Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cosima Bellersen Quirini

    1. Januar 1960
    77 Frauenspuren in Niedersachsen
    Resi Runkelrübe hat einen kleinen Bruder bekommen
    Das Mädchen aus Tsellis
    Joghurt, Quark und Käse
    Niedersachsen erlesen!
    399 x einlegen und einkochen
    • 2023
    • 2022

      Niedersachsen erlesen!

      Eine literarische Schatzsuche

      5,0(1)Abgeben

      Niedersachsen reicht vom Harz bis ans Meer - eine inspirierende Vielfalt, die literarische Früchte trägt: Hermann Löns und Arno Schmidt haben das Land beschrieben, hier wurden Max und Moritz zum Leben erweckt und auch Gotthold Ephraim Lessing, Ricarda Huch oder Lou Andreas-Salomé haben Spuren hinterlassen. Begleiten Sie die Autorin Cosima Bellersen Quirini auf ihrer Reise zu Bücherorten an der Küste, in der Heide und auf Bergen. Überall gibt es Eindrucksvolles und mitunter Ungewöhnliches zu entdecken - von großartigen Bibliotheken über poetische Wanderungen bis hin zu spannenden Literaturmuseen.

      Niedersachsen erlesen!
    • 2022

      399 x einlegen und einkochen

      Marmelade, Gemüse, Sauerkraut, Fleisch und mehr einmachen

      5,0(2)Abgeben

      Marmelade selbst einkochen? Gemüse oder Fleisch einmachen? Selber Saft herstellen? Oder eigenen Likör ansetzen? Lebensmittel selber haltbar zu machen bringt Spaß und ergibt Sinn, denn so können Sie saisonale Köstlichkeiten länger genießen und ihnen einen besonderen Geschmack geben. Rund 400 einfache und raffinierte Rezepte und Varianten zeigen die ganze Bandbreite: Von den Klassikern wie Marmelade, Gelee, Chutney und saure Gurken bis hin zu innovativen Ideen wie Currywurst im Glas, Brot in der Dose und haltbarer Schokokuchen. Cosima Bellersen Quirini stellt jede Menge ungewöhnliche Kombinationen vor und gibt viele Anregungen sowie Tipps und Tricks, die Lust aufs Nachmachen wecken.

      399 x einlegen und einkochen
    • 2021

      Resi Runkelrübe, 2 ¾ Jahre alt, muss sich an das Leben mit ihrem neu geborenen Bruder Leo Löwenzahn gewöhnen. Zunächst empfindet sie Eifersucht und Langeweile, doch sie erkennt, dass das Große-Schwesterdasein schön ist. Ihre Gefühle werden ernst genommen, und sie lernt, Kompromisse einzugehen.

      Resi Runkelrübe hat einen kleinen Bruder bekommen
    • 2020

      Der Band beleuchtet das Leben von 77 Frauen aus Niedersachsen, die trotz gesellschaftlicher Einschränkungen bemerkenswerte Beiträge geleistet haben. Ihre Ideen, Talente und der Mut, sich Gehör zu verschaffen, haben Spuren hinterlassen, die bis in die Gegenwart reichen.

      77 Frauenspuren in Niedersachsen
    • 2019

      Was haben Celle und das Cellerland mit dem Nobelpreis zu tun? Mit einem Mann der 1848-Revolution oder einer bekannten TV-Moderatorin? Mit Bauhaus, Italien, Bayreuth, Jägermeister, Zwieback, Frauenpower, dem Erdölboom, einer Zirkusdynastie, dem grünen Pesto oder einer der ersten Ärztinnen im Kaiserreich? Mit Topinambur, einer US-Präsidentenmutter oder einem erbitterten Gegner Bismarcks? Viel. Und hier im Buch finden Sie die Antworten dazu !

