Ein Vater schenkt seinem Sohn Pete, der für einige Monate zu ihm nach Malibu zieht, die Möglichkeit, einen Roman zu schreiben. Durch Petes naiv-kluge Fragen wird der Vater herausgefordert und überwindet seine Schreibblockade. Gemeinsam entdecken sie die Lebensweisheiten im Alltäglichen.
William peneyan Reihenfolge der Bücher
William Saroyans Werk bietet eine unverwechselbare Darstellung des armenischen Einwandererlebens in Kalifornien, oft angesiedelt in Fresno, dem Herzen der Gemeinschaft, in der er aufwuchs. Seine Geschichten und Theaterstücke befassen sich mit Themen wie Heimatlosigkeit, Identität und der Erfahrung von Einwanderern, wobei er die Freuden und Schwierigkeiten seiner Charaktere mit Wärme und tiefer Empathie einfängt. Saroyans Schreiben zeichnet sich durch seine lebendige Prosa und seinen tiefen Humanismus aus, was ihn zu einer fesselnden Stimme macht, die die vielschichtige Natur des amerikanischen Traums erforscht.







- 2024
- 2019
In jedem Menschen steckt ein Lebenskünstler Pete ist zehn, als er für ein paar Monate zu seinem Vater in ein Strandhaus nach Malibu zieht. Der Schriftsteller und Lebenskünstler ermuntert seinen Sohn, selbst einen Roman zu schreiben, ohne zu ahnen, was er damit lostritt. Mit seinen naiv-klugen Fragen über Gott und die Welt fordert Pete seinen Vater heraus und löst am Ende sogar dessen Schreibblockade. Gemeinsam erkunden sie, welche Geheimnisse und großen Erkenntnisse im vermeintlich Kleinen, Alltäglichen stecken und was genau das eigentlich ist: Lebenserfahrung.
- 2017
Die Wiederentdeckung eines großen amerikanischen Storytellers Wir alle kennen jene raren Momente der Freiheit, die nur uns ganz allein gehören. Man setzt sein gesamtes Erspartes auf den Außenseiter und verliert ‒ und ist aber dennoch vollkommen glücklich, weil man weiß: Man hat das einzig Richtige getan. William Saroyan spürt diesen Momenten zielstrebig nach. Er findet sie nicht etwa an den Orten der großen Versprechen, sondern mitten im Dreck des amerikanischen Alltags. Denn auch das ist Amerika: Die Armenier, Assyrer, Filipinos, Mexikaner in seinen Storys bringen trotz Armut und Diskriminierung die Welt zum Leuchten. Mit sperrangelweit geöffneten Herzen folgen sie ihrer ganz eigenen Logik, die uns so wunderbar den wohlstandsverwahrlosten Kopf verdreht, ehe er an der genau richtigen Stelle einrastet. Mit William Saroyan ist einfach nichts hoffnungslos! Die besten Storys des großen amerikanischen Erzählers, der einst den Pulitzerpreis ablehnte und den Oscar gewann. Einige dieser Erzählungen aus den Jahren 1934-1950 erscheinen hiermit erstmals auf Deutsch. Mit einem Nachwort von Richard Kämmerlings
- 1988





