Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Platt

    15. April 1953

    Richard Platt ist ein Autor von über sechzig Sachbüchern für junge Leser, der sich auch innovativen Multimedia-Projekten widmet. Seine Popularität stieg durch die Zusammenarbeit mit dem Illustrator Stephen Biesty an der Reihe „Querschnitte“, bei der seine fesselnden Texte detaillierte Illustrationen ergänzen. Platt verfolgte zunächst eine Karriere als Fotograf, entdeckte jedoch sein Talent zum Schreiben, was ihn dazu veranlasste, Artikel und Bücher zu verfassen und schließlich Kinderbücher zu redigieren und zu schreiben. Seine Werke, die sich oft auf Geschichte und Wissenschaft konzentrieren, wie Bücher über Piraten, Spione oder Erfindungen, werden für ihre sachliche Tiefe, visuelle Attraktivität und ihre Fähigkeit, die Neugier der Leser zu wecken, geschätzt.

    Der Untergang des Aztekenreichs
    Ritter
    Versunkene Schiffe
    Duncan Camerons Schatzsuche auf dem Meeresgrund
    Mount Everest
    Mein Leben auf der Ritterburg
    • 2023

      Das illustrierte indische Geschichtenbuch

      Geschichten aus dem Ramayana, Mahabharata und anderen frühen Quellen

      Richards Wilsons Geschichten stammen vorwiegend aus dem Ramayana und Mahabharata sowie aus anderen Quellen und erzählen auch die Legende von Buddhas Leben. Sie sind ein englischer Klassiker, der sich an Jugendliche richtet und daher die Geschichten vereinfacht. Dadurch erhalten sie ihre faszinierende Märchenhaftigkeit, ohne den tieferen Gehalt zu verlieren, und sind für jedes Publikum geeignet. 73 farbigen Illustrationen und 5 in schwarz-weiß veranschaulichen die mythologischen Erzählungen und bieten zugleich eine Auswahl von Werken von hoher künstlerischer Qualität wie die von berühmten Malern wie Frank Chayne Papé, Raja Ravi Varma, Balasaheb Pant Pratinidhi und anderen.

      Das illustrierte indische Geschichtenbuch
    • 2021

      Die unglaubliche Welt der Viren und Bakterien Eine unterhaltsame und ebenso umfassende Sammlung der ekligsten, tödlichsten und spannendsten Krankheiten, die die Menschheit in ihrer Geschichte plagten. Das Buch versammelt historische Pandemien, wie Pest und Masern, aber natürlich auch Covid-19, würzt sie mit Augenzeugenberichten von Ratten, Flöhen und allen anderen Überträgern tödlicher Krankheiten. Hier entdeckt man unglaubliche Fakten, aberwitzige Theorien und geniale Erfindungen, um den Viren und Bakterien Herr zu werden.

      Vorsicht, ansteckend! - Die ekligsten Krankheiten der Geschichte
    • 2017

      Das große Wissens-Sammelsurium

      Vom Seemannsknoten bis zum Sonnensystem - nützliches und unnützes Wissen für Schlauköpfe

      Der Titel des Buches ist hier Programm! Auf 30 farbenfrohen Bildtafeln wird eine Fülle von Fakten für Wissenshungrige präsentiert. Woher stammt zum Beispiel die Wendung »Auf Wolke sieben schweben«? Wieso ist das chemische Element Cobalt nach einem Kobold benannt? Und in welchem modernen Musikstück kommen drei Staubsauger und eine Bodenpoliermaschine zum Einsatz? Dieses Buch hält nicht nur Bildungsgut parat, mit dem man auf jeder Party punkten kann, sondern auch handfestes Allgemeinwissen: ob römische Zahlen, Notenschrift oder Aufbau der Atome, ob Mondphasen, Morsealphabet oder Mohssche Härteskala – die 30 elegant gestalteten Grafiken machen nicht nur beim Betrachten Spaß, sie machen große und kleine Besserwisser auch noch ein bisschen schlauer.

      Das große Wissens-Sammelsurium
    • 2009

      Unternimm eine unglaubliche Bildreise vom ersten Flug der Brüder Wright zu Flugzeugen, die an die Grenze zum Weltraum fliegen. Spüre die Faszination des Fliegens, mit Phantastischen digitalen Bildern werden Dogfights, Luftrennen und Überschall Real. Erfahre eine erstaunliche Geschichte mit Augenzeugenberichten, Atemberaubenden Fakten und Bildern voller Action.

      Fliegen
    • 2009

      „ Ein großer Schritt für die Menschheit!“ Juli 1969: Eines der größten Abenteuer der Menschheit begeistert Millionen: Mit den Worten „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit“ betritt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Es war der Höhepunkt eines der größten Abenteuer in der Geschichte der Menschheit. Aktuell zu dem 40-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses entstand dieses einzigartige begeisternde Pop-up-Buch mit sensationellen Pop-up-Elementen, 2 extra Büchern, aber auch großartigen Fotos, übersichtlichen grafiken und allen wissenswerten Informationen über dieses Ereignis.

      Mondlandung
    • 2007

      Ein Brief seines verstorbenen Onkels Joe bringt Duncan Cameron auf die Spur eines geheimnisvollen Schatzes und so beginnt eine spannende Suche in versunkenen Wracks. Duncan begibt sich auf Tauchstation, um das Geheimnis zu lüften. Seine Abenteuer, verfasst in lebendig geschriebenen Tagebuchnotizen, machen das Buch zu einer aufregenden Reise quer durch die Weltmeere. Dabei erfährt man ganz nebenbei alles Wissenswerte über berühmte Schiffe, bekannte Taucher, Navigation und die Unterwasserwelt. Bei der Lösung helfen Briefe, Fotos, Seekarten und viele interaktive Elemente zum Ausklappen und Herausnehmen wie z. B. ein Kompass, eine historische Weltkarte, ein Logbuch oder auch Faltblätter zu tropischen Fischen, Anleitungen für Segelknoten und eine Checkliste zum Tauchen. Ein großartiges Seeabenteuer zum Mitfiebern und Mitraten. Ab 10 Jahren.

      Duncan Camerons Schatzsuche auf dem Meeresgrund
    • 2005
    • 2004
    • 2004

      Grosse Erfinder und ihre Entdeckungen: In diesem Buch stellt Richard Platt über 35 Erfindungen und ihre Entdecker vor. Auf jeweils einer Doppelseite beschreibt er das Leben der Wissenschafter, was sie erfunden haben und wie sie darauf gestossen sind, sowie welchen Nutzen ihre Erfindung für die Menschheit hatte und noch heute hat. So erfahren wir, wie Galileo Galilei das Pendel erfand, Issak Newton die Schwerkraft entdeckte, Edward Jenner die Impfung gegen Pocken, Hubert Booth den Staubsauger oder Alexander Flemming das Antibiotikum. Ungemein spannend und lebendig, geschrieben in leicht verständlicher Sprache, ist das Buch mit übersichtlich gestalteten Seiten und faszinierenden farbigen Fotos versehen. Da bleibt nur noch Heureka zu sagen. Ab 12 Jahren, ausgezeichnet, Beatrice Balint.

      Zufällig entdeckt