Raffiniert umspannt dieses Kultbuch vierzig Jahre des 16. Jahrhunderts, die die Welt veränderten. Deutschland ist im Umbruch, Luther und die Wiedertäufer, päpstliche Spione und aufständische Bauern kämpfen um die Macht. Vor diesem Hintergrund stehen sich zwei erbitterte Feinde gegenüber: ein Theologiestudent, Anführer der Häretiker, und sein unsichtbarer Feind, Q, der Mann ohne Gesicht, der Statthalter des Papstes, der Verräter ohne Namen. Seine Mission ist es, den Geist der Revolte auszulöschen. Doch die Rebellen kämpfen mit unschlagbarer Waffe: der Macht des Wortes.
Luther Blissett Reihenfolge der Bücher
Luther Blissett fungiert als Kollektivname, der seit Mitte der 1990er Jahre von zahlreichen Personen weltweit als Teil eines transnationalen Aktivistenprojekts übernommen wurde. Diese Praxis begann in Italien, wo ein breites Kollektiv von Kulturschaffenden den Namen eines prominenten, in Jamaika geborenen Fußballers annahm. Anschließend wurde dieser Name als gemeinsames Pseudonym von einem Quartett italienischer Autoren für ihren Roman „Q“ verwendet. Seit Januar 2000 setzen diese Schriftsteller jedoch ihre kreative Arbeit unter einem neuen Kollektivpseudonym fort: Wu Ming.





- 2002
- 1996
Das 'Handbuch der Kommunikationsguerilla' ist längst zu einem Klassiker geworden. Die von Rezensenten als 'Erste-Hilfe-Buch für Gesellschaftskritik' bezeichnete Handreichung hat verschiedene Generationen politischer AktivistInnen inspiriert und zur Entwicklung kreativer politischer Protestformen beigetragen. Das Handbuch erscheint nun mit einem bilanzierenden Update in 5., erweiterter Auflage neu.