Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simon Ings

    1. Januar 1965

    Dieser Autor wurde zunächst für seine fesselnden Science-Fiction-Geschichten, Romane und Filme bekannt, bevor er seinen Fokus auf die Erforschung der menschlichen Wahrnehmung, der radikalen Politik des 20. Jahrhunderts, des globalen Schiffssystems und der erweiterten Realität ausdehnte. Seine vielfältige Karriere umfasste auch die Mitbegründung und Redaktion einer digitalen Publikation über die Zukunft sowie die Tätigkeit als Kunstredakteur für eine renommierte Wissenschaftszeitschrift. Der Autor verbindet auf meisterhafte Weise wissenschaftliche Konzepte mit tiefgründigen Untersuchungen der menschlichen Gesellschaft und Kultur. Sein neuestes Werk befasst sich mit der fesselnden Geschichte der Wissenschaft in der Sowjetunion.

    Simon Ings
    Stalin and the Scientists. A History of Triumph and Tragedy 1905 - 1953
    HOTWIRE
    Datafat
    Die unerbittliche Pünktlichkeit des Zufalls
    Triumph und Tragödie
    Das Auge
    • 2019

      In "HOTWIRE" von Simon Ings wird Ajay, ein Entwickler intelligenter Städte, in einen Verrat verwickelt und muss eine seltene Technologie stehlen, um einer KI zu helfen. Der Cyberpunk-Thriller spielt in einer Welt voller denkender Städte und rücksichtsloser Konzerne und verbindet klassische und moderne Science-Fiction.

      HOTWIRE
    • 2018

      Triumph und Tragödie

      Stalin und die Wissenschaftler

      2,0(1)Abgeben

      »Sozialismus ist Wissenschaft«, proklamierte Joseph Stalin, der sich selbst zum ersten Wissenschaftler des Landes stilisierte. Unter seiner Herrschaft entstand der weltweit am besten finanzierte Forschungsapparat, gleichzeitig mussten Wissenschaftler um ihr Leben fürchten. Gestützt auf zahlreiche Dokumente zeichnet Simon Ings die Vereinnahmung der Wissenschaft durch den Sowjetstaat nach. Er erzählt von brillanten Forschern und ruchlosen Scharlatanen, von Visionären und Karrieristen, von großem Mut und ebenso großer Feigheit.

      Triumph und Tragödie
    • 2008

      Könnte das Denken eine Antwort der Evolution auf das Sehen sein? Dies ist ein Buch über die Beschaffenheit des Auges. Es handelt davon, wie das menschliche Auge die Welt sieht und wie andere Augen, die von Tieren, sie sehen. Es handelt davon, was mit uns geschieht, wenn wir etwas sehen, und was mit uns geschieht, wenn wir einander anschauen. Es handelt von Evolution, Chemie, Optik, Farbenlehre, Psychologie, Anthropologie und Bewusstsein. Das Auge ist ein Wunderwerk der Natur. In dieser Naturgeschichte werden alle möglichen Augenformen von verschiedenen Lebewesen, auch die von primitiven Tieren, beschrieben. Der Leser erfährt, was diese Organe sehen, wie sie Licht in Information umsetzen, was sie nicht erkennen, welche Farben wir unterscheiden, was Farben überhaupt sind und was das heißt: Farben sehen. Das menschliche Auge macht im Lauf des Lebens eine erstaunliche Entwicklung durch, und immer ist unser Sehen Auslöser für Erkenntnis und neue Ideen. Eine spannende Promenadenmischung aus Wissenschaft und Erlebnisbericht.

      Das Auge
    • 2007

      Ein so gewaltiges wie unterhaltsam zu lesendes Panorama des 20. Jahrhunderts. Zufall oder Bestimmung? Was lenkt das Leben der hochbegabten Kathleen Hosken, die während des Zweiten Weltkriegs in London ihr Glück sucht? Und wie hängt ihr Schicksal mit dem anderer Menschen zusammen, deren Wege sich über drei Kontinente und einen Zeitraum von 60 Jahren hinweg kreuzen? Ihre Lebenslinien reichen von den Vierzigerjahren bis in die Gegenwart und von Mosambik bis zur Umlaufbahn des Mondes. Sie verweben sich zu einem Teppich, in dem schließlich auch die Geschichte des 20. Jahrhunderts zu erkennen ist.

      Die unerbittliche Pünktlichkeit des Zufalls
    • 1998