Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adam Thirlwell

    22. August 1978

    Adam Thirlwells Schreiben befasst sich mit der Natur der Erzählung und ihren Grenzen und setzt oft experimentelle Techniken ein, um zu untersuchen, wie Literatur die Realität erfasst und transformiert. Sein Stil zeichnet sich durch intellektuelle Tiefe und eine spielerische Auseinandersetzung mit Sprache und Form aus. Thirlwells Werk lädt die Leser ein, die Architektur des Geschichtenerzählens selbst zu betrachten. Er ist für seinen innovativen Ansatz zum Roman gefeiert.

    Adam Thirlwell
    Die fernere Zukunft
    Grell und Süß. Roman
    Strategie
    Grell und süß
    Flüchtig
    Der multiple Roman
    • 2024

      In "Grell und Süß" wacht ein Mann nach einer Nacht mit einer Fremden auf, während sein Leben in der Heimat aus den Fugen gerät. Arbeitslosigkeit, Lügen und Betrug führen zu einer Reihe dramatischer Ereignisse. Der Roman thematisiert Sex, Liebe und Moral und gilt als Glanzleistung der modernen Literatur.

      Grell und Süß. Roman
    • 2023

      Waren Gerüchte nicht schon immer eine Währung? Unsere Gegenwart hat mit der Französischen Revolution begonnen . An deren Vorabend werden die Menschen in Paris von der Kurzatmigkeit ihrer Ideen erfasst, schicken sich begeistert Botschaften. Viele Geschichten sind nicht wahr, aber sie sind beliebt. Während Frankreich auf einen Umsturz zusteuert und der Planet um die Sonne kreist, verbündet Celine sich mit der schönen, strengen Marta und der jungen Marie Antoinette auf der Suche nach Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit . » Ein brillanter Roman , anders als alles andere, was Sie in diesem Jahr lesen werden.« Salman Rushdie Das 18. Jahrhundert bereitet sich auf seine größten Ereignisse vor und Celine steckt in Schwierigkeiten. Ihr Mann ist kaum anwesend. Ihre Eltern sind woanders. Und irgendwo erfinden Männer Geschichten über sie – über ihre Affären, ihre Sexualität, ihre Orgien und ihre Süchte. All diese Geschichten sind Lügen, und doch ist die Öffentlichkeit von ihnen begeistert, verbreitet sie wie eine Seuche: Celine muss zusehen, wie ihr Name zum Symbol für alles Schlechte in der Welt wird. Die Welt ist gesättigt mit Dekadenz, voll rauschender Feste und privater Salons, geschmückt in Tüll und Satin, gefüllt mit Sex und Gewalt. Es ist ein Universum, das von Männern regiert wird, die sich an kolonialem Völkermord, der Zerstörung der Natur, Verbrechen gegen Frauen und vor allem an der Sprache berauschen. Um zu überleben, müssen sich Celine und ihre Freundinnen zusammenschließen auf ihrer Suche, die sie durch die Jahrzehnte führt, in die Amerikas und auf den Mond. Einer Suche, die 1775 begonnen hat und bis heute anhält. »Die fernere Zukunft« von Adam Thirlwell ist ein Gegenwartsroman, der im 18. Jahrhundert spielt : »Ein Buch voller mutiger Ideen, kühner Entscheidungen und glänzender Details, die Freude machen.« Colm Tóibín »Ein außergewöhnlicher Roman, der anders ist als jeder Roman, den man je gelesen hat. Adam Thirlwell hat das Kunststück geschaffen, eine vergangene Zeit mit einer Sprache zu beschreiben, die aus der Zukunft kommt.« Hans Ulrich Obrist »Der beste Roman seit vielen Jahren.« Daniel Kehlmann »Eine zutiefst gegenwärtige Geschichte über eine Frau, die die begrenzten Formen der Macht, die ihr zur Verfügung stehen, nutzt, um sich in einer gewaltsam patriarchalischen Welt einen Raum des Handelns zu schaffen« Guardian »›Die fernere Zukunft‹ ist ein großartiger Roman: ein Zeugnis weiblicher Freundschaft, eine Abenteuergeschichte, ein politischer Kommentar und eine Hymne an die Macht der Sprache« Financial Times »›Die fernere Zukunft‹ verwebt Geschichte und Fiktion auf raffinierte Weise« Times Literary Supplement

