Ramana Maharshi Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2011
"Wer bin ich? "
- 54 Seiten
- 2 Lesestunden
Ramana Maharshi war erst 21 Jahre alt, als er die Grundlage für das Büchlein ›Wer bin ich?‹ schuf, ohne dass er je die Absicht hatte, ein Buch über seine Lehre zu schreiben. Er wohnte in der Virupaksha-Höhle auf dem Arunachala. Obwohl er in jener Zeit nicht sprach, fühlten die Menschen instinktiv, dass er ein Weiser war und kamen mit ihren spirituellen Fragen und Problemen zu ihm. Einer von ihnen war Sivaprakasam Pillai, ein Philosoph, der bei einer Finanzbehörde beschäftigt war. In den Büchern, die er studiert hatte, konnte er auf seine existenzielle Frage 'Wer bin ich?' keine Antwort finden. 1902 besuchte er den Maharshi auf dem Berg und stellte ihm seine brennenden Fragen. Ramana schrieb die Antworten entweder auf den Boden oder mit Kreide auf Schiefer. Sivaprakasam Pillai schrieb sich die Fragen und Antworten nachträglich aus dem Gedächtnis auf. Seine Sammlung wurde jedoch erst 1923 als Frage-und-Antwort-Version veröffentlicht. Ramana hat wenige Jahre später davon eine Essay-Version verfasst. Dies ist die Übersetzung der Essay-Version und einiger ausgewählter Gespräche mit Ramana Maharshi.
- 2005
Die essenziellen Lehren
Eine Reise in Bildern
Ein wunderschöner Bildband mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos und Texten von Shri Ramana Maharshi - des „Weisen“ vom Arunachala. In diesem liebevoll zusammengestellten Band finden wir alle drei: Den Weisen, seine Botschaft und den Ort, an dem er lebte und lehrte. Viele der Fotos stammen aus Privatbesitz und sind noch nie veröffentlicht worden.
- 2002
Die Botschaft des Ramana Maharshi
Antworten von Shri Ramana Maharshi an seine Schüler
- 118 Seiten
- 5 Lesestunden
- 1990
Sei, was du bist!
Die wichtigsten Lehren des großen indischen Weisen
- 1984
Der große Klassiker eines modernen, weltbekannten Weisen Ramana Maharshis „Gespräche“ sind bei geistig Suchenden – gleich welcher Religion – überall auf der Welt hoch geachtet. Auch Jahrzehnte nach dem Tod des Meisters sind sie ein unerschöpflicher Quell des Trostes und der Inspiration auf dem Weg nach innen.


