Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steve Turner

    17. Mai 1949

    Steve Turner ist ein englischer Musikjournalist, Biograf und Dichter, dessen Werk sich oft mit der Schnittstelle von Popmusik und spirituellem Leben befasst. Seine Schriften erforschen die tiefgründigen Themen, die Generationen von Musikern inspiriert haben, und untersuchen, wie Musik unseren Glauben und die Suche nach Erlösung widerspiegelt und formt. Turners Poesie, die sowohl Erwachsene als auch Kinder anspricht, zeichnet sich durch ihre spielerische Sprache und aufschlussreiche Beobachtungen aus.

    Steve Turner
    Cool, christlich, stylish
    Ein Mann namens Cash
    A Hard Day's Write
    Amazing Grace
    The man called Cash : the life, love and faith of an American legend
    Imagine
    • 2014

      Der Popkultur entrinnen wir nicht - wir sind in ihr verwurzelt und mit ihr verwachsen. Wie lebt man als Christ in dieser Welt der Popkultur? Manche versuchen, 'weltliche' Beschäftigungen ganz zu meiden, während andere alles gierig konsumieren, was die Kultur ihnen bietet. Doch wenn Christus der Herr des ganzen Lebens ist, muss es auch möglich sein, sich als Christ verantwortungsbewusst mit der populären Kultur auseinanderzusetzen und sie zu würdigen.§Steve Turner hat im Lauf der Jahre unzählige Leute aus Musik, Film, Fernsehen, Mode, Kunst und Literatur interviewt und über sie berichtet. Jetzt liefert er uns einen Insider-Leitfaden zur Unterhaltungsbranche in all ihren Facetten und einen biblischen Bezugsrahmen, um die Genres und Werke der Popkultur besser zu verstehen. Einige von Turners Themen sind: Wie Filme durch Gleichnisse von Erlösung erzählen / Was journalistische Schlagzeilen über weltanschauliche Denkvoraussetzungen verraten / Was berühmte Leute der Vergangenheit von heutigen Prominenten unterscheidet / Welche Ideen durch Kleidung und Modedesign vermittelt werden und vieles mehr.

      Cool, christlich, stylish
    • 2011

      In dieser ersten autorisierten Cash-Biografie trennt Steve Turner den Menschen von der Legende und zeichnet ein Bild der oft widersprüchlichen Persönlichkeit. Dabei behält er den tiefen Glauben Cashs im Blick, der sein Leben und Werk prägte. Ob Sie zu den Fans von Johnny Cashs Musik gehören, ob Sie wie er auf der Gospel Road unterwegs sind oder ob Sie einfach nur Biografien lieben - die Geschichte von Kampf, Glauben, Liebe und Erlösung wird Sie in jedem Fall inspirieren.

      Ein Mann namens Cash
    • 2007

      Amazing Grace

      John Newton und die bewegende Geschichte seines weltbekannten Liedes: die packende Geschichte eines Seefahrers, seiner Bekehrung, der Abschaffung der Sklaverei und einem Lied, das um die Welt geht

      3,8(16)Abgeben
      Amazing Grace
    • 2006

      Country Music singer-songwriter Johnny Cash is an icon to people of all ages the world over. In Cash's first ever authorised biography, Steve Turner sifts the man from the legend and presents an unflinchingly honest picture. The Man Called Cash follows the star on his stumbling journey from the cotton fields of Arkansas to the drawing rooms of presidents, and through a career that took him from the heights of popularity, fame and wealth to the depths of insecurity, addiction and despair. Out of these tensions Cash created a haunting music that has influenced every subsequent generation. Given unprecedented access to friends, family and colleagues, Turner has been able to get close to the heart of the iconic performer known as the Man in Black.

      The man called Cash : the life, love and faith of an American legend
    • 2004

      Imagine

      Christen in Kunst, Musik und Medien

      3,8(9)Abgeben

      Kunst hat die Kraft, Gefühle, Denken und Weltanschauungen zu beeinflussen, doch viele Christen tun sich schwer damit. Sie sehen die Rolle eines christlichen Künstlers oft nur in der Produktion „christlicher Kunst“, die sich an ein gläubiges Publikum richtet. Turner kritisiert Werke, die lediglich missionarischen Zwecken dienen und keine tiefere Auseinandersetzung zeigen, und bezeichnet sie als Propaganda-Kunst. Diese enge Verknüpfung mit dem Ziel, andere zu überzeugen, führt zu einem Verlust an Authentizität und Tiefe, die gute Kunst auszeichnen. Viele christliche Künstler empfinden die Beschränkung auf „christliche Themen“ als Einschränkung ihrer Kreativität und stehen im Konflikt zwischen der christlichen und der künstlerischen Welt. Turner beleuchtet die historische Entwicklung dieses Dualismus und ermutigt Christen, Werke zu schaffen, die über Evangelisation und Dekoration hinausgehen und eine Verbindung zwischen der diesseitigen und jenseitigen Welt herstellen. Er zeigt, dass es möglich ist, dass Christen authentische Kunst schaffen, die zur aktuellen Debatte in der Kunst beiträgt, und präsentiert Beispiele zeitgenössischer Künstler aus verschiedenen Disziplinen. Das Buch ist sowohl für Künstler, die ihre Identität reflektieren, als auch für Unterstützer, die sie auf ihrem Weg begleiten möchten, von Bedeutung.

      Imagine
    • 1996