Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stanley Milgram

    15. August 1933 – 20. Dezember 1984

    Dieser Sozialpsychologe erforschte die dunkleren Seiten der menschlichen Natur und der Autorität, die unser Verständnis der Gesellschaft tiefgreifend prägten. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die Untersuchung des Einflusses sozialer Strukturen auf das individuelle Verhalten und darauf, wie Menschen innerhalb von Gruppen und Hierarchien agieren. Er untersuchte Konzepte wie Gehorsam gegenüber Autorität und das Phänomen der „bekannten Fremden“, wodurch komplexe Dynamiken menschlicher Interaktion aufgedeckt wurden. Seine Experimente lösten entscheidende Debatten über Ethik und die Natur der menschlichen Gesellschaft aus.

    Stanley Milgram
    POSŁUSZEŃSTWO WOBEC AUTORYTETU EKSPERYMENT KTÓRY WYSTAWIŁ NA PRÓBĘ NATURĘ LUDZKĄ WYD. 2
    The Individual in a Social World
    Das Milgram-Experiment
    • 1974

      Das Milgram-Experiment

      Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,3(356)Abgeben

      Das Milgram-Experiment gilt als eine der berühmtesten sozialpsychologischen Untersuchungen. Es zeigt uns deutlich, wie schonungslos grausam die meisten Menschen sein können, wenn sie sich in einem strikten Schema von Befehl und Gehorsam befinden. Eindrücklich schildert uns Stanley Milgram, wie Durchschnittskandidate ihnen unbekannte Menschen quälen und foltern. Wer an das Gute im Menschen glaubt und auf humanitäre gesellschaftliche Fortschritte hofft, wird schockiert sein, wissenschaftlich untermauert zu bekommen, worüber wir uns zum Beispiel bei Nachrichten aus modernen Kriegen doch immer wieder wundern: Menschen sind bereit, sich diametral entgegen ihren eigenen Wertvorstellungen zu verhalten, wenn dieses belohnt beziehungsweise klar autoritär gefordert wird.

      Das Milgram-Experiment