Der hochgeheime Lageplan von Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen, strategische Enthüllungen über die Beziehungen zwischen Berlin und seinen Verbündeten, Warnungen vor anstehenden Judentransporten: Diese und viele weitere brisante Informationen lieferte ein kleiner Beamter des Auswärtigen Amts an den amerikanischen Geheimdienst in Europa. Ohne Auftrag und ohne Belohnung riskierte Fritz Kolbe sein Leben, um Hitlers 'verbrecherischen Krieg' zu sabotieren. 'Delattres sorgfältig und umfassend recherchiertes Buch zeichnet ein außergewöhnliches Leben nach. Vor allem die Kapitel über die Kriegsjahre lesen sich wie ein spannender Agentenroman. Kolbes Entschlossenheit, sein Wagemut, seine Kaltblütigkeit, aber auch seine Fortune erscheinen uns heute geradezu atemberaubend.' Joschka Fischer anläßlich der Gedenkveranstaltung zu Ehren Fritz Kolbes
Lucas Delattre Bücher
Lucas Delattre beleuchtet die Komplexität von Kommunikation und digitalen Medien im Kontext der modernen Gesellschaft. Seine Arbeit, die oft auf seinen umfangreichen Erfahrungen im Journalismus und in internationalen Angelegenheiten beruht, untersucht die Art und Weise, wie politische und gesellschaftliche Narrative geformt und verbreitet werden. Delattres Analysen konzentrieren sich auf ein kritisches Verständnis des medialen Einflusses und darauf, wie dieser unsere Wahrnehmung der Welt prägt. Seine Perspektive bietet tiefere Einblicke in die Dynamiken von Macht und Information in der heutigen Zeit.
