Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Éric Laurent

    4. März 1947
    Éric Laurent
    Die Kehrseite der Biopolitik
    Die Kriege der Familie Bush
    Die neue Welt des George W. Bush
    Die Schrecken der Tiefe
    Die Saat des Verderbens
    9/11/01
    • 2019

      Die Kehrseite der Biopolitik

      Eine Schrift für das Genießen

      Die Biopolitik der Gegenwart setzt die imaginäre Vermessung des quantifizierbaren Körpers absolut, eine Abgetrenntheit des Körperbilds von den Erfahrungen des sprechenden Körpers. Anstatt das Subjekt mit dem Unbewussten in Verbindung zu bringen – also damit, dass es nicht erinnern kann, was es weiß –, verspricht das biopolitische Weltbild die Organisation der individuellen Leidenschaften und die Linderung subjektiven Leids, ohne das Intime und Partikulare des Subjekts zu berühren. Éric Laurent beschreibt die Kehrseite dieser Entwicklung anhand einer Tour de Force durch die späte Lehre Lacans und stützt sich auf die jüngsten von Jacques-Alain Miller zusammengetragenen Entwicklungen in der Interpretation der Lacan’schen Psychoanalyse.

      Die Kehrseite der Biopolitik
    • 2014

      Lost in cognition

      Psychoanalyse und Neurowissenschaften

      Lost in Cognition ist eine Auseinandersetzung mit den aktuellen Diskussionen um das Verhältnis der Psychoanalyse zu den neueren kognitions- und neurowissenschaftlichen Zugangsweisen zur Psyche. Eric Laurent, Schüler Lacans, setzt sich in seiner Bestandsaufnahme mit den derzeit verwendeten Konzepten auseinander, die insbesondere auch Folgen für die letzten Fassungen der internationalen diagnostischen Manuale haben. Seine Ausführungen zu populären philosophischen Positionen wie etwa jener Antonio Damasios werfen nicht nur wissenschaftstheoretische Fragen auf, sondern zeigen auch deren gesellschaftspolitische Dimensionen auf.

      Lost in cognition
    • 2005

      Ein U-Boot der US-Marine verschwindet auf mysteriöse Weise im Pazifik. Die letzten Funksprüche lassen darauf schließen, dass die Besatzung eine schreckliche Entdeckung auf dem Grund des Ozeans gemacht hat. Zur gleichen Zeit wird die Erde von merkwürdigen Klimaveränderungen heimgesucht, Tornados und Überschwemmungen sorgen weltweit für Schlagzeilen. Als mehrere Mitglieder einer bedeutenden Umweltorganisation ermordet werden, tritt Seth Colton in Aktion, um die möglichen Zusammenhänge der Ereignisse zu untersuchen. Seine Recherchen führen ihn nach Hamburg, Miami und in die Tiefen der Ozeane.

      Die Schrecken der Tiefe
    • 2005

      Kein einzelnes Ereignis hat unsere Zeit so geprägt wie der Terroranschlag vom 11. September 2001. Aber wissen wir eigentlich, was da überhaupt passiert ist? Nein – trotz aller Kommissionen und Dokumentationen sind wir von der Wahrheit weiter entfernt denn je. Deshalb brauchen wir ein Buch, das es mit zeitlichem und emotionalem Abstand unternimmt, Dichtung und Wahrheit auseinanderzuhalten. Eric Laurent, 'grand reporter' und Bestseller-Autor, leistet genau das. Er hat in den Vereinigten Staaten ebenso recherchiert wie im letzten Versteck Osama Bin Ladens, in Israel ebenso wie in Pakistan oder Dubai. Je mehr er forschte, mit Zeugen sprach und Fakten sichtete, desto eindeutiger wurde der Befund: Hier ist systematisch manipuliert worden, um die Öffentlichkeit auf einen bestimmten politischen Kurs festzulegen. So wurde die 'Achse des Bösen' konstruiert.

      9/11/01
    • 2004

      Fall: Ausfall der Ernte in Kirgisien und Argentinien Ursache: Manipulation des Erbguts der Pflanzen Folge: Hunger, blutige Massenunruhen Auftrag: Wer steckt hinter der Waffe des Hungers? Agent: Seth Colton

      Die Saat des Verderbens
    • 2003

      Die neue Welt des George W. Bush

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Unheilige Allianzen von ungeahnter Brisanz - das System der Falken§- Wie die Ultrakonservativen das politische System der USA unterwandern§- Welche Ziele ihre Schlüsselfiguren (Rumsfeld, Cheney, Wolfowitz), Finanziers und Mittelsmänner verfolgen§- Und welche internationalen Netzwerke sich hinter ihrer Konservativen Revolution verbergen.§§Der Bestsellerautor Eric Laurent deckt die Machenschaften der extremen Rechten und christlich Konservativen auf, den Einfluss ihrer Institutionen und Medien auf die amerikanische Öffentlichkeit und das Weltbild des George W. Bush.

      Die neue Welt des George W. Bush
    • 2003

      Die Kriege der Familie Bush

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Nahost-Experte zeigt auf, dass der Kampf gegen Diktatur und Terrorismus allgemein und den Irak im Besonderen - verkörpert durch Bin Laden und Saddam Hussein - für zwei Generationen von amerikanischen Präsidenten nicht nur politische Gründe hat.

      Die Kriege der Familie Bush
    • 1986