Jane Eyre ist eine Frau, die mit Sicherheit und Klugheit ihren Weg geht, die volle Gleichberechtigung von Mann und Frau, als eheliche Grundlage fordert - und deshalb gegen puritanische Engstirnigkeit und moralische Verlogenheit anzukämpfen hat. Ein unerhört aktuelles Buch, das in alle Weltsprachen übersetzt, dramatisiert und vielfach verfilmt wurde. Charlotte Brontë hat mit Jane Eyre einen der feinsinnigsten Frauenromane überhaupt geschaffen.
Charlotte Brontë Bücher
Charlotte Brontë war eine britische Romanautorin, deren Werke zu Standards der englischen Literatur geworden sind. Ihr Schreiben, oft in persönlichen Erfahrungen verwurzelt, erforscht die Komplexität von Gesellschaft, Moral und dem Innenleben ihrer Charaktere. Mit unglaublicher Kraft und Einsicht befasste sie sich mit Themen wie sozialer Klasse, Religion und weiblicher Emanzipation. Ihre Prosa zeichnet sich durch psychologische Tiefe und ihre Fähigkeit aus, starke, unvergessliche weibliche Protagonisten zu schaffen.




![Angria & [und] Gondal](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/60636290.jpg)


"Jane Eyre" von Charlotte Brontë ist ein vielschichtiger und bekannter Roman. Die junge Jane verliebt sich in ihren Arbeitgeber, Mr. Rochester, der ebenfalls Gefühle für sie hegt. Doch ein dunkles Geheimnis bedroht ihr Glück.
Jane Eyre
Leinen mit Goldprägung
Auf Thornfield Hall gehen nachts seltsame Dinge vor, über die niemand reden mag. Jane, eine eher unscheinbare, aber recht intelligente junge Frau, arbeitet seit kurzer Zeit hier als Gouvernante. Bald verliebt sie sich heimlich in den düsteren, jähzornigen Mr. Rochester, den Besitzer des Anwesens. Er jedoch scheint sich nur für die schöne Blanche zu interessieren...
Hrsg. u. Nachw. v. Drews, Jörg 14 Abb. 286 S.
Über die Liebe
- 79 Seiten
- 3 Lesestunden
Über die Liebe hat Charlotte Brontë begonnen nachzudenken, als sie zwölf Jahre alt war. Seit dieser Zeit, so schreibt sie an eine Freundin, habe sie sich mit dem Gedanken abgefunden, eine alte Jungfer zu werden. Mit vierzehn schreibt sie ihre erste Liebesgeschichte – sie pielt in »Angria«, dem Großreich der Phantasie, das sie sich mit ihren Geschwistern ersonnen hatte, und mit dreiundzwanzig siedelte sie dort ihre letzte »Novellette« an: »Caroline Vernon«, in der beschrieben wird, wie eine Sechzehnjährige mit Fleiß den eigenen Sündenfall betreibt. In ihrem kurzen Leben war es Charlotte Brontë nicht vergönnt, den Mann zu bekommen, den sie begehrte, und doch sollte sie mit dem Mann, den sie in einer Art letzten Wahl schließlich nahm, ein kurzes und ruhiges Glück finden. Ihre Briefe über die Liebe, an den Geliebten und die Geschichten ihres späten Glücks »von der nüchternsten Sorte« zeigen eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die unter ihrem taubengrauen Gefieder ein stürmisches, verwundetes Herz verbarg.
»›Wuthering Heights‹, Sturmhöhe, heißt Mister Heathcliffs Besitztum. ›Wuthering‹ ist ein trefflich mundartlicher Ausdruck, um den Aufruhr der Lüfte zu beschreiben, dem dieser Ort bei stürmischem Wetter ausgesetzt ist.« Dort, in einer einsamen Moorgegend, spielt sich in einem Kreis von fünf Personen der weltberühmte Familienroman ab, der in kunstvoller Überschneidung und Verhüllung durch drei Generationen führt.
Villette
Roman
Lucy, eine kluge und sensible junge Frau, tritt in Villette eine Stelle als Englischlehrerin an einer Mädchenschule an. Als sie dort Dr. John Bretton, einen Freund aus Kindheitstagen, wiedertrifft, verliebt sie sich Hals über Kopf. Doch ihre Liebe bleibt unerwidert. Lucy ist am Boden zerstört, weiß nicht, wohin mit ihren Gefühlen. In ihrer Verzweiflung flüchtet sie sich in eine platonisch überhöhte Liebe zu Monsieur Paul Emanuel, dem strengen Institutsleiter, der auf Lucy eine besondere Anziehungskraft ausübt …
Yorkshire, 1812. England leidet unter den Konsequenzen der wirtschaftlichen Depression. Auch Robert Morley, ein zielstrebiger Tuchfabrikant, kämpft gegen den drohenden Ruin. Die Hochzeit mit der wohlhabenden Shirley könnte die Rettung sein – wären da nicht seine Gefühle für eine andere Frau: Caroline. Und auch Shirley liebt einen anderen Mann, den mittellosen Tutor Louis. Für alle scheint das Glück unerreichbar. Doch Shirley und Caroline fassen den Mut, sich über Standesschranken und die Spannungen der Zeit hinwegzusetzen und für ihre Liebe zu kämpfen …
Der Professor
Roman
Die Geschichte von der Liebe eines armen englischen Lehrers zu einer seiner Schülerinnen in einem Brüsseler Pensionat (um 1850). Brontë's frühester, 1857 posthum erschienener Roman.



