Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tony Horwitz

    9. Juni 1958 – 27. Mai 2019

    Tony Horwitz war ein Autor, dessen Werke sich durch tiefgehende journalistische Recherche mit der amerikanischen Geschichte und Kultur auseinandersetzten. Mit einem scharfen Blick für Details und einer fesselnden Erzählweise untersuchte er die Reisen und Begegnungen, die die amerikanische Nation prägten. Seine Schriften verbanden oft die Vergangenheit mit der Gegenwart und enthüllten die fortwährenden Echos historischer Ereignisse im modernen Amerika. Horwitz' Ansatz zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, sich in seine Themen zu vertiefen, sei es auf verdeckten Reisen durch das Land oder bei umfangreicher historischer Forschung, und brachte seinen Lesern lebendige und aufschlussreiche Geschichten.

    Tony Horwitz
    Australiens Outback. Per Autostop durchs Landesinnere
    Die wahren Entdecker der Neuen Welt
    Australiens Outback
    Cook
    • Cook

      Die Entdeckung eines Entdeckers

      4,3(34)Abgeben

      Die Suche nach Terra australis trieb James Cook über alle Ozeane. Als er 1768 England verließ, war ein Drittel der Erde noch unentdeckt. In nur elf Jahren erkundete er zu Schiff die Welt vom Beringmeer bis zur Antarktis, von Alaska bis Tasmanien. Als Cook 1779 auf Hawaii erschlagen wurde, hinterließ er der Nachwelt nichts Geringeres als ein neues Bild der Erde. Der Pulitzer-Preisträger Tony Horwitz hat sich auf die Spur von Käpt’n Cook begeben und dabei einen der größten Entdecker aller Zeiten neu entdeckt.

      Cook
    • Mit dem neugierigen Blick des Entdeckers, großem Humor und historischem Sachverstand schildert Pulitzer-Preisträger Tony Horwitz die Stationen einer einzigartigen Reise: Er beleuchtet das Schicksal der Ureinwohner Amerikas ebenso wie das der Eroberer und erzählt die Geschichten ihrer Nachfahren, denen er unterwegs begegnet. Er schlägt Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Fakten und Legenden und wirft so ein völlig neues Licht auf den Kontinent, den wir seit so langer Zeit zu kennen glauben.

      Die wahren Entdecker der Neuen Welt