USA, 1937. Die Große Depression hat die Staaten fest im Griff, als der 22-jährige Fotograf John Clark von der frisch gegründeten Farm Security Administration nach Oklahoma geschickt wird. Er soll die Katastrophe dokumentieren, die über die Bewohner des Mittleren Westens hereingebrochen ist: Verheerende Dürren und nicht enden wollende Staubstürme machen Ackerbau und Viehzucht in dieser Region, bald »Dust Bowl« genannt, unmöglich. Die Menschen, die in diesem staubigen Ödland leben müssen, begegnen dem Reporter mit Misstrauen. Was helfen ein paar Fotos gegen tödliche Staubstürme? Und je mehr John fotografiert, je näher er den hoffnungslosen Farmerfamilien kommt, desto mehr stellt er seine eigene Rolle in dieser Tragödie in Frage, die das Herz Amerikas zu zersetzen droht. Aimée de Jongh (»Das unabwendbare Altern der Gefühle«) spinnt in dieser Graphic Novel ein unvergesslich mitreißendes Drama, das auf wahren Begebenheiten basiert.
Aimée de Jongh Reihenfolge der Bücher
Aimée de Jongh begann schon in jungen Jahren mit dem Zeichnen von Comics und erweiterte nach der High School ihren Horizont durch ein Animationsstudium. Ihr Abschlussfilm „One Past Two“ war ein Erfolg. Mittlerweile arbeitet sie freiberuflich als Comiczeichnerin, Illustratorin und Animatorin. Ihre Arbeiten sind in mehreren Publikationen erschienen und ihr neuer Film „Aurora“ soll bald veröffentlicht werden.







- 2023
- 2023
Am Tag ihres 60. Geburtstags weigert Josy sich, die Kerzen auf ihrem Kuchen auszupusten. Ihr Koffer ist gepackt, ihr Entschluss steht fest: Sie verlässt ihren Mann und ihr Zuhause, um in einem VW-Bus ein Leben in Freiheit zu führen, ohne Zwänge und Fesseln! Ihre Familie ist schockiert und wirft ihr Egoismus und Schlimmeres vor, aber Josy bleibt standhaft und findet schon bald neue Freundinnen, die sich ebenfalls gegen die gesellschaftlichen Erwartungen an sie gestellt haben. Aber wird das reichen, um Josys Sehnsucht nach einem Neuanfang zu stillen? Oder liegt der Grund für ihre Unzufriedenheit vielleicht noch tiefer in ihrer Seele, an dem Ort, wo die Liebe und das Verlangen leben? Ingrid Chabbert (»Elma – Ein Bärenleben«) und Aimée de Jongh (»Das unabwendbare Altern der Gefühle«) zeichnen ein subtiles, anrührendes und modernes Bild einer späten Midlife-Crisis in Form eines Roadtrips, ohne Scheu vor Tabus und voller Denkanstöße.
- 2022
Days of Sand
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
A moving and unforgettable tale, inspired by real-life stories of courage and perseverance during the Dust Bowl of 1930s America United States, 1937. In the middle of the Great Depression, 22-year-old photographer John Clark is brought in by the Farm Security Administration to document the calamitous conditions of the Dust Bowl in the central and southern states, in order to bring the farmers' plight to the public eye. When he starts working through his shooting script, however, he finds his subjects to be unreceptive. What good are a couple of photos against relentless and deadly dust storms? The more he shoots, the more John discovers the awful extent of their struggles, and comes to question his own role and responsibilities in this tragedy sweeping through the center of the country.
- 2019
Taxi
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
An homage to the taxi driver in the age of Uber. Aimée de Jongh, one of the brightest new talents in Europe, creates her first autobiographic work, focusing on taxi rides from four cities: Los Angeles, Paris, Jakarta, and Washington, DC. Despite the stunning and detailed streetscapes she passes, de Jongh discovers she's more interested in the cab drivers than the view from the backseat. As the drivers slowly open up about their personal lives, de Jongh does too -- even when it means challenging her own ideas and prejudices. Through these vulnerable -- and often humorous -- moments, de Jongh finds common ground with the people driving her. TAXI is an ode to taxi drivers everywhere.
- 2019
Sein Name ist Ulysses. Mit 59 muss er seinen Job als Möbelpacker an den Nagel hängen. Seine Frau ist verstorben, seine Tochter auch, und sein Sohn ist zu beschäftigt für seinen alten Vater. Die Leere des Alltags tut sich vor ihm auf wie ein unendlich tiefer Schlund. Ihr Name ist Madame Solenza, sie ist 62 Jahre alt und früher war sie Model. Der Tod ihrer Mutter zwingt sie zu einem langen Blick in den Spiegel. Die Frau, die zurückblickt, sieht mehr nach Stiefmutter aus als nach Schneewittchen. Bevor sie sich kennenlernten, waren ihre Tage unendlich einsam. Doch nun entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die viele Wunder bereithält. Vielleicht ist Autor Zidrou (»Die Adoption«) der einfühlsamste Geschichtenerzähler Frankreichs. Dieser in sanften Aquarellen erzählte Comic über die Liebe, das Alter und die Liebe im Alter ist ein anrührendes Werk, das auch vor Tabus nicht Halt macht.
- 2016
The Return of the Honey Buzzard
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
A compelling, beautifully drawn graphic novel about overcoming trauma and starting again