Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jacques Salomé

    20. Mai 1935
    Jacques Salomé
    Ich sage, was ich meine
    Papa, was ist Liebe?
    Buddhas Erwachen
    Sprich mit mir. Es gibt so viel zu sagen
    Einfühlsame Kommunikation
    Sprich mit mir
    • 2013

      Selbstliebe ist die Wurzel der Liebe zu anderen und der Liebe, die wir erhalten. Wenn ich mich selbst nicht lieben kann, wird es mir schwerfallen, zu lieben. Wenn ich mich selbst nicht liebe, laufe ich Gefahr, ständig das Bedürfnis zu haben, geliebt zu werden.

      Das kleine Übungsheft - sich selbst und andere lieben
    • 2006

      Jacques Salomé stellt in diesem Buch Hintergründe, Inhalte und jene Konzepte vor, auf denen die Methode ESPERE beruht. Durch die Anwendung der Konzepte und der visuellen Hilfsmittel lernen Menschen, ihre inneren Konflikte schneller wahrzunehmen und so einfühlsamer mit sich selbst und anderen umzugehen. Die Kommunikationslehren von Marshall Rosenberg und Jacques Salomé haben als gemeinsames Ziel, Menschen zu vermitteln, wie sie auf harmonischere Weise zusammenleben können. Es geht darum, die kulturelle Gewohnheit einer beziehungs- und lebensfeindlichen Sprache (in der GFK „Wolfssprache“ genannt und „System SAPPE“ in der Methode ESPERE) aufzugeben und sie durch eine einfühlsame und gewaltlose Art der Verständigung zu ersetzen. Während die GFK nach Marshall Rosenberg die Lösung von Konflikten zwischen Menschen in den Vordergrund stellt, liegt der Schwerpunkt der Methode ESPERE von Jacques Salomé auf dem inneren Konflikt einer Person, seiner Bedeutung und seinen möglichen Ursachen. Bestseller! Rund 500.000 verkaufte Exemplare in Frankreich.

      Einfühlsame Kommunikation
    • 2002
    • 2002
    • 1994

      Ich sage, was ich meine

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Dieses Buch ist eine Anleitung zur lebendigen Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen.

      Ich sage, was ich meine