Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kay Redfield Jamison

    22. Juni 1946

    Kay Redfield Jamison ist eine führende amerikanische klinische Psychologin und Autorin, die für ihre Expertise auf dem Gebiet der bipolaren Störung bekannt ist. Ihre Arbeit befasst sich eingehend mit der komplexen Beziehung zwischen Kreativität und affektiven Störungen und untersucht, wie diese Zustände das menschliche Denken und Verhalten prägen. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen als Person mit bipolarer Störung bietet Jamison ein tiefgründiges und einfühlsames Verständnis ihres Themas. Ihr Schreiben ist sowohl aufschlussreich als auch fesselnd und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die Komplexität der psychischen Gesundheit.

    Kay Redfield Jamison
    Touched With Fire
    Nothing Was the Same
    Manic-Depressive Illness
    Meine ruhelose Seele
    Wenn es dunkel wird
    Wenn es dunkel wird. Zum Verständnis des Selbstmordes
    • 2004

      Jamison untersucht das Phänomen Selbstmord umfassend, indem sie medizinische, neurologische und psychologische Aspekte beleuchtet. Sie nutzt literarische Zeugnisse, Biografien und persönliche Erfahrungen, um Gründe und Methoden zu analysieren, und schließt mit einem eindringlichen Plädoyer für das Leben.

      Wenn es dunkel wird. Zum Verständnis des Selbstmordes
    • 2000

      Laut der Weltgesundheitsorganisation starben 1998 mehr Menschen durch eigene Hand als durch Krieg und Verbrechen, insbesondere in der Altersgruppe der 15- bis 45-Jährigen, wo die Selbstmordrate dramatisch ansteigt. Ärzte, Psychologen und Hinterbliebene sehen sich einem Thema gegenüber, das oft tabuisiert wird. Kay Redfield Jamison, Professorin für Psychiatrie an der Johns Hopkins University, argumentiert, dass diese Tabuisierung Leben kostet. Sie stellt fest, dass suizidales Verhalten häufig auf psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Schizophrenie zurückzuführen ist. Enttäuschungen, Misserfolge oder schwere Krankheiten können den Selbstmord beschleunigen, sind jedoch meist nicht die Hauptursache. Jamison analysiert das Phänomen des Selbstmordes aus verschiedenen Perspektiven: Sie kombiniert statistische und wissenschaftliche Daten mit literarischen Zeugnissen, Tagebüchern und Abschiedsbriefen von Autoren wie Virginia Woolf und Sylvia Plath. Zudem thematisiert sie die Erkennung suizidalen Verhaltens, öffentliche Aufklärung und medizinische Prävention. Aus eigener Erfahrung, als Überlebende eines Selbstmordversuchs, hat sie sich zu einer anerkannten Expertin für Gemütskrankheiten entwickelt. Ihr Werk ist sowohl das Ergebnis jahrelanger Forschung als auch eine leidenschaftliche Verteidigung des Lebens.

      Wenn es dunkel wird
    • 1997

      Meine ruhelose Seele

      Die Geschichte einer bipolaren Störung

      4,1(72425)Abgeben

      Dr. Jamison ist eine der führenden Experten auf dem Fachgebiet der bipolaren Störung – und kennt diese aus eigener Erfahrung. Zu Beginn ihrer Karriere als akademische Medizinerin erkannte sie, dass sie selbst die gleichen rauschhaften Höhenflüge und depressiven Tiefen durchlebte wie viele ihrer Patienten. Diese Krankheit trieb sie mal in den ruinösen Kaufrausch, mal in gewalttätige Phasen und schließlich in einen Selbstmordversuch. In diesem Buch beschreibt Jamison die bipolare Störung aus zwei Sichtweisen – der der Heilerin und der Geheilten. Meine ruhelose Seele besticht durch Offenheit, Ehrlichkeit und Weisheit. Ein kraftvolles Buch mit dem Potenzial, Leben zu retten und zu verändern.

      Meine ruhelose Seele