      100 besondere Persönlichkeiten in Celle und dem Cellerland
    • 2017

      Für den Hegau bleibt in der gängigen Reiseliteratur meist nur eine kleine Randnotiz übrig. Dabei ist gerade dieser Landstrich zwischen Hochrhein, Schwarzwald, Alb und Bodensee gelegen mit betörender Schönheit und berauschender Fülle gesegnet! Riskieren Sie doch mal einen Blick auf das Besondere und Ungewöhnliche in dieser lieblich-wilden, uralten und von unendlich viel Geschichte und ebenso großem Reichtum überhäuften Kulturlandschaft! Genießen Sie in einer literarischen Tour die großen und kleinen, mehr oder auch eher weniger beachteten und oftmals kaum bekannten Schönheiten, die zugunsten vieler berühmterer Stätten bislang zurückstecken mussten. Machen Sie sich auf die Suche nach wertvollen Schätzen und aufregenden Geheimnissen, nach ungewöhnlichen Orten, die auch gern mal übersehen werden und schauen Sie in die eher verborgenen Winkel, um die Ecke, nach oben, nach unten. Lassen Sie sich ein – egal, ob Sie hier wohnen oder zu Besuch sind – auf spannende, stets interessante, teils lehrreiche, aber immer überraschende und informative Einblicke. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Lektüre und 100 besondere Orte im Hegau!

      100 besondere Orte im Hegau
    • 2016

      Entdecken Sie die verborgenen Schätze und Geheimnisse von Celle! Wo ruhen die Celler „Royals“? Was hat der rote Doktor von Celle mit einer bekannten TV-Moderatorin zu tun? Erfahren Sie mehr über den Celler Drilling Simulator und das „heimliche“ Rathaus. Tauchen Sie ein in die Legende des Goldraubs im Celler Schloss und erkunden Sie 100 besondere Orte in der Residenzstadt, die abseits gängiger Beschreibungen liegen. Lassen Sie sich von den ausgewählten Orten überraschen und genießen Sie eine literarische Tour durch die großen und kleinen Schönheiten, die oft übersehen werden. Suchen Sie nach aufregenden Geheimnissen und ungewöhnlichen Plätzen, die es zu entdecken gilt. Egal, ob Sie in Celle wohnen oder zu Besuch sind, erwarten Sie spannende, lehrreiche und stets überraschende Einblicke, die Ihre Sichtweise schärfen. Freuen Sie sich auf ein detailreiches und vielfältiges Stadt-Kaleidoskop, das Ihnen eine kurzweilige Lektüre bietet. Mit einem Vorwort von Max Zähle, einem gebürtigen Celler und Regisseur, der für seine Filme, darunter das Oscar-nominierte „Raju“, bekannt ist.

      100 weitere besondere Orte in Celle
    • 2016

      Räuchern für Genießer

      Fisch, Fleisch, Gemüse, Brot, Nüsse und mehr

      Lebensmittel werden seit Urzeiten geräuchert, um sie haltbar zu machen. Außer Fleisch, Wurst und Fisch können Sie auch Salz, Eier, Brot, Obst und Gemüse, Pilze, Käse, Samen und Nüsse und sogar Süßes räuchern. Und Sie benötigen dafür nicht unbedingt einen Räucherofen oder Räucherschrank, sondern Sie können auch im Grill, im Wok, im Tischräucherofen, der Räucherglocke oder einfach in der Keksdose räuchern – Cosima Bellersen Quirini stellt Ihnen alle Möglichkeiten vor. Ob kalt räuchern, warm räuchern oder heiß räuchern - probieren Sie es doch einfach aus.

      Räuchern für Genießer
    • 2016

      Was haben die Mainzelmännchen vom ZDF mit Langeoog zu tun? Kennen Sie die Süße Lale und den Eisberg? Wie kam der Wald auf die Insel? Die ostfriesische Insel Langeoog steht für maritime Lebensart, einen scheinbar endlosen Strand, prächtige Dünenlandschaften und unberührte Natur. Doch die Insel hat noch viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet! Egal, ob Sie sich für Natur, Kunst, Architektur, Geschichte oder Musik interessieren – hier gibt es viel zu entdecken! Von kulinarischen Genüssen wie Kaffee, Bier und Krabben bis hin zu Sport und Kurangeboten: Eine literarische Entdeckertour über die Insel ist angesagt. Finden Sie das Besondere und Ungewöhnliche, versteckte Winkel und wenig bekannte Schönheiten. Lassen Sie sich von spannenden, lehrreichen Einblicken überraschen und entdecken Sie ein kunterbuntes Insel-Kaleidoskop. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Lektüre über 100 besondere Orte auf Langeoog. Dieses Lesebuch ist sowohl für Neulinge als auch für Inselkenner lesenswert und bietet großen Lesespaß für Ganzjahresbewohner, Teilzeit-Langeooger und Gäste aller Art – für alle Fans und Liebhaber der schönen Nordseeinsel und jene, die es vielleicht bald werden wollen!

      100 besondere Orte auf Langeoog