Luftschlacht über Deutschland
- 215 Seiten
- 8 Lesestunden
Dieser Autor, der 16 Jahre lang als Luftwaffenoffizier in der Royal Air Force tätig war und sich auf elektronische Kriegsführung und Taktiken der Luftkämpfe spezialisiert hatte, bringt eine einzigartige Perspektive in seine Luftfahrt-Themen ein. Sein Hintergrund ermöglicht ihm ein tiefes Verständnis für Luftkampf und Strategie. Mit einem Doktortitel in Geschichte basiert seine Arbeit auf gründlicher wissenschaftlicher Recherche. Er schreibt mit einer sachkundigen und authentischen Stimme und bietet den Lesern einen besonderen Einblick in die Welt der Militärluftfahrt.
Der Luftkrieg über Deutschland war nachweislich der größte dieser Art in der Geschichte. Nie zuvor hatte es einen derartig langen Kampf gegeben, wurde mit derartiger Verbissenheit gerungen, wurden Mensch und Maschinen eingesetzt und schwere Verluste auf beiden Seiten hingenommen. Dieses Buch schildert detailliert die Bombenangiffe auf das Reichsgebiet im letzten Drittel des Zweiten Weltkriegs. Zeitgenössische Erzählungen machen das Unvorstellbare sowohl in der Luft wie am Boden lebendig und werden ergänzt durch Bilder und erläuternde Grafiken, die z. B. den Aufbau von Bomberströmen oder Angriffstaktiken zeigen. Die Darstellung des Wechselbildes – dort Angreifer, da Verteidiger – macht die tragische Eskalation deutlich, an deren Ende Ereignisse ungeheuren Außmaßes standen. Ereignisse wie Dresden.