Fortsetzung von "Endgame": hier die radikale gewaltlose Vernichtung der Zivilisation zur Rettung der Erde
Derrick Jensen Bücher
Derrick Jensen ist ein amerikanischer Autor und Umweltaktivist, dessen Werk die heutige Gesellschaft und ihre Werte tiefgründig hinterfragt. Durch sein Schreiben stellt er etablierte Normen in Frage und deckt ihre zerstörerischen Auswirkungen auf die Welt um uns herum auf. Seine Werke fordern dazu auf, unsere Beziehung zur Natur und zu uns selbst neu zu bewerten, wobei er sich auf die Aufdeckung verborgener Machtstrukturen und der Folgen eines konsumorientierten Lebensstils konzentriert. Jensens Stil ist eindringlich und zwingt die Leser, über die Grundprinzipien nachzudenken, auf denen unsere Zivilisation beruht.







Jensen zeigt mit bezwingender Logik, weshalb unsere Zivilisation absolut und grundsätzlich unvereinbar ist mit ökologischer Nachhaltigkeit. Unsere auf Gewalt aufbauende Gesellschaft stellt – so die provokante These – eine Sackgasse dar, wenn nicht gar ein sich selbst zerstörendes System. In radikaler Fortsetzung dieser Gedanken macht Jensen deutlich, dass unsere Welt letztlich nur durch die Zerstörung der industriellen Zivilisation gerettet werden kann. Ein provokantes, ein wachrüttelndes, ein absolut notwendiges Buch für eine Zeit, in der den dringlichen ökologischen Herausforderungen zu oft mit wenig mehr als Schönheitsreparaturen begegnet wird.
„In diesem Buch geht es darum, zurückzuschlagen. Die vorherrschende Kultur, genannt Zivilisation, tötet den Planeten. Und es ist längst an der Zeit für diejenigen von uns, denen das Leben auf der Erde etwas bedeutet, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese Kultur daran zu hindern, alle lebenden Wesen zu zerstören.“
Schöner grüner Schein
Warum »grüne« Technologien derselbe Irrweg in Grün sind
- 526 Seiten
- 19 Lesestunden
In diesem Buch legen Jensen und seine Mitautoren haarklein dar, dass all die »Lösungen« schöner Schein sind und weit davon entfernt, in eine grüne Zukunft zu führen. Je länger wir vor dieser Wahrheit davonlaufen, desto schmerzhafter wird das Erwachen sein. Die Autoren dieses Buches fordern nichts anderes, als dass wir unsere Lebensweise grundlegend revidieren und uns auf die einzig wirkliche grüne Energie besinnen: Das Blattgrün der Pflanzen, die Sonnenlicht in Energie und in Nahrung verwandeln. Dieses Grün hat uns über die Jahrhunderttausende unseres Menschseins am Leben erhalten.
Voices of Resistance
Derrick Jensen: Geschaffen für die Wildnis & andere Essays
In den letzten 40 Jahren hat die Welt mehr als fünfzig Prozent ihrer Bestände an Wildtieren verloren. In Deutschland wird das allgemeine Artensterben durch den rapiden Rückgang von Insekten und Singvögeln spürbar. Die Menge an Kohlenstoffdioxid hat die kritische 400 ppm Grenze überschritten und die Emissionen steigen weiter an. Die Ozeane enthalten nur noch 10 Prozent der ursprünglichen Masse an Fisch. Der Kapitalismus schafft eine Elite von wenigen Superreichen, während immer größere Massen an Menschen verarmen. Wir müssen die Lage ernst nehmen, alte Bewegungen vereinen, neue Bewegungen gründen und neue Strategien entwerfen, um der Zerstörung unserer Welt und der steigenden sozialen Ungleichheit entschiedenen Widerstand entgegenzusetzen. Die Zeit ist knapp. Bewegungen für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit müssen von der Defensive in die Offensive gehen, wenn wir unseren Kindern und Enkeln eine Erde hinterlassen wollen, auf der noch Leben möglich ist.
A Language Older Than Words
- 412 Seiten
- 15 Lesestunden
Explains violence as a pathology that touches every aspect of our lives and indeed affects all aspects of life on Earth. This chronicle of a young man's drive to transcend domestic abuse offers a challenging look at our worldwide sense of community and how we can make things better.
Culture of Make Believe
- 720 Seiten
- 26 Lesestunden
An exploration of the lines of thought and experience that run between the massive lynchings in early twentieth-century America to today's death squads in South America soon explodes into an examination of the very heart of our civilization.
Bright Green Lies
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
Bright Green Lies systematically debunks many of the lies and distortions that characterize the discourse of those who argue that 'technology will stop global warming' or that 'technology will save the planet.
Walking on Water
- 226 Seiten
- 8 Lesestunden
This is a hard-hitting and sometimes scathing critique of the current educational system that not only gives a hands-on method for learning how to write, but also a lesson on how to connect to the core of our creative selves.