Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard North Patterson

    22. Februar 1947

    Richard North Patterson ist der Autor von vierzehn bisherigen Bestseller- und von der Kritik gefeierten Romanen. Als ehemaliger Prozessanwalt war Patterson Verbindungsbeamter der SEC zum Sonderermittler von Watergate und war Mitglied von Beiräten von Interessengruppen, die sich mit Waffengewalt, politischer Reform und Frauenrechten befassen. Seine Romane befassen sich oft mit komplexen juristischen und gesellschaftlichen Fragestellungen und spiegeln seinen eigenen Hintergrund in Recht und Aktivismus wider.

    Richard North Patterson
    Der Kandidat
    Im Kreis der Macht
    Das Maß der Schuld
    Geschlossene Türen
    Eine Frage der Ehre
    Nacht ohne Wiederkehr
    • Eine Frage der Ehre

      • 638 Seiten
      • 23 Lesestunden
      4,1(3818)Abgeben

      Washington, D.C. Der Demokrat Kerry Kilcannon wird als neuer Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Seine erste Amtshandlung besteht in der Nominierung der liberalen Richterin Caroline Masters zur neuen Bundesrichterin. Schon bald muss Caroline in einem brisanten Prozess die wichtigste Entscheidung ihrer Karriere treffen: ihre Prinzipien zu verraten oder ihre neue Position und die des Präsidenten in Gefahr zu bringen.

      Eine Frage der Ehre
    • In einem Apartment in San Francisco wird ein Mann namens Ricardo Arias tot aufgefunden. In seinem Mund steckt eine Waffe, und neben dem Toten liegt eine Art Abschiedsbrief.

      Geschlossene Türen
    • Die bekannte Fernsehjournalistin Mary Carelli ist verzweifelt: Sie wird des vorsätzlichen Mordes angeklagt, obwohl sie beteuert, den Schriftsteller Mark Ransom aus Notwehr erschossen zu haben. Doch ihre Geschichte ist wenig überzeugend, und nicht nur die Staatsanwaltschaft hat ihre Zweifel daran. Auch Marys Anwalt Christopher Paget, der mit ihr einmal eine leidenschaftliche Affäre hatte, ist mißtrauisch. Und als er eigene Nachforschungen anstell, macht er schreckliche Entdeckungen, die alles, woran er bis jetzt glaubete, zunichte machen...

      Das Maß der Schuld
    • Kerry Kilcannon, demokratischer Präsident der USA, strebt eine Verschärfung des Waffengesetzes an. Damit macht er sich die mächtige Waffenlobby SSA zu erbitterten Feinden. Als fast die gesamte Familie seiner zukünftigen Frau Lara mit einer besonders brutalen Waffe erschossen wird, nutzt Kilcannon die Gunst der Stunde und bringt sogar konservative Senatoren auf seine Seite. Aber die SSA hält einen Trumpf in der Hand: Sie versucht Kilcannon mit einer höchst pikanten Geschichte aus seinem Privatleben zu erpressen …

      Im Kreis der Macht
    • Der Kandidat

      • 477 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,9(2735)Abgeben

      Wieviel Ehrlichkeit verträgt die amerikanische Öffentlichkeit? Kerry Kilcannon will Präsident werden, ohne auf dem Weg ins Weiße Haus faule Kompromisse zu schließen. Doch seine Gegner eröffnen während des Wahlkampfs eine beispiellose Schlammschlacht, und Kerry muß sich entscheiden zwischen Wahrheit und Wählerstimmen, zwischen Glück und Macht

      Der Kandidat
    • In letzter Instanz

      • 469 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,7(189)Abgeben

      Die junge Brett kann sich nicht erinnern, wie das Blut ihres ermordeten Freundes an ihre Kleidung kommt. Ihre Tante, eine erfolgreiche Rechtsanwältin, übernimmt den heiklen Fall.

      In letzter Instanz
    • Tage der Unschuld

      • 575 Seiten
      • 21 Lesestunden
      3,6(151)Abgeben

      Eines Tages wird der Anwalt Tony Lord von den Schatten der Vergangenheit eingeholt: Einst hielt ihn ganz Lake City für den Mörder seiner Freundin, nur sein Freund Sam glaubte ihm. Erst als schließlich ein Farbiger als Täter entlarvt wurde, war die heile Welt des weißen Mittelstands wiederhergestellt. Jetzt, 27 Jahre später, ist Sam des Mordes an einem jungen Mädchen angeklagt. Tony eilt ihm zu Hilfe und es gelingt ihm, Sam vor einer Verurteilung zu bewahren. Aber tief im Innersten beschleicht ihn ein entsetzlicher Verdacht.

      Tage der Unschuld