Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Zimmer

    13. Juli 1966

    Carl Zimmer ist ein gefeierter Autor, der sich mit der faszinierenden Welt der Wissenschaft auseinandersetzt. Mit seinen Büchern und Beiträgen für führende Magazine beleuchtet Zimmer komplexe wissenschaftliche Konzepte mit Klarheit und Esprit. Seine Schriften erforschen oft tiefgreifende Fragen der Evolution, Biologie und der Vernetzung des Lebens auf der Erde. Zimmer erzählt fesselnde Geschichten, die Leser an die Spitze der Entdeckungen führen und die Wunder der wissenschaftlichen Forschung offenbaren.

    Carl Zimmer
    She Has Her Mother's Laugh
    Die Quelle des Lebens
    Woher kommen wir?
    Der deutsche Feinbäcker
    Anleitung zur Beobachtung der Vogelwelt
    Parasitus Rex
    • 2006

      Der preisgekrönte Wissenschaftsautor Carl Zimmer nimmt uns in diesem Buch mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und Zukunft der Menschheit. Wir erfahren, woher die Menschen kommen und wohin sie möglicherweise gehen. Der verständlich geschriebene Band spannt einen weiten Bogen von prähistorischen Fossilien in der Sahara bis zu DNA-Analyserobotern am National Human Genome Research Institute in Maryland. Zimmer verbindet die verschiedenen Facetten unserer Herkunft und Entwicklung zu einer unterhaltsamen und lehrreichen Geschichte, die sowohl Laien als auch Fachleuten zugänglich ist. Fast täglich erweitern neue Entdeckungen unser Wissen über die menschliche Evolution. Ein bemerkenswerter Fund aus dem Jahr 2004 auf der indonesischen Insel Flores brachte die Überreste kleiner, unbekannter Hominiden ans Licht, die als Homo floresiensis bekannt wurden. Diese „Hobbits“ sind zum Gegenstand hitziger Diskussionen unter Evolutionsforschern geworden. Die Reise beginnt vor 65 Millionen Jahren mit den ersten Primaten und endet in der Gegenwart, wo wir in eine neue Evolutionsphase eintreten. Zimmer zeichnet die wichtigsten Schritte unserer Evolution nach, von den ersten aufrechten Hominiden bis zur Entwicklung von Werkzeugen und Bewusstsein. Er zeigt, dass Fossilien nicht die einzige Informationsquelle über unsere Entstehungsgeschichte sind; auch unsere DNA ermöglicht einen Rückblick auf unseren Weg.

      Woher kommen wir?
    • 2001

      Seit über vier Millionen Jahren bevölkern Parasiten diesen Erdball und führten bislang ein wenig erforschtes Leben im Schatten der Wissenschaft. Spannend geschrieben, schildert Carl Zimmer auf einer phantastischen Reise in das verborgene Universum der Parasiten die komplexe Welt von Würmern, Protozoen und anderen gefährlichen Kreaturen. Aus dem Inhalt: Wie Parasiten ihre Wirte in kastrierte Sklaven verwandeln, Blut trinken und das natürliche Gleichgewicht verändern; wie der Homo Sapiens mit Lebewesen in sich heranwuchs; ein kranker Planet und wie ein jüngst aufgetauchter Parasit zur Heilung beitragen kann. Zimmer schildert in diesem Wissenschaftskrimi, wie diese Eindringlingeprovozieren, manipulieren und mit unserem Immunsystem intim werden - und dies mit einer kaum zu glaubenden Raffinesse und Findigkeit.

      Parasitus Rex