Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jean de La Fontaine

    8. Juli 1621 – 13. April 1695

    Jean de La Fontaine (* 8. Juli 1621 in Château-Thierry; † 13. April 1695 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt den Franzosen als einer ihrer größten Klassiker und ist mit einigen seiner Fabeln noch heute jedem französischen Schulkind bekannt.

    Jean de La Fontaine
    Das große Fabel-Buch. Mit farbigen Bildern von Jan Peter Tripp
    Der Rabe und der Fuchs. Die schönsten Fabeln
    Der Rabe und der Fuchs Die schönsten Fabeln von La Fontaine. Mit Pop-ups von Thierry Dedieu
    Der Hase und die Schildkröte
    Sämtliche Fabeln
    Der Hirsch, der sich im Wasser spiegelt
    • Jean de La Fontaines „Fabeln“ sind noch heute so populär wie kaum ein anderes Werk der Weltliteratur. Seine Absicht, mehr zu unterhalten als zu belehren, schließt jedoch Zeitkritik nicht aus. Die Texte sind durchwirkt von Anspielungen und kritischen Seitenhieben auf Missstände in Politik und Gesellschaft.

      Sämtliche Fabeln
    • Jean de La Fontaines Fabeln sind, obwohl fast 350 Jahre alt, nicht nur sehr unterhaltsam, sondern zugleich auch lehrreich und poetisch und von einem ganz besonderen sprachlichen Reiz. Der voreilige Ziegenbock, der in den Brunnen springt, ohne zu bedenken, wie er wieder hinauskommt, oder der Reiher, der in der Hoffnung auf fette Beute die kleinen Fische vorbeiziehen lässt und am Ende hungrig bleibt – La Fontaines Fabeln haben nichts an Aktualität verloren. Die fantastischen Pop-up-Elemente von Thierry Dedieu lassen diese absoluten Klassiker zu einem außergewöhnlichen dreidimensionalen Erlebnis werden.

      Der Hase und die Schildkröte
    • Eine einzigartige Sammlung von 100 Fabeln von Jean de La Fontaine, neu illustriert von Jan Peter Tripp. La Fontaine gilt als der größte französische Fabeldichter und seine zeitlosen Fabeln vermitteln wichtige Lehren, oft durch kleine Kreaturen. Jan Peter Tripp ist ein renommierter Maler und Graphiker, dessen Arbeiten international geschätzt werden.

      Das große Fabel-Buch. Mit farbigen Bildern von Jan Peter Tripp
    • »Dem Raben hüpft das Herz vor Lust. Der Stimme Zier Zu künden, tut mit stolzem Sinn Er weit den Schnabel auf; da – fällt der Käse hin. Der Fuchs nimmt ihn und spricht: ›Mein Freundchen, denkt an mich! Ein jeder Schmeichler mästet sich Vom Fette des, der willig auf ihn hört. Die Lehr' ist zweifellos wohl – einen Käse wert!‹«Jean de la Fontaine (1621–1695) legt mit seinen Fabeln den Finger in die Wunde menschlicher Verfehlungen. Humoristisch zeigt er auf, dass Selbstüberschätzung, Eitelkeit und Gier sich stets rächen. Diese Ausgabe enthält die ersten sechs Bände seiner zwölfbändigen Fabelreihe.

      Fabeln von Jean de la Fontaine
    • Jean de La Fontaine und Gustave Doré sind Meister ihres Faches. Aus der kreativen Begegnung des berühmten Dichters mit dem genialen Künstler ist dieser wunderbare Band hervorgegangen. Er versammelt rund 100 reich illustrierte Fabeln wie ›Die Grille und die Ameise‹ oder ›Der Wolf und das Lamm‹. Der fantastische Realismus Gustave Dorés lässt die klassischen Verse in neuem Licht erscheinen. Seine Stiche steigern die dramatische Kraft von La Fontaines Meisterwerken bravourös und interpretieren sie vielschichtig und frisch. Inspiriert von der Originalausgabe aus dem Jahr 1867 präsentiert der hochwertige Band ganzseitige Abbildungen, verspielte Vignetten und expressive Details. Die Einführung informiert kundig über Entstehung, Lebenswerk und Wirkung.

      Die schönsten Fabeln
    • Gesamtausgabe mit originalgetreuen Übersetzungen und einem umfangreichen Register

      Fabeln