Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Udo Rauchfleisch

    25. September 1942
    Außenseiter der Gesellschaft
    Begleitung und Therapie straffälliger Menschen
    Transgender verstehen
    Schwule, Lesben, Bisexuelle
    Narzissten sind auch nur Menschen
    Narzissten leben gefährlich
    • 2024

      Transidentität - Transgender

      Transitionsprozesse begleiten und gestalten

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die umfassend überarbeitete Neuauflage bietet fundierte Einblicke in die fachliche Begleitung von Transitionsprozessen für Transgender-Personen, basierend auf über 50 Jahren Erfahrung des Autors. Wichtige Themen wie therapeutische Begleitung, Nichtbinarität, sowie die Transition von Kindern und Jugendlichen werden behandelt. Zudem beleuchten zwei Beiträge von transidenten Menschen deren persönliche Perspektiven. Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus Psychologie, Psychotherapie und Sozialarbeit sowie an Transgender-Personen und deren Angehörige.

      Transidentität - Transgender
    • 2024

      Einsamkeit ist ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren intensiv diskutiert wird. Ihre Ursachen sind unterschiedlich: Einsamkeitsgefühle können individuell begründet sein, z.B. durch hohes Alter, Krankheit, Migration; oder auch zwischenmenschlich, etwa durch Trennung, Tod, fehlende Beziehungsnetze. Es gibt gesellschaftliche Ursachen, u.a. Anonymität, geringe Solidarität oder die Schere wischen Arm und Reich, aber auch globale wie die Corona-Pandemie oder den Klimawandel. In diesem Sachbuch beschreibt der renommierte Psychoanalytiker und Psychotherapeut Udo Rauchfleisch die Ursachen sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen von Einsamkeit und arbeitet anhand zahlreicher Beispiele die Möglichkeiten heraus, wie man mit Einsamkeitsgefühlen konstruktiv umgehen kann. Nicht zuletzt weist er darauf hin, welche gesellschaftlichen Strategien und politischen Aktivitäten notwendig sind, um Einsamkeit wirksam zu bekämpfen.

      Einsamkeit - die Herausforderung unserer Zeit
    • 2023

      Ein junger schwuler Flüchtling aus dem Nord-Irak wird vergiftet in einem Park gefunden, der in Basel als Schwulentreffpunkt bekannt ist. War es Selbstmord aus Verzweiflung über sein abgewiesenes Asylgesuch? Oder die Tat eines Schwulenhassers? Oder ein Beziehungsdelikt? Kommissar Jürgen Schneider tappt in diesem 9. Fall lange Zeit im Dunkeln. Seine Nachforschungen führen ihn in die Welt der schwulen Flüchtlinge, die verzweifelt und zu allem bereit um ihr Bleiberecht in der Schweiz kämpfen und in der Gay-Szene skrupellos ausgenutzt werden. Ein zweiter Mord im Flüchtlingsmilieu führt zu einer dramatischen Zuspitzung der Situation. Der Basler Kommissar kann den Fall zwar lösen, doch wird er dabei mit einer ihn erschütternden Realität konfrontiert. Der Autor verarbeitet in diesem Krimi Erfahrungen, die er bei Besuchen in Flüchtlingscamps in Kurdistan (N-Irak) im Herbst 2021 gesammelt hat.

      Tod in der Fremde
    • 2023

      Transgender verstehen

      Ein Ratgeber für Angehörige, Freund:innen und Kolleg:innen

      4,0(1)Abgeben

      Nichts erscheint so sicher wie der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Die Verunsicherung ist daher groß, wenn der langjährige Kollege Müller ab sofort als »Frau Müller« angesprochen werden möchte. Und was tun, wenn der eigene Sohn auf einmal sagt, er sei eine Frau? Wie erklärt man seinen Kindern, dass Mama jetzt plötzlich Papa ist? Der Psychotherapeut Udo Rauchfleisch hilft Angehörigen, Freund: innen, Kolleg: innen und Vorgesetzten von Transgendern, das Phänomen Transidentität zu verstehen und trans Menschen ohne Berührungsängsten zu begegnen.

      Transgender verstehen
    • 2022

      Alexander führt ein Doppelleben zwischen seiner Frau Anita und schwulen Beziehungen. Nach einer problematischen Affäre und einem Suizidversuch findet er schließlich Liebe in Marcel. Er entscheidet sich für eine Trennung von Anita, was zu Konflikten führt, doch am Ende finden alle Beteiligten Frieden.

