Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vladimír Holan

    16. September 1905 – 31. März 1980

    Vladimír Holan (* 16. September 1905 in Prag; † 31. März 1980 ebenda) war einer der bedeutendsten tschechischen Lyriker des 20. Jahrhunderts.

    Lyrik IX: 1972-1977
    Lyrik 1937-1954
    Lyrik. Tl.5
    Gesammelte Werke 1. Lyrik I: 1932-1937. Das Wehen. Der Bogen. Stein, kommst du...
    Nacht mit Hamlet und andere Poeme 8
    Nacht mit Hamlet. Gedichte.
    • 2019

      Das Jahr 1961 markierte im Schaffen des Dichters Vladimír Holan einen Wendepunkt. Seine systematische Ächtung durch das stalinistische Regime hatte ihn für sechs Jahre verstummen lassen. Anfang 1961 musste er an der Bauchspeicheldrüse operiert werden. Es bestand Krebsverdacht. Statt des fast sicheren Todesurteils stellten ihm die Ärzte dann aber eine harmlose Diagnose aus. Vor diesem Hintergrund erscheint es nicht zufällig, dass der Gedichtband, den er unmittelbar nach der Entlassung aus dem Krankenhaus begann, den Titel ‚In den letzten Zügen‘ trägt. Der pessimistischen Überschrift zum Trotz ist ‚In den letzten Zügen‘ jedoch ein Zeugnis von Holans unbändiger poetischer Vitalität, das nun erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt wird.

      In den letzten Zügen
    • 2018

      Die Niederschlagung des Prager Fruhlings bedeutete das Ende der dichterischen Freiheit in der CSSR. Auch fur Vladimir Holan, der sich nach Jahren stalinistischer Publikationsverbote endlich in der Rolle des offentlich geehrten Dichterfursten hatte uben durfen, brach eine weitere dunkle Zeit an. Noch im Mai 1968 war er zum "Nationalkunstler" ernannt worden, doch gerade diese staatliche Ehrung und seine Popularitat unter den Anhangern des Reformkurses machten ihn in den Augen des neuen Regimes verdachtig. Holans letzte beide Gedichtbande durften zu seinen Lebzeiten nicht mehr erscheinen. In deutscher Sprache ist dieses Vermachtnis des Dichters praktisch noch unbekannt. Holans vorletztes Buch - 'Das Vorletzte' - wird nun erstmals vollstandig ubersetzt vorgelegt.

      Das Vorletzte
    • 2012

      Der zweite Band von Vladimir Holans 'Gesammelten Werken' enthalt drei Lyriksammlungen, deren Entstehung in die Jahre 1937 bis 1954 fallt - d.h. in die Zeitspanne von der wachsenden Bedrohung der Tschechoslowakei durch Hitler bis zur Erstarrung des Landes im Schatten Stalins. Das Jahr 1937 markiert denn auch die Geburtsstunde des politischen Dichters Holan. Gleichsam als emotionales Gegengewicht, hat er diesen dusteren Jahren neben engagierter Lyrik aber auch poetische Zyklen von zum Teil strahlender Lebensfreude so die Bande 'Larmschatten', 'Ohne Titel' und 'Mozartiana', die hier erstmals in deutscher Ubertragung vorgelegt werden. Wahrend draussen der Einmarsch Hitlers droht, der Weltkrieg tobt und Schauprozesse eroffnet werden, schmiedet Holan in seiner Klause am Moldauufer scheinbar unbeeindruckt Kinderreime, grubelt uber gnostischen Paradoxien und besingt seinen Lieblingskomponisten Mozart.

      Lyrik 1937-1954
    • 2009
    • 1989

      Das metaphysisch-esoterische Hauptwerk des tschechischen Lyrikers ist eine Huldigung an Shakespeare. Die Zeilen "Kunst ist Klage/Etwas für manchen/Nichts für alle..." fassen den nächtlichen Dialog mit der zeitlosen Figur Shakespeares treffend zusammen.

      Nacht mit Hamlet. Gedichte.