Rund um den Erdball werden heute jene Spezialitäten gekocht und gebacken, die vor langer Zeit ihren Ursprung in den österreichischen Landen hatten. Eine große Portion Erfindergeist, gewürzt mit ein Paar kräftigen Prisen böhmischer und ungarischer Einflüsse, vermengte sich zu süßen und salzigen, edlen und deftigen Speisen, die schon in Sisis und Franz Josephs Hofküche zubereitet wurden. Über 50 Rezepte, illustriert durch ganzseitige Speisefotografien, laden zum Nachkochen ein – vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren. Titel auch erhältlich in folgenden Sprachmutationen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Tschechisch.
Gabriela Selfellner Bücher






- Die besten Rezepte aus der kaiserlichen Hofküche- Von Tafelspitz bis Kaiserschmarren - Vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren – die kaiserliche Hofküche war mehr als eine Sammlung vornehmer Delikatessen, zubereitet von den besten Köchen der Monarchie. Es war eine kulturelle Institution, die unter Kaiser Franz Joseph I. zu letzter Blüte reifte, und sie war überall zu Hause, wo auch die kaiserlichen Herrschaften hungrig waren – in Wien und in Prag, in Bad Ischl und in Baden, in den Jagdschlössern des Kaisers, in Elisabeths Yacht auf hoher See. Die Auswahl feiner Rezepte aus vergilbten Kochbüchern soll anregen zum Diner mit dem kulinarischen Tafelsilber des alten Österreich, neu abgeschmeckt und aufgekocht für die Küche von heute. Und, wie man zu sagen pflegt an der schönen blauen Donau: „Wünschen wohl zu speisen!“ 
- The best imperial recipes- 86 Seiten
- 4 Lesestunden
 - Rund um den Erdball werden heute jene Spezialitäten gekocht und gebacken, die vor langer Zeit ihren Ursprung in den österreichischen Landen hatten. Eine große Portion Erfindergeist, gewürzt mit ein Paar kräftigen Prisen böhmischer und ungarischer Einflüsse, vermengte sich zu süßen und salzigen, edlen und deftigen Speisen, die schon in Sisis und Franz Josephs Hofküche zubereitet wurden. Über 50 Rezepte, illustriert durch ganzseitige Speisefotografien, laden zum Nachkochen ein – vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren. Titel auch erhältlich in folgenden Sprachmutationen: Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Tschechisch. 
- Nejlepší recepty c.k. dvorní kuchyně- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
 - Na celé zeměkouli se dnes vaří a pečou speciality, jež mají svůj původ v zemích rakouské monarchie. Velká porce vynalézavosti, okořeněná několika pořádnými špetkami českého a maďarského kuchařského umění, dala vzniknout sladkým i slaným jídlům, pokrmům vybraných chutí i lidovým a vydatným krmím, které se vařily již ve dvorní kuchyni císařovny Sisi a císaře Františka Josefa. K vyzkoušení tu láká celá řada slavných receptů – a škála sahá od věhlasné vídeňské hovězí špičky až k oblíbenému trhanci, na němž si tak rád pochutnával sám císař pán. 
- Vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren – die kaiserliche Hofküche war mehr als eine Sammlung vornehmer Delikatessen, zubereitet von den besten Köchen der Monarchie. Es war eine kulturelle Institution, die unter Kaiser Franz Joseph I. zu letzter Blüte reifte, und sie war überall zu Hause, wo auch die kaiserlichen Herrschaften hungrig waren – in Wien und in Prag, in Bad Ischl und in Baden, in den Jagdschlössern des Kaisers, in Elisabeths Yacht auf hoher See. Die Auswahl feiner Rezepte aus vergilbten Kochbüchern soll anregen zum Diner mit dem kulinarischen Tafelsilber des alten Österreich, neu abgeschmeckt und aufgekocht für die Küche von heute. Und, wie man zu sagen pflegt an der schönen blauen Donau: „Wünschen wohl zu speisen!“ 
- Le migliori ricette de la cucina imperiale- Dal bollito di manzo alla frittata dolce - Vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren – die kaiserliche Hofküche war mehr als eine Sammlung vornehmer Delikatessen, zubereitet von den besten Köchen der Monarchie. Es war eine kulturelle Institution, die unter Kaiser Franz Joseph I. zu letzter Blüte reifte, und sie war überall zu Hause, wo auch die kaiserlichen Herrschaften hungrig waren – in Wien und in Prag, in Bad Ischl und in Baden, in den Jagdschlössern des Kaisers, in Elisabeths Yacht auf hoher See. Die Auswahl feiner Rezepte aus vergilbten Kochbüchern soll anregen zum Diner mit dem kulinarischen Tafelsilber des alten Österreich, neu abgeschmeckt und aufgekocht für die Küche von heute. Und, wie man zu sagen pflegt an der schönen blauen Donau: „Wünschen wohl zu speisen!“ 
- Rund um den Erdball werden heute jene Spezialitäten gekocht und gebacken, die vor langer Zeit ihren Ursprung in den österreichischen Landen hatten. Eine große Portion Erfindergeist, gewürzt mit ein Paar kräftigen Prisen böhmischer und ungarischer Einflüsse, vermengte sich zu süßen und salzigen, edlen und deftigen Speisen, die schon in Sisis und Franz Josephs Hofküche zubereitet wurden. Über 50 Rezepte, illustriert durch ganzseitige Speisefotografien, laden zum Nachkochen ein – vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren. Titel auch erhältlich in folgenden Sprachmutationen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Tschechisch. 
- Rund um den Erdball werden heute jene Spezialitäten gekocht und gebacken, die vor langer Zeit ihren Ursprung in den österreichischen Landen hatten. Eine große Portion Erfindergeist, gewürzt mit ein Paar kräftigen Prisen böhmischer und ungarischer Einflüsse, vermengte sich zu süßen und salzigen, edlen und deftigen Speisen, die schon in Sisis und Franz Josephs Hofküche zubereitet wurden. Über 50 Rezepte, illustriert durch ganzseitige Speisefotografien, laden zum Nachkochen ein – vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren. Titel auch erhältlich in folgenden Sprachmutationen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Tschechisch. 
- Vom Tafelspitz bis zum Kaiserschmarren – die kaiserliche Hofküche war mehr als eine Sammlung vornehmer Delikatessen, zubereitet von den besten Köchen der Monarchie. Es war eine kulturelle Institution, die unter Kaiser Franz Joseph I. zu letzter Blüte reifte, und sie war überall zu Hause, wo auch die kaiserlichen Herrschaften hungrig waren – in Wien und in Prag, in Bad Ischl und in Baden, in den Jagdschlössern des Kaisers, in Elisabeths Yacht auf hoher See. Die Auswahl feiner Rezepte aus vergilbten Kochbüchern soll anregen zum Diner mit dem kulinarischen Tafelsilber des alten Österreich, neu abgeschmeckt und aufgekocht für die Küche von heute. Und, wie man zu sagen pflegt an der schönen blauen Donau: „Wünschen wohl zu speisen!“ 

