Richard A. Clarke, Amerikas Sicherheitsexperte Nummer eins warnt: Das World Wide Web ist nicht nur ein Segen, sondern auch eine Quelle neuer Gefahren, gegen die effektive Schutzmassnahmen ergriffen werden müssen..
Richard A. Clarke Reihenfolge der Bücher
Richard Alan Clarke widmete sich drei Jahrzehnte lang dem öffentlichen Dienst, wobei er sich auf nationale Sicherheit und Terrorismusbekämpfung konzentrierte. Seine Karriere umfasste Positionen im Außenministerium und entscheidende Rollen im Nationalen Sicherheitsrat über mehrere präsidiale Verwaltungen hinweg. Clarke wurde durch seine offene Kritik an der Reaktion auf den Terrorismus vor den Anschlägen vom 11. September und an der Entscheidung zum Irakkrieg bekannt, was ihn zu einer kontroversen, aber einflussreichen Figur in der Debatte um nationale Sicherheit machte.






- 2011
- 2007
Die USA - das bestgeschützte Land im Kampf gegen den Terror? Verheerende Bombenanschläge verweisen diese Überzeugung ins Reich des Aberglaubens. Die Terrorakte treffen Amerika an seiner Achillesferse, denn sie zerstören den Zugang zum Internet. Susan Connor vom Nachrichtendienst IAC stößt auf ein hochexplosives Komplott. Amerika abgeschnitten vom Rest der Welt, die Wirtschaft schwer getroffen, US-Militäreinheiten im Ausland kaum noch zu steuern: Die Bombenanschläge auf Internet-Relaisstationen an der Ostküste beschwören eine politische und ökonomische Katastrophe herauf. Eine Drohgebärde Chinas, damit die USA ihrem Bündnispartner Taiwan bei den Unabhängigkeitsbestrebungen die Unterstützung entziehen? Oder die Tat von militanten „Transhumanismus“-Gegnern, die verhindern wollen, dass Gen- und Nanotechnik die gottgegebene Ausstattung des Menschen verändern? Während Susan Connor und ihre Geheimdienstkollegen unter Hochdruck in alle Richtungen ermitteln, spitzt sich die politische Situation unerwartet und dramatisch zu.
- 2005
'Der Schlüssel zu einer Antwort auf die Bedrohung heißt Verständnis.' In seinem Bestseller 'Against All Enemies' hat Richard A. Clarke über die Fehler der amerikanischen Antiterrorpolitik und ihre Folgen berichtet. Jetzt liegt der Katalog von Sofortmaßnahmen vor, die nötig sind, um den Frieden wiederherzustellen. Trotz des Einmarsches der USA in Afghanistan, trotz des Irakkrieges und der Aufdeckung islamistischer Terrorzellen in aller Welt - das Netz der 'Gotteskrieger' bleibt stark und gefährlich. Es hat seit dem 11. September 2001 doppelt so viele Angriffe durchgeführt wie in den drei Jahren vor der Zerstörung des World Trade Center. Eine neue Politik ist gefordert, die den Frieden wiederherstellt und sichert, eine neue Handlungsperspektive, weltweit und auf allen Ebenen. Das Buch, erarbeitet im Auftrag der renommierten Century Foundation, gibt klare Auskunft über die aktuelle internationale Lage und darüber, was zu tun ist - und zwar jetzt.
- 2005
Der spektakuläre Geheimdienst-Thriller des Insiders Richard A. Clarke Ein Jahrzehnt ist seit den Anschlägen auf das World Trade Center vergangen. In Saudi-Arabien haben Islamisten das Königshaus gestürzt und den Staat Islamijah ausgerufen. Damit sind die weltweit wichtigsten Ölquellen in der Hand von Al-Qaida-Sympathisanten. Die Nuklearmächte USA, China und Iran beginnen sofort den Kampf um das wertvolle Öl und drohen, den Nahen Osten zu zerstören. Nur das Team um die Geheimagenten Brian Douglas und Russell McIntyre kann den bevorstehenden Atomkrieg noch stoppen, doch die Zeit drängt …
- 2004
Against all enemies
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Ehemalige Terrorismusexperte Der Clinton- Und Bush-administration Berichtet über Die Entwicklungen Vom 1. Golfkrieg Bis Zum Irakkrieg Und über Die Versäumnisse Und Möglichkeiten Im Anti-terrorkampf Das Terroristische Netzwerk Zu Zerschlagen, Das Sich Inzwischen Neu Formieren Konnte.