Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fabian Grolimund

    Fabian Grolimund
    Schön, dass es dich gibt!
    Vom Aufschieber zum Lernprofi
    Geborgen, mutig, frei - wie Kinder zu innerer Stärke finden
    Lotte, träumst du schon wieder?
    Erfolgreich lernen mit ADHS. Der praktische Ratgeber für Eltern
    Mit Kindern lernen
    • 2024

      Das Buch vermittelt Kindern ein gesundes Selbstwertgefühl und die Botschaft, dass sie geliebt werden, so wie sie sind. Durch die Tierfamilien Hase, Bär, Igel und Ente wird gezeigt, dass Individualität wertvoll ist. Es ist eine Liebeserklärung an Kinder und eine Fortsetzung der beliebten Figuren aus „Du kannst immer zu mir kommen“.

      Schön, dass es dich gibt!
    • 2024

      In diesem witzigen Buch lernen Tierkinder beim Vollmondfest, dass gemeinsames Essen Spaß macht, auch wenn sie anfangs skeptisch sind. Der Ratgeber-Teil bietet Eltern Tipps, um eine entspannte Essensatmosphäre zu schaffen und Kinder sanft zu ermutigen, neue Geschmäcker zu entdecken.

      Willst du nicht wenigstens mal probieren?
    • 2024
    • 2023

      Glaubt ihr, es gibt irgendwo auf der Welt so gute Freunde wie uns?“, fragt die Ente. Hase und Bär sind sich sicher: „Freunde wie uns gibt es nur einmal auf der Welt!“ Freundinnen und Freunde begleiten uns durchs Leben, bieten Halt, stoßen Entwicklungen an und bringen unsere schönsten Seiten zum Glänzen. Wie man ein echter Freund, eine echte Freundin sein kann, bringen Hase, Ente und Bär Kindern in liebevollen und eindrücklichen Bildern näher. Ein Bilderbuch für kleine Freundinnen und Freunde ab 3 Jahren - und solche, die es werden wollen. Das Buch eignet sich für kuschliges Vorlesen in der Familie, aber auch für anregende Gespräche in KITA, Kindergarten oder Therapie. Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund sind Psychologen und Autoren. Mit ihrer Arbeit möchten sie einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass sich Kinder in ihren Beziehungen wohl und sicher fühlen. Mehr zu ihrer Arbeit: www.biber-blog.com Marcus Wilke arbeitet seit 15 Jahren freiberuflich als Illustrator. An seinem Beruf liebt er vor allem die Vielseitigkeit. Seine kreativen Einfälle sucht er am liebsten in der Stille der Natur und im Garten. Weitere Informationen: www.galerie-wilke.de

      Freunde wie wir ... das gibt's nur einmal auf der Welt!
    • 2023

      Ich liebe dich, so wie du bist

      Die Gefühle unserer Kinder verstehen, annehmen und liebevoll begleiten

      Die Gefühle unserer Kinder verstehen, annehmen und liebevoll begleiten. Wir alle möchten, dass sich unsere Kinder in der Beziehung zu uns sicher, geborgen und geliebt fühlen: So sicher, dass sie sich mit all ihren Gefühlen, Wut, Angst, Scham und Traurigkeit, zeigen können und wissen, dass sie mit ihren Problemen immer zu uns kommen dürfen. So geborgen, dass sie sich auch mit ihren Schwächen von uns angenommen fühlen. So geliebt, dass sie sich frei entfalten können und nicht am Erwartungsdruck von außen zerbrechen. Aber oft scheitern wir als Eltern an der Realität . Unsere Kinder können uns mit ihren emotionalen Ausbrüchen überfordern und uns mit ihrem Verhalten zur Weißglut treiben. Sie drücken unsere Knöpfe, wühlen in alten Wunden und schon fahren unsere Gefühle Achterbahn: Plötzlich reagiert man unverhältnismäßig stark, wird laut und patzig, droht und schmollt, ist auf einmal so tief verletzt, verzweifelt oder hilflos. Hinterher tut es einem leid, man schämt sich und versteht nicht, wie man wieder einmal so aus der Haut fahren konnte. Niemandem gelingt es immer, gelassen und einfühlsam zu reagieren. Aber wir können uns mit unseren Kindern auf den Weg machen: Gemeinsam können wir lernen, unsere Gefühle besser zu verstehen, sie anzunehmen und konstruktiv auszudrücken. An manchen Tagen gelingt uns das besser, an anderen schlechter. Wichtig ist, dass unsere Kinder merken, dass wir uns immer wieder darum bemühen. Dabei will dich dieses Buch begleiten: Mit vielen konkreten Alltagsbeispielen, Übungen und Impulsen für herausfordernde Situationen. Mit vielen liebevollen Illustrationen.

      Ich liebe dich, so wie du bist
    • 2021

      Schlechter könnte es für den jungen Fuchs Jaron nicht laufen: Sein strenger Vater zwingt ihn, Fußball zu spielen, obwohl ihm das Training überhaupt nicht gefällt. Sein bester Freund verbringt plötzlich lieber Zeit mit zwei Fieslingen, die Jaron ständig ärgern. Und dann steckt ihn die Lehrerin für die große Projektarbeit auch noch in eine Mädchengruppe! Doch dort verkündet das freche Hasenmädchen Lotte: „Wir erforschen, was glücklich macht!" Sie reißt den betrübten Jaron mit - in eine abenteuerliche Suche nach dem Glück. Eine Geschichte über die kleinen und großen Fragen des Lebens, über den Mut, zu sich selbst zu stehen und die verwandelnde Kraft der Freundschaft.

