Wie funktioniert unser Wirtschaftssystem? Krise, Staatspleiten, Rettungsschirme, bad banks – schon das Vokabular beweist, dass Wirtschaft heute wie ein Thriller anmutet. Wieder steht die zentrale Frage im Raum, die seit 200 Jahren die großen Denker umtreibt: Wie lassen sich ökonomische Effizienz, soziale Gerechtigkeit und individuelle Freiheit in Einklang bringen? Sylvia Nasar hat mit ihrem Bestseller »A Beautiful Mind« ihr Gespür für Menschen bewiesen, die mit kühlem Kopf, aber heißem Herzen einer Idee folgen, Neues zu denken wagen. Jetzt folgt sie den abenteuerlichen Wegen von Männern und Frauen, die behaupteten, Hunger und Knechtschaft seien kein unabänderliches Schicksal, die Menschen könnten ökonomische Zwänge aufbrechen. Wer diese Ökonomen waren, was sie quälte, wofür sie kämpften und was das alles mit uns heute zu tun hat, das erzählt die Autorin kompetent und voller Dramatik und sehr nah am Leben.
Sylvia Nasar Reihenfolge der Bücher
Sylvia Nasar ist eine gefeierte Autorin, deren Werk sich mit den komplexen Leben einflussreicher Denker auseinandersetzt und tiefe Einblicke in die menschliche Verfassung bietet. Ihr erzählerischer Stil verbindet meisterhaft akribische Recherche mit fesselnder Erzählkunst und erweckt komplexe intellektuelle Reisen für den Leser lebendig zum Leben. Nasars einzigartige Fähigkeit, die persönlichen Kämpfe und Triumphe hinter bahnbrechenden Ideen zu beleuchten, macht sie zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen Sachbuchliteratur. Ihre Schriften laden die Leser ein, den tiefgreifenden Einfluss individueller Brillanz auf den Lauf der Geschichte zu erforschen.







- 2012
- 2002
Genie und Wahnsinn
- 456 Seiten
- 16 Lesestunden
Schon als junger Mann revolutioniert der geniale Mathematiker John Nash mit seinen Beiträgen zur Spieltheorie die Wirtschaftswissenschaften und macht schnell eine akademische Karriere. Dann die Katastrophe: Im Alter von 30 Jahren erkrankt er an paranoider Schizophrenie, es folgen Jahrzehnte der Krankheit, des Wahnsinns, der Vergessenheit. Aber ein Wunder geschieht: Nash wird geheilt, beginnt wieder zu arbeiten und erhält 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Eine aufwühlende Geschichte von Genie und Wahnsinn. - Mit Oscar-Preisträger Russell Crowe verfilmt: "A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn". Für acht Oscars nominiert!
- 1999
Auf den fremden Meeren des Denkens
- 574 Seiten
- 21 Lesestunden
Sylvia Nasars Buch ist die dramatische Biographie des genialen Mathematikers John Nash, der an paranoider Schizophrenie erkrankte, wahnsinnig wurde und nach seiner Heilung 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt. Eine aufwühlende Geschichte von einem Genie und dessen Sieg über eine schreckliche Krankheit.