Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adrian Gilbert

    1. Januar 1949

    Adrian Gilbert taucht tief in altes esoterisches Wissen und religiöse Mysterien ein und erforscht die verborgenen Verbindungen zwischen Geschichte, Mythologie und spirituellen Traditionen. Sein Schreibstil zeichnet sich durch gründliche Untersuchungen verborgener Bedeutungen und der Weisheit alter Zivilisationen aus. Gilberts Werk zielt darauf ab, unbekannte Aspekte der Vergangenheit aufzudecken und den Lesern alternative Perspektiven auf das menschliche Bewusstsein zu bieten. Sein unverwechselbarer Ansatz spricht diejenigen an, die tiefgreifende Einblicke in die esoterischen Grundlagen unserer Welt suchen.

    Adrian Gilbert
    21. Dezember 2012
    Der Stein der Weisen
    Die Prophezeiungen der Maya
    Das ultimative Formel-Eins-Buch
    Im Fadenkreuz der Scharfschützen
    Blitzkriege 1939 - 1943
    • Im Fadenkreuz der Scharfschützen

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ein stiller Landwirt und Elchjäger stellt sich der sowjetischen Armee in den eisigen Weiten Kareliens entgegen. Eine junge russische Geschichtsstudentin wird zur erfolgreichsten Scharfschützin des Zweiten Weltkriegs, während ein amerikanischer Farmerssohn am Kasserinpass Außergewöhnliches leistet. Ein patriotischer japanischer Soldat opfert auf einer einsamen Pazifikinsel sein Leben für sein Vaterland. Diese fesselnde Anthologie beleuchtet die Lebensgeschichten von zehn herausragenden Scharfschützen des Krieges, darunter Simo Häyhä, Ljudmila Pawlitschenko und Wassili Saizew. Trotz ihrer Bescheidenheit wurden sie durch die Umstände des Krieges an die Front gedrängt und zeichneten sich durch bemerkenswerte Leistungen aus, ohne sich zu rühmen. Die Porträts wurden von renommierten Militärjournalisten verfasst, die die Erlebnisse der Scharfschützen anschaulich darstellen. Der Leser erfährt alles über ihre Gewehre, Tarntechniken und Geländeerkundungen. Ein Kapitel widmet sich der Entwicklung der Scharfschützensausbildung, maßgeblich beeinflusst von Hauptmann Clifford Shore, dessen Erkenntnisse auch international Anwendung fanden. Der Band wird durch umfangreiches Fotomaterial ergänzt und ist ein Muss für alle, die sich für dieses Thema interessieren.

      Im Fadenkreuz der Scharfschützen
    • Adrian G. Gilbert und Maurice M. Cotterell haben die astronomischen Kalender der Maya entziffert und liefern ein ebenso eindringliches wie beunruhigendes Bild dieser alten Kultur, deren Prophezeiungen mit dem Jahrtausendwechsel vor ihrer Erfüllung stehen könnten.

      Die Prophezeiungen der Maya
    • 21. Dezember 2012 – Ist das das Ende der Welt, wie wir sie kennen? Nach dem Glauben der alten Maya wird unsere Welt am 21. Dezember 2012 enden. Genau um Mitternacht springt ihr Kalender zum ersten Mal in mehr als 5000 Jahren wieder auf Null. Dieses 'Enddatum' fasziniert die Gelehrten, seit vor etwa einhundert Jahren das System der Zeitrechnung der Maya wiederentdeckt wurde. Am darauffolgenden Tag, dem 22. Dezember 2012, wird die Sonne bei der Wintersonnenwende in einer Ebene mit einem 'Sternentor' im Zentrum unserer Galaxis stehen. Da dies nur alle 25800 Jahre geschieht, ist es das erste Mal seit Beginn der Geschichtsschreibung, daß die Menschheit Zeuge eines solchen Ereignisses wird. Damit stellt sich die offenkundige Frage: Warum erfanden die alten Maya, ein Steinzeitvolk, das noch nicht einmal Räder benutzte, von Teleskopen ganz zu schweigen, einen Kalender, der in einem einzigartigen astronomischen Ereignis gipfelt, das für sie Tausende von Jahren in der Zukunft lag? Sie prophezeiten, daß diesem Ereignis eine Reihe von gigantischen Naturkatastrophen vorausgehen werde. Diese Prophezeiungen wirken vor allem auch deshalb so alarmierend, weil die Maya ihren eigenen Untergang im 9. Jahrhundert vor Christus selbst richtig vorausgesagt haben. Es sind nur noch wenige Jahre, die uns von 2012 trennen. Können wir es uns leisten, diese Botschaften der Maya zu ignorieren?

      21. Dezember 2012
    • 4,9(7)Abgeben

      Gilbert Filbert and his Big MAD Box, by Ian Gilbert and Andy Gilbert, is the story of one boy's desire to make a difference and help his mother find her smile again. It is a book about a boy, a box and a battle for a penguin but, more than that, it is a tale about families, hope and how to make dreams come true.

      Gilbert Filbert and his big MAD box
    • Praise for the 1st edition: 'This is now one of my top five education books. .I was absorbed and uplifted by it and my own practice as a teacher will undoubtedly change as a result. Surely there can be no higher recommendation.' - Geoff Barton, Times Educational Supplement Essential Motivation in the Classroom is the definitive one-stop guide for teachers who want to know how to motivate children - and how children learn to motivate themselves. In the ten years since this book was first published, it has proven to be a best selling text that informs, inspires and amuses educationalist around the world. This fully updated and revised tenth anniversary edition continues to take the reader on a rollercoaster ride through the theories of teaching, learning and thinking. Ian Gilbert highlights the 'seven keys' of motivation, offering a range of strategies, ideas and insights to help learners become motivated from within. An entertaining and inspiring read, this book is full of useful, practical advice, ranging from motivational research from leading theorists to philosophical gems from Homer Simpson. Teachers in all sectors of education will find this book indispensable, helping them to change the culture of their classrooms and improve the effectiveness of their teaching.

      Essential Motivation in the Classroom
    • Is the education system up to the job of preparing young people for a world that is so radically different from the one that existed when it was set up? This text shows teachers how to be ready for the challenges that the 21st century is presenting.

      Why Do I Need a Teacher When I've got Google?