie unterstützen, und wird mit Elektronen und Quarks vertraut. Robert Gilmore, ein angesehener Physiker, schildert auf unterhaltsame und lehrreiche Weise die Besonderheiten der Welt der Elektronen und Quarks. Die Geschichte verdeutlicht, dass trotz 70 Jahren Forschung ungelöste Fragen zur Quantentheorie bestehen, die möglicherweise nie beantwortet werden können. Die Rezension lobt die didaktisch wertvolle Darstellung der Quantenmechanik, die einen breiteren Leserkreis anspricht und ein umfassendes Bild der Quantenphysik bietet. Die geschickte und prägnante Formulierung bleibt dabei fachlich korrekt. Besonders die gelungene Übersetzung und die Aktualisierung bezüglich des Nachweises des top-Quarks am Fermilab werden hervorgehoben. Der Rezensent ist überzeugt, dass auch erfahrene Physiker das Buch mit Freude lesen werden.

      Alice im Quantenland
    • 1979