Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrich Hub

    2. November 1963
    Ulrich Hub
    An der Arche um acht; Nathans Kinder
    Das Schlafzimmer von Alice
    Füchse lügen nicht
    An der Arche um Acht
    Lahme Ente, blindes Huhn
    Das letzte Schaf
    • 2024

      Spielplatz 37

      Fünf Theaterstücke über Wahrheit und Lüge

      Spielplatz 37
    • 2023

      Das perfekte (Vorlese-)Buch für den Familienurlaub: Eigentlich sind lahme Ente und blindes Huhn allerbeste Freunde. Doch als die beiden in einem Freibad auf einen riesigen Haufen Enten stoßen, wird es verzwickt. Während die Ente vergeblich versucht, sich bei ihren Artgenossen beliebt zu machen, spielt sich das Huhn als Bademeister auf – und wird prompt bejubelt. Leider verliert es dabei sein geliebtes Entlein aus dem Blick. Ob eine gekonnte Arschbombe daran etwas ändert? – Eine Geschichte über Freundschaft, Verrat und die Kunst, sich selbst zu akzeptieren.

      Arschbombe verboten
    • 2021

      "Dies ist die Geschichte von einer lahmen Ente und einem blinden Huhn, die sich zusammen auf die Reise nach einem Ort machen, an dem der geheimste Wunsch in erfüllung gehen soll. Als sie nach einer Reihe aufregender und erstaunlicher Abenteuer endlich am Ziel angekommen sind -aber man soll nicht gleich das Ende verraten." --

      Lahme Ente, blindes Huhn
    • 2018

      In seinen neuen Kinderstücken hat Ulrich Hub zwei bekannte Märchen für die Bühne adaptiert: RUMPELSTILZ – Die Müllerstochter und der Königssohn sind der Stolz ihrer Eltern. Im Prahlen mit den Leistungen ihrer Kinder überbieten die Erwachsenen einander. Seine Tochter könne sogar Stroh zu Gold spinnen, behauptet schließlich der Müller. Derart unter Druck gesetzt, gelingt dem Mädchen zwar das Wunder, aber nur dank fremder Hilfe. Sie und der Königssohn können heiraten. Nun sind sie diejenigen, die bestimmen. Doch dann fordert Rumpelstilz seinen gerechten Anteil, und die Frage steht im Raum: Wem gehört ein Kind? DIE RÜBE – Während das „Rübchen“ in dem gleichnamigen russischen Volksmärchen erst durch gemeinsame Anstrengungen aus dem Boden gezogen werden kann, geht es in dieser gewitzten Bühnenfassung weniger um Solidarität als um Konkurrenz. Denn noch ehe die Rübe geerntet ist, streiten die Figuren schon, was damit geschehen solle, wie zu teilen wäre, und wer wiederum darüber bestimmen darf.

      Rumpelstilz
    • 2018

      *** Das neue Buch von Bestsellerautor Ulrich Hub (»An der Arche um Acht«) *** Was ist das nur für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, begeben sich die Schafe auf eine abenteuerliche Nachtwanderung. Doch schon bald haben sie das erste Schaf verloren --- Hintersinnig und (g)rasend komisch. Mit farbigen Illustrationen von Jörg Mühle. 

      Das letzte Schaf
    • 2015

      Endlich am Meer! Als Pascha und Lucky aus dem stickigen Tiertransporter steigen, wünschen sie sich nur eins: Baden. Aber leider haben Raubkatzen Angst vor Wasser, das hat ihnen ihr Trainer beigebracht. Genau wie all die Kunststücke, mit denen sie beim Zirkusfestival den ersten Preis abräumen sollen. Aber dann lernen die beiden das schwule Känguru Django kennen, einen Profiboxer, mit dem man herrlich über die Dächer hüpfen und stundenlang fernsehen kann. Und ihr großer Auftritt nimmt plötzlich eine ganz andere Wendung …

      Ein Känguru wie du
    • 2014

      Nathans Kinder

      ab Klasse 9

      Kurt rettet Recha aus dem Feuer und beide verlieben sich. Sie sind jung und träumen davon, ihr leben gemeinsam zu verbringen. Doch ihre Liebe muss erst die Hürden des Glaubens überwinden. Ulrich Hub gibt in seinem preisgekrönten Stück der jungen Generation die Hauptrolle und so führen Recha und Kurt auch alle streitenden Parteien – Juden, Christen und Moslems – am Frühstückstisch zusammen und Sind wir nicht zuerst alle Menschen?

      Nathans Kinder
    • 2014

      Mit „An der Arche um acht" schrieb Ulrich Hub 2007 einen Bestseller, der bis heute zu den meistverkauften Kinderbüchern Deutschlands gehört. Nun greift der erfolgreiche Theaterautor und Regisseur einen anderen Stoff der Weltliteratur auf: die Fabel um Reineke Fuchs, den notorischen Lügner und Betrüger. Mit spielerischer Leichtigkeit und unverwechselbarem Humor versetzt Ulrich Hub die Geschichte in unsere Zeit. Auf einem verlassenen Flughafen sitzen Panda, Affe, Gans, Tiger, zwei Schafe und ein Hund fest. Dann taucht der feuerrote Fuchs auf und gewinnt in null Komma nichts das Vertrauen der Tiere. Eigentlich will er ihnen nur die Reisepässe stehlen. Aber braucht ein einsamer Fuchs nicht auch Freunde?

      Füchse lügen nicht