Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Gminder

    1. Januar 1964
    Andreas Gminder
    Pilze
    Pilze sammeln und genießen
    Das Kosmos Handbuch Pilze
    Handbuch für Pilzsammler
    Handbuch für Pilzsammler
    Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger
    • 2023

      Mit über 1.500 Arten, die selbst selten aufgeführte Subspezies abdecken, tritt „Das Kosmos Handbuch Pilze“ die Nachfolge des renommierten „Parey“ an. Ein moderner Schlüssel ermöglicht die zielsichere Bestimmung von Familien, Gattungen und Arten. Aufwändige Aquarell-Illustrationen von Erhard Ludwig zeigen jede Art in faszinierenden Details und machen das Handbuch als SPIEGEL Bestseller zum neuen und einzigartigen Standardwerk der Pilzbestimmung Mitteleuropas.

      Das Kosmos Handbuch Pilze
    • 2022

      Dieser Pilzführer bietet eine sichere Sammlung von Speisepilzen und ihren giftigen Doppelgängern. Durch die Spiralbindung und zwei Buchblöcke können die Pilze direkt verglichen werden. Wichtige Merkmale wie Lamellenform und Geruch werden detailliert beschrieben, um ein sicheres Sammelerlebnis zu gewährleisten.

      Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger
    • 2021

      Handbuch für Pilzsammler

      340 Arten Mitteleuropas sicher bestimmen Extra: Mit ausgewählten Rezepten zu den beliebtesten Speisepilzen

      Handbuch für Pilzsammler
    • 2012

      Wann ist die beste Zeit für Steinpilze? Welche Giftpilze werden oft mit essbaren Pilzen verwechselt? Das Buch stellt alles Wissenswerte in Bild und Text vor. Mit 30 Arten-Porträts sowie vielen Tipps rund ums Haltbarmachen und Zubereiten.

      Pilze sammeln und genießen
    • 2009

      Welcher Pilz ist das? Mit diesem Pilzführer im handlichen Pocket-Format fällt die Antwort darauf spielend leicht, denn hier erfährt man alles über die wichtigsten heimischen Pilzarten. Spiralbindung sowie wetterfestes Papier garantieren Langlebigkeit, detailgenaue Artbeschreibungen sorgen für sicheres Bestimmen.

      Pilze
    • 2008

      Das Handbuch für Pilzsammler erläutert kompetent, ausführlich und praxisorientiert das Finden, richtige Sammeln und Zubereiten der wichtigsten Pilzarten. 340 Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger werden detailliert und fachkundig beschrieben. Ein genialer Bestimmungsschlüssel führt den Pilzler direkt zur gesuchten Art. Brillante Fotos zeigen die charakteristischen Merkmale der Pilze. Eine Sammlung mit köstlichen Rezepten lädt zum Nachkochen und Ausprobieren ein. Empfohlen vom NABU.

      Handbuch für Pilzsammler
    • 2007

      Der Kosmos-Naturführer zur Bestimmung von über 450 Pilzen aus ganz Europa. Durch den Kosmos-Farbcode ist die schnelle Orientierung garantiert. Pro Art werden mehrere Bilder und Zeichnungen gezeigt, Detailwissen wird direkt am Bild vermittelt. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit einzigartigen Erklärfilmen direkt aus der Natur und Expertentipps für eine noch einfachere Bestimmung. Empfohlen vom NABU.

      Welcher Pilz ist das?
    • 2007
    • 2000

      Die Großpilze Baden-Württembergs

      • 634 Seiten
      • 23 Lesestunden

      In Band 3 der Großpilze Baden-Württembergs werden u. a. die Lamelligen Nichtblätterpilze, die Wachsblättler, Ritterlinge, Trichterlinge, Rüblinge, Helmlinge und Verwandte vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Verbreitung, des ökologischen und soziologischen Verhaltens in Beziehung zu klimatischen und edaphischen Gegebenheiten in den einzelnen Naturräumen sowie auf Aspekten des Arten- und Biotopschutzes. Dichotome Schlüssel und Kurzbeschreibungen erleichtern die sichere Bestimmung der Arten. Beeindruckend ist wieder die Fülle des Bildmaterials.

      Die Großpilze Baden-Württembergs