      Jaron auf den Spuren des Glücks
    • 2020

      Hasenmädchen Lotte hat es nicht leicht: „Trödel nicht rum!“, heißt es ständig und: „Hör auf zu träumen.“ Nie kann es die Zehnjährige ihren Eltern und der strengen Lehrerin Frau Luchs recht machen. Wenn es Lotte zu viel wird, driftet sie in ihre Traumwelt ab. Dort erlebt sie Abenteuer als mutige Piratin und kämpft gegen eine Widersacherin (die ihrer Lehrerin verblüffend ähnlich sieht). Zum Glück stehen ihr ihre besten Freundinnen zur Seite, die fleißige und etwas ängstliche Ente Merle und die gemütliche Bärin Frieda, die so gerne Ballerina wäre. Lotte droht an endlosen Hausaufgaben, Tests, schlechten Noten und ihrer Vergesslichkeit zu verzweifeln. Doch dann trifft sie im verlassenen Wald auf eine seltsame Waldbewohnerin, die den Wert des Träumens kennt und sie in ein uraltes Geheimnis einweiht?... Illustrationen von Marcus Wilke

      Lotte, träumst du schon wieder?
    • 2019

      Wir alle wünschen uns Kinder, die dem Leben mit Mut begegnen. Die mit Misserfolgen, Schwierigkeiten und Rückschlägen umzugehen wissen – resilient sind. Kinder, die ihre Stärken kennen und nutzen und ihre Schwächen akzeptieren. Im Alltag bieten sich unzählige Möglichkeiten, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen von Kindern zu fördern. Dieses Buch gibt eine Vielzahl von Impulsen, die Kindern zu innerer Stärke und Widerstandsfähigkeit verhelfen. Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler sind Psychologen und schreiben regelmässig für das Schweizer Elternmagazin Fritz+Fränzi. Dieses Buch enthält ihre besten Artikel der letzten Jahre.

      Geborgen, mutig, frei - wie Kinder zu innerer Stärke finden
    • 2018

      Die meisten Coaches und Trainer empfinden Marketing und Verkauf als unangenehm, da sie Menschen helfen möchten, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen. Die positive Botschaft dieses Buches ist, dass dies nicht notwendig ist. Um erfolgreich zu sein, sollten Sie sich auf Ihre Stärken konzentrieren: Zuhören, Empathie und Beziehungsaufbau. Wichtig ist, dass Sie bereits vor dem ersten Kontakt mit potenziellen Klienten in Beziehung treten. Diese Klienten möchten wissen, wer Sie sind, was Sie anbieten und ob sie Ihnen vertrauen können. Die zentrale Frage für Sie als Coach ist, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Wunschklienten Sie finden und denken: „Das ist die richtige Person für mich.“ Das Buch hilft Ihnen, klarzustellen, für welche Klienten Sie gerne arbeiten möchten, und unterstützt Sie dabei, ein attraktives Angebot zu entwickeln, das echten Nutzen bietet. Sie werden lernen, dass Sie auch beim Marketing auf Ihre Stärken setzen können und auf eine Weise kommunizieren dürfen, die Ihnen entspricht. Fabian Grolimund, Psychologe und Lerncoach, leitet zusammen mit Stefanie Rietzler die Akademie für Lerncoaching in Zürich und hat in seiner Selbständigkeit verschiedene Erfahrungen gesammelt.

      Erfolgreich selbstständig als Coach
    • 2018

      Vom Aufschieber zum Lernprofi

      Bessere Noten, weniger Stress, mehr Freizeit

      4,3(7)Abgeben

      Viele Aufschieber sind Meister der Selbsttäuschung und schieben nicht nur die Arbeit hinaus, sondern ignorieren oft jahrelang ihre Unzufriedenheit. Dieses Buch hilft, die eigenen Ziele zu erreichen, Freude an der Arbeit zu entwickeln und die Freizeit ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Es zeigt, wie man Aufgaben und Prüfungen angeht, Noten durch effektive Lernstrategien verbessert, auch in schwierigen Zeiten dranbleibt und beim Lernen und Schreiben den Fokus auf das Wesentliche legt. Die Aufschieberitis ist ein hartnäckiger Gegner, der viel Übung erfordert. Manchmal hilft es, sich mit anderen zum Lernen zu verabreden oder sich mit der Einstellung „Ich mache mal nur zehn Minuten“ zu motivieren. Wichtig ist auch, zu erkennen, wann man dem Kampf entkommen sollte, um mit richtigen Pausen neue Kräfte zu tanken. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil bietet kurze Übungen, die den Einstieg erleichtern und helfen, die eigenen Lernbedingungen und Strategien zu verstehen. Der zweite Teil richtet sich an diejenigen, die unter Druck stehen, und vermittelt Strategien zur effektiven Prüfungsvorbereitung und zum Schreiben von Arbeiten. Langfristig gewinnt man den Kampf gegen die Aufschieberitis durch neue Gewohnheiten und eine positive Einstellung zu Arbeit und Freizeit. Der erste Schritt ist mit diesem Buch bereits getan.

      Vom Aufschieber zum Lernprofi