      Die fernere Zukunft
    • 2015

      Die coolste, wildeste, eindrucksvollste junge Stimme Großbritanniens Eine gute Erziehung und ein guter Job. Eine schöne Frau, einen Hund und ein Haus in den Suburbs: unser postmoderner Held besitzt alles. Doch dann steht ihm der Sinn nach Nervenkitzel: Gefühle für eine Frau, die nicht seine ist, eine Orgie und mehrere Schusswechsel. Eine Ereigniskette intolerablen Ausmaßes nimmt ihren Lauf. Adam Thirlwell lässt diesen schillernden Teufelskerl durch sein ebenso rücksichtsloses wie unschuldiges Leben rasen, das schlagartig aus dem Ruder läuft. Quecksilbrig, melancholisch, angenehm bösartig: ein extravaganter und weltgewandter Großstadtroman. »Ein wundervoll ausgeklügelter Roman über Sex, Liebe, Verlust und Moral – eine Glanzleistung.« Daniel Kehlmann

      Grell und süß
    • 2013

      Adam Thirlwell, der brillanteste junge Kopf der britischen Literatur lässt uns teilhaben an seinen funkensprühenden Ideen und Gedanken: über das Glück des europäischen Romans, die Tücken des Übersetzens, die Freude am Lesen und am Leben an sich. Wir erfahren, warum die Übersetzung von ›Madame Bovary‹ ins Englische einer gewissen Miss Herbert verloren ging, was es mit Nabokovs Lieblingsreisetasche auf sich hat und wieso uns die eigene Erfahrung stets überholt. Ein kluges und witziges Buch über Schriftsteller und Sprache, über Reisen von Rio nach Triest und Prag, und darüber, dass die Literatur eine Geschichte von Leidenschaft, Verlust und Irrtum ist.

      Der multiple Roman
    • 2010
      2,9(11)Abgeben

      Haffner ist charmant, eitel und moralisch verwerflich. Er ist ein Freigeist und ein Wüstling. Und er liebt Frauen. In einem behaglichen Alpen-Kurort sitzt Haffner nun, mit 78 Jahren, und denkt über die Verkopplungen des Lebens nach. Und sucht ein Allheilmittel, eine Wiedergutmachung. Und noch mehr Frauen. Nach und nach kommen bei ihm und dem Leser Fragen auf. Hat man seine Vergangenheit eigentlich verdient? Hat man die Familie, die man brauchte? Und die eigene Geschichte? Musste das sein? Ein brillanter, bösartiger und melancholischer Roman, eine unzüchtige Komödie, die den Leser verblüfft zurücklässt.

      Flüchtig
    • 2004

      Strategie

      • 318 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,1(475)Abgeben

      Moshe liebt Nana und Nana liebt Moshe. Und sie versuchen ihr bestes und alles. Aber das reicht nicht. Dann kommt Anjali hinzu. Anjali ist Nanas Freundin. Sie ist sehr schön. Zuerst küssen sich Nana und Anjali nur. Und zuerst schaut Moshe nur zu. Irgendwann sind sie zu dritt.Eine ménage à trois in der Tradition von Milan Kundera und Woody Allen beginnt. Aber so einfach, wie sie sich das alles vorgestellt haben ist es gar nicht. Adam Thirlwell inszeniert meisterlich ein extravagantes Rollenspiel zwischen Leser, Erzähler und Protagonisten. Spielerisch, verwegen und mit beeindruckender stilistischer Eleganz verbindet er Elemente der großen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. »Ein faszinierender Roman, der Ihre sofortige Aufmerksamkeit verdient.«The Independent

      Strategie