Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Nutsch

    Wolfgang Nutsch
    Beispielzeichnungen und Lösungen zu 41113
    Formeln und Tabellen Holztechnik
    Holztechnik Gestaltung, Konstruktion und Arbeitsplanung
    Handbuch der Konstruktion. Möbel und Einbauschränke
    Handbuch der Konstruktion
    Handbuch technisches Zeichnen und Entwurfszeichnen Holz
    • Handbuch der Konstruktion

      • 447 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Das als 'Grüner Nutsch' bekannte Standardwerk für den Innenausbau, das nun in einer erweiterten Neubearbeitung erscheint, informiert den Benutzer schnell und zuverlässig über zahlreiche Konstruktionsvarianten bei Innentüren, Einbauschränken und leichten Trennwänden sowie bei Verkleidungen von Wänden, Decken und Heizungen. Wo immer erforderlich, wurden Beispiele des Schall-, Wärme- und Feuerschutzes eingebaut. Mit nahezu 500 Detailzeichnungen, die alle nach DIN 919 angelegt sind, ist das übersichtlich gegliederte Fachbuch eine anspruchsvolle Arbeitsgrundlage für Architekten, Innenarchitekten, Tischler und andere Innenausbauer. Auszubildenden und Studenten dient es als umfassendes Lehrbuch zum Thema. Besonderer Wert wurde auf die Berücksichtigung der einschlägigen Normen, auf ein detailliertes Sachregister und die Angabe der Beschlagsfirmen gelegt.

      Handbuch der Konstruktion
    • Holztechnik Gestaltung, Konstruktion und Arbeitsplanung

      Gestaltung, Konstruktion, Arbeitsplanung

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      "Holztechnik - Gestaltung, Konstruktion, Arbeitsplanung" ergänzt als Grundlagenwerk des Technischen Zeichnens den Titel "Fachkunde Holztechnik". Es deckt die Inhalte der neuen Rahmenlehrpläne mit Lernfeldern ab und gliedert sich didaktisch nach den bundesweit gültigen Rahmenlehrplänen für Tischler/in, Holzmechaniker/in sowie Glaser/in und Fensterbauer/in. Die Neuauflage erfüllt die Anforderungen der Lernfeldkonzeption der Lehrpläne, nach denen methodisch und ganzheitlich Kundenaufträge hergestellt bzw. simuliert bearbeitet werden können. Das Grundprinzip dieses Lehr- und Arbeitsbuches in Teil A besteht darin, Materialien und Konstruktionen mittels dreidimensionaler Darstellungen anschaulich zu erklären. Diese Darstellungen sind grundsätzlich zweifarbig gezeichnet und durch Maße sowie Beschriftungen ergänzt. So werden die Lernenden von ihrer vertrauten dreidimensionalen Vorstellung sicher zur zweidimensionalen zeichnerischen Darstellung geführt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Üben des freihändigen Skizzierens, das als Ergänzung zum computergestützten Zeichnen für eine schnelle technische Kommunikation zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Buch bietet für Auszubildende in den gewerblichen Schulen sowie den betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten eine wertvolle Lerngrundlage. Auch für die Ausbildung an Meister- und Technikerschulen kann es für die Auffrischung und Sicherung des Grundwissens Verwendung finden. Daneben ist es ein wertvolles Arbeitsbuch für alle, die sich in Selbstarbeit auf ein Studium vorbereiten oder im Praktikum auf gestalterische und konstruktive Fragen entsprechende Antwort suchen. Für dieses Lehrbuch gibt es das sehr umfangreiche Lösungsbuch "Holztechnik - Beispielzeichnungen und Lösungen zu 41113".

      Holztechnik Gestaltung, Konstruktion und Arbeitsplanung
    • Nachschlagewerk mit wichtigen Formeln und Tabellen, orientiert am Fachbuch "Mathematik Holztechnik". Enthält keine erklärenden Rechenbeispiele, sodass es bei Klassenarbeiten und Prüfungen zugelassen ist.

      Formeln und Tabellen Holztechnik
    • Das Buch bietet umfassende Lösungen und Beispielzeichnungen für die Holztechnik, speziell für Schüler in der Ausbildung zum Tischler, Holzmechaniker und Glaser. Es behandelt technische Zeichnungen, Bewertungskriterien und enthält eine umfangreiche Aufgabenbank mit praxisgerechten Aufträgen, die kreatives und selbstständiges Arbeiten fördert.

      Beispielzeichnungen und Lösungen zu 41113
    • Das Fachbuch richtet sich an Treppenbauer und behandelt Anforderungen, Bezeichnungen und Konstruktionen im Treppenbau. Es bezieht sich auf aktuelle DIN-Normen und Bauverordnungen. Mit exakten Zeichnungen und zahlreichen Beispielen werden Konstruktionsdetails und moderne Fertigungsverfahren, einschließlich CNC-Technik, anschaulich erklärt.

      Der Holztreppenbau
    • Mathematische Grundkenntnisse für die Ausbildung. Über 900 Aufgaben aus der Praxis für die Praxis.Farbige Hervorhebung der wichtigsten mathematischen Formeln, Rechenregeln und Merksätze. Mehrfarbige erläuternde Bilder.Für die 10. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und aktualisiert.Parallel hierzu ist ein Lösungsbuch erschienen, das sämtliche Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen aufzeigt.

      Mathematik