Sinnlichkeit, Magie und Melancholie. Als der Lissaboner Müßiggänger Luis Bernardo Tavares im Dezember 1905 von seinem König ein ungewöhnliches Angebot erhält, gibt eine Liebesaffäre den Ausschlag für die Entscheidung: Luis geht als Gouverneur in die am Äquator gelegenen portugiesischen Kolonien São Tomé und Príncipe. Dort soll er den Vorwurf der Engländer entkräften, Portugal dulde auf den Kakaoplantagen Sklavenarbeit. Auf den Inseln empfangen Luis die feuchte Hitze der Tropen, eine faszinierend fremde Wildnis und die Feindschaft der Plantagenbesitzer. Mit allen Sinnen erkundet er die neue Welt. Er ersehnt bald die tägliche Stunde des Regens und spürt die unendliche Trauer der schwarzen Plantagenarbeiter. Entschlossen, ihre Lage zu bessern, riskiert Luis den Krieg mit fast allen Weißen. Sie klammern sich an ihre überkommenen Privilegien und begreifen nicht, welche Gefahr am Horizont heraufzieht. Auch die Ankunft des englischen Konsuls David Jameson ändert daran nichts. Luis gewinnt David, auch er ein in die Tropen Verbannter, schnell zum Freund - bis eine gefährliche Leidenschaft für dessen Frau Ann Luis' Mission und seine Existenz erschüttert. Miguel Sousa Tavares erzählt in seinem opulenten Roman von einer obsessiven Liebe ohne Zukunft in einer Gesellschaft, deren Zeit abgelaufen ist. Dieser grandiose Abgesang auf eine versunkene Epoche erinnert an die 'Hundert Jahre Einsamkeit' von Gabriel Garcia Marquez. Miguel Sousa Tavares erzählt voller Hingabe eine ungewöhnliche Liebesgeschichte vor dem historischen Panorama der Kolonialinsel São Tomé. Standesbewusstes Ehrgefühl vermischt sich mit der Melancholie der tropischen Abgeschiedenheit - und eine Leidenschaft erblüht, die ihre Kraft nur aus dem erahnten Ende einer großen Epoche ziehen kann.
Miguel Sousa Tavares Bücher
Miguel Sousa Tavares, ein Journalist und Autor, verfolgte zunächst eine juristische Laufbahn, bevor er sich ganz dem Journalismus widmete, einem Feld, in dem er sich in den portugiesischen Medien einen bedeutenden Namen machte. Seine schriftstellerische Reise begann mit Chroniken und Berichten und entwickelte sich schließlich zu erfolgreichen Romanen, die bei den Lesern großen Anklang fanden. Tavares' Werk zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit historischen und gesellschaftlichen Themen aus, die er geschickt in fesselnde Erzählungen einbettet, die komplexe menschliche Erfahrungen und historische Momente erforschen. Seine Fähigkeit, vielschichtige Themen durch ansprechende Erzählungen zugänglich zu machen, hat seinen Ruf als einer der meistgelesenen Autoren Portugals gefestigt.







Die Fälle – systematisch, praktisch, gut Sie wollen nah am klinischen Geschehen sein, vor Professor und Chefarzt eine gute Figur machen und außerdem die Motivation beim Lernen behalten? Mit der Fälle-Reihe bereiten Sie sich systematisch und lösungsorientiert auf Famulaturen, PJ oder Prüfung Die Fälle orientieren sich am kompetenzbasierten Lernzielkatalog (NKLM) und den Prüfungsschwerpunkten des IMPP. So wissen Sie auf die Fragen der Prüfer immer eine Antwort. Perfekt zum Lernen in der Gruppe und zum Wiederholen unterwegs (Lernen in kleinen Einheiten). Neu in der 2. Auflage Sämtliche 50 Fälle wurden für die 2. Auflage neu verfasst von neuen Autorinnen Diese Kurzlehrbuch ist geeignet fü Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt oder Reformstudiengang, Weiterbildungsassistent*innen Gynäkologie
Młody kr�lik zostaje wybrany spośr�d licznego rodzeństwa, aby zostać uczniem i spadkobiercą swojego ojca ? powszechnie poważanego nie tylko w kr�liczym świecie. Bohater nie spodziewa się, że wkr�tce zgłębi wszystkie tajemnice życia oraz pozna największy sekret swojej rodziny ? znajomość ludzkiego pisma. Odkrywając świat roślin, zwierząt i ludzi, kr�lik poznaje jeden z najwspanialszych wynalazk�w człowieka ? muzykę. Z ukrycia obserwuje nowego mieszkańca leśnej posiadłości, kt�ry okazuje się młodym, lecz ciężko chorym pianistą, Fryderykiem Chopinem. Gdy pewnego dnia nieuważny kr�lik zostaje zatrzaśnięty w domu, pomimo zakazu ojca wykorzystuje swoją umiejętność ? znajomość pisma. Pomiędzy kr�likiem i genialnym kompozytorem nawiązuje się wyjątkowa, inspirująca przyjaźń, kt�ra zaowocuje powstaniem niezwykłego utworu.
Eterno contador de histórias, o autor dá vida aos seus primeiros anos: da infância à juventude, dos jornais à política. O testemunho de uma vida única com a História contemporânea de Portugal como fundo. Uma quinta no Marão e a escola igual para todos. Os Verões nas praias da Granja e de Lagos. "Melville" e a pesca da lula «ao candeio». Uma casa diferente e alternativa. Marcelo e as lutas estudantis. O pai e o 25 de Abril. A PIDE e as loucuras do PREC. O trabalho no Estado. A liberdade nos jornais e o fascinante mundo da televisão. Soares, Guterres e Sócrates. As paixões pelo jornalismo e pela literatura. As promessas de vida cumpridas e as juras por cumprir... «Pode um homem viver impunemente começando a sua infância numa aldeia do Marão, comendo cebola crua com sal todas as merendas? Daí saltar para o mundo cinzento e as manhãs submersas da vida salazarenta da Lisboa dos anos sessenta? Acordar na manhã luminosa do 25 de Abril e descobrir que, afinal, éramos todos anti-fascistas e revolucionários e, logo depois, ir ao encontro do mundo e descobrir-se a si mesmo como uma testemunha privilegiada de tempos incríveis que, não os narrando, teria sepultado para sempre na cinza dos dias inúteis? Declaro que vi. E, por isso, conto. Antes que a água tudo lave e apague.»
Rio das Flores
- 627 Seiten
- 22 Lesestunden
O Segredo do Rio
- 44 Seiten
- 2 Lesestunden
Que segredos pode esconder um rio? À primeira vista, esta é a história de amizade entre um rapaz que vive sozinho no campo e um peixe (uma carpa) que vive no ribeiro para onde o rapaz ia brincar. No final, percebemos que o grande segredo do rio está consagrado na gratidão que os une. Sem uma vertente moralista, esta é uma obra de aprendizagem da vida e dos seus mistérios, das relações humanas e da descoberta de sentimentos.