      „Lasst mich so sein, wie ich bin!“. Ein schwieriges Coming-out
    • 2022

      Kommissar Schneider steht nach einer Opernaufführung vor der Leiche der Sängerin. In der Theaterwelt gibt es viele Verdächtige, während er auch mit seinem Partner und dem Wunsch, eine Regenbogenfamilie zu gründen, kämpft. Ein zweiter Mord und ein Hilferuf eines Lesbenpaares bringen zusätzliche Komplikationen in den Fall.

      Der Tod der Medea. Ein musikalischer Mord
    • 2021

      Der 7. Fall des Kommissars Jürgen Schneider, der mit seinem Partner und ihrem 10jährigen Sohn in Basel lebt. Das Opfer, das mit zertrümmertem Schädel in seiner Wohnung liegt, stellt den Kommissar vor große Rätsel: der Mann lebte völlig zurückgezogen, selbst die Mitbewohner des Hauses, in dem er jahrelang lebte, kannten ihn nur flüchtig und nur wenige Menschen seines Umfeldes wissen, dass er schwul war. Der Tote stammt aus einer evangelikalen, homosexualitätsfeindlichen Familie. Ist der Täter in diesem Milieu zu suchen? Kurz darauf wird ein zweiter, nicht geouteter schwuler Mann auf die gleiche Weise getötet. Auch er stammt aus einer freikirchlichen Familie. Die Verbindung zwischen den Opfern führt nach Gran Canaria, wo die beiden sich in einem schwulen Ressort getroffen haben. In seinen Ermittlungen kommt es für Jürgen Schneider zu sehr ungewöhnlichen Zeugenbefragungen: ein Escort, ein Ex-Lover des Kommissars und die Gäste des schwulen Ressorts, die mit Jürgen Schneider flirten, was das Zeug hält. Die Ermittlungen weisen auf die Gefahr eines dritten Mordes hin und fordern vom Kommissar und seinem Team vollen Einsatz. Der Fall findet eine völlig unerwartete Lösung.

      Hass verjährt nie
    • 2021

      Im 8. Fall von Kommissar Jürgen Schneider wird in Basel eine ältere Frau tot aufgefunden, mit einer faulen Orange im Mund. Kurz darauf stirbt ein junger Mann unter ähnlichen Umständen. Die Ermittlungen zeigen, dass alle Morde inszeniert sind, doch ein Motiv bleibt unklar. Schließlich führt eine Beobachtung zur Festnahme des Täters.

      Ihr wisst, warum ihr sterben müsst!
    • 2021

      »Ohne dich kann ich nicht leben!« – ein Mensch, der sich in seiner Beziehung abhängig fühlt, wird immer wieder von großen Ängsten und Selbstzweifeln gequält. Sein Partner oder seine Partnerin ist meist von den hohen Erwartungen überfordert und leidet ebenfalls an der Situation. Familie und Freunde reagieren meist mit Unverständnis und Vorwürfen, wodurch das Selbstwertgefühl des beziehungsabhängigen Menschen noch mehr geschädigt wird. Anhand vieler Fallbeispiele erklärt Udo Rauchfleisch anschaulich das Phänomen Beziehungsabhängigkeit und gibt ganz konkrete Tipps, was Beziehungsabhängige, ihre Partner, Angehörigen und Freunde tun können, um destruktive Beziehungsmuster aufzulösen. Ein Buch, das Paaren hilft, in Liebe an- und miteinander zu wachsen. - Klare Hilfestellung bei Abhängigkeit in der Beziehung, - mit vielen Fallbeispielen, Tipps und Infoblöcken zum Nachschlagen, - erfolgreicher Autor und gefragter Experte.

      Wenn Beziehung abhängig macht
    • 2020

      Die Betrachtung geschlechtlicher Entwicklung in medizinischen, psychologischen und pädagogischen Kontexten erfolgt häufig einseitig, indem vorwiegend heterosexuelle cis Identitäten fokussiert werden. Der Autor beleuchtet anhand zahlreicher Kasuistiken die Bedeutung, gleichgeschlechtliche Orientierungen und Transgeschlechtlichkeit zu integrieren. Er argumentiert, dass es entscheidend ist, die besonderen Bedingungen zu verstehen, unter denen lesbische, schwule, bisexuelle und trans Kinder und Jugendliche in einer cis heteronormativen Gesellschaft aufwachsen, um ihnen bei der Entwicklung einer stabilen Selbstidentität zu helfen.

      Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsentwicklungen im Kindes- und Jugendalter