Jetzt zum Sonderpreis: Dieses einzigartige, opulent ausgestattete Handbuch ist eine Einladung zum Genießen - eine Reise zu den besten Weinanbaugebieten der Welt: Frankreich, Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, Spanien, Portugal, USA, Chile, Argentinien, Australien und Neuseeland. Welcher Weinfreund hat nicht schon einmal davon geträumt, seinen Weinkeller mit den großen Weinen der Welt zu bestücken? Hier findet er sie alle abgebildet und beschrieben. Nach Qualität und Bekanntheit ausgesucht, stellt die Autorin nahezu 800 Weine vor. Nahezu alle werden anhand der Flaschen abgebildet. Ein kurzer Text informiert über das Weingut, seinen Besitzer und die besten Jahrgänge. Unter den vorgestellten Weinen sind so bekannte Namen wie „Château Latour“ und „Château Margaux“ aus dem Bordeaux, „Piero Antinori“ aus Italien, „Los Vascos“ aus Chile und „Opus One“ aus den USA. Selbstverständlich kommen auch die Weinfreunde aus Deutschland auf ihre Kosten. 30 Weine aus den Anbaugebieten Pfalz, Mosel-Saar-Ruwer, Rheingau, Rheinhessen und Sachsen werden vorgestellt. Unter anderem die Weingüter „Schloss Vollrads“, „Fritz Haag“ und „Schloss Proschwitz“. Und auch Österreich und die Schweiz sind vertreten: beispielsweise mit dem „Weinlaubenhof Kracher“ und den Weingütern „Feiler-Artinger“, „Louis Bovard“ und „Jean-René Germanier“.
Sylvie Girard-Lagorce Reihenfolge der Bücher
- Julie Valck






- 2006
- 2001
Rosenlust
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Keine Blume auf der Welt wird so geliebt wie die Rose. Sie spricht unsere Seele an, sie verzaubert uns durch ihre Anmut. Maler und Dichter verliehen der sagenumwobenen Blume unsterblichen Ruhm. Mit ihren tausend Duftnoten gilt sie als die Königin der Blumen; sie ziert unsere Gärten, und Floristen binden sie zu den schönsten Sträußen. Doch die Rose kann noch viel mehr: In der Küche verleiht sie Menüs besondere Raffinesse. Berühmte Parfümeure kreieren aus Rosenessenzen wunderbare Düfte und Hautöle. Und als dekoratives Element verschönt sie jede Einrichtung und ziert Tapeten, Stoffe und Geschirr. Die Rose ist ein Fest für alle Sinne. Rosenlust fängt ihre ganze Pracht - und ihre überraschende Vielfalt - in Text und Bild ein.
- 2001
Düfte sind Teil von Erinnerungen, Komplizen aller Momente des Lebens, wichtiges Thema in Modezeitschriften. Das Parfum beherrscht sein Reich und führt seinen Siegeszug über Raum und Zeit. Von Kleopatra bis Coco Chanel, von den florentinischen Prinzen bis hin zu den Modeschöpfern der Haute Couture, von amerikanischen Milliardären bis zum Durchschnittsbürger, vom kleinen Mädchen, das am \"Diorissimo\" der Mutter heimlich \"mitmacht\" bis hin zur alten Dame, die sich mit geschlossenen Augen an ihr Hochzeitskleid von damals erinnert, vom ewig sportlichen Duft des Lavendelwassers bis hin zum lasziven Duft der \"Femme fatale\", die in orientalischen Düften badet: Wer könnte die Macht und Wirkung des Parfums, diesem größten aller Zauberer, der so vereinnahmend und sinnlich die Erinnerungen wachzurufen weiß, leugnen? Seit Menschengedenken gibt es Parfums und sein Reiz ist unvergänglich. Vom Parfum zu erzählen bedeutet, sich auf die Suche nach den seltensten Düften zu machen, Jahrhunderte von Verführung und Glück zu durchlaufen. Getrieben durch Faszination und Leidenschaft präsentieren sich die 100 legendären Parfums als \"melancholischer Walzer und atemberaubendes Gefühl\".