Aulus Gellius Bücher
Aulus Gellius war ein römischer Grammatiker und Kompilator des 2. Jahrhunderts, Autor eines gelehrten Werkes in zwanzig Büchern mit dem Titel "Attische Nächte". Diese umfangreiche Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in das römische Geistesleben und verbindet Grammatik, literarische Auszüge und Beobachtungen zur damaligen Gesellschaft. Gellius' Ansatz ist enzyklopädisch und zielt darauf ab, Wissen über verschiedene Themen zu bewahren. Sein Werk dient als wertvolle Ressource für das Verständnis von Sprache, Literatur, Philosophie und Rechtsdenken der antiken Welt und offenbart die vielfältigen Interessen und wissenschaftlichen Bestrebungen seiner Zeit.







Heinz Berthold, geboren 1927 in Leipzig und verstorben 2017, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Leipzig. Ab 1988 war Heinz Berthold Dozent für spätantike Religionsgeschichte und Patristik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Heinz Berthold, geboren 1927 in Leipzig und verstorben 2017, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Leipzig. Ab 1988 war Heinz Berthold Dozent für spätantike Religionsgeschichte und Patristik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Heinz Berthold, geboren 1927 in Leipzig und verstorben 2017, studierte Klassische Philologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Leipzig. Ab 1988 war Heinz Berthold Dozent für spätantike Religionsgeschichte und Patristik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Attischen Nächte des Aulus Gellius
- 428 Seiten
- 15 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von Aulus Gellius' "Die Attischen Nächte" bietet einen Einblick in die antike römische Literatur. Ursprünglich 1875 veröffentlicht, enthält das Werk eine Sammlung von Anekdoten, philosophischen Überlegungen und kulturellen Beobachtungen, die Einblicke in das intellektuelle Leben der damaligen Zeit gewähren. Der Leser wird in die Gedankenwelt des Autors eingeführt, der sowohl Bildung als auch Unterhaltung in seinen Schriften verbindet.
Der zweite Band der "Attischen Nächte" von Aulus Gellius bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1875. Dieses Werk ist eine Sammlung von Erzählungen und Anekdoten, die Einblicke in die römische Kultur und das Alltagsleben der Antike gewähren. Gellius kombiniert persönliche Erlebnisse mit literarischen und philosophischen Themen, was seinen Texten eine besondere Tiefe verleiht. Die Neuauflage ermöglicht es Lesern, die zeitlosen Gedanken und Geschichten des Autors zu entdecken.
Geschichten aus dem alten Rom
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Vol. 2 unrevised ed., originally published 1927.
The Attic Nights of Aulus Gellius; Volume 3
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
Noctes Atticae: Libri Xx; Volume 1
- 642 Seiten
- 23 Lesestunden