Die lebendigen Schilderungen verschiedener Länder und Völker führen den jungen Leser in faszinierende Landschaften und ermöglichen eine intensive Begegnung mit anderen Kulturen – eine äußerst anregende und unterhaltsame Horizonterweiterung. Die Betrachtungen von Johannes F. Brakel, die aus unmittelbaren Erlebnissen und Erfahrungen entstanden sind, widmen sich neun Regionen und Völkern in Afrika und Asien. So erfahren wir viel über die Lebensweise einzelner Stämme in Afrika, die immer noch wie Jäger und Sammler leben, wir lesen vom entbehrungsreichen Leben der Ackerbauern und den faszinierenden Errungenschaften der Hochkulturen in Südostasien. Die Schilderungen zeichnen damit zugleich den Gang der Kulturentwicklung von den Frühmenschen bis zu den Hochkulturen nach. Durch viele Einzelheiten und aktuelle Problemstellungen erschließen sich wichtige kulturelle und politische Zusammenhänge. Viele Farbfotos bereichern dieses Lesebuch.
Johannes F. Brakel Bücher






Neuseeland, Papua und Vanuatu
Menschen, Länder und Kulturen im und um den Pazifischen Ozean
Johannes Brakel beschreibt anschaulich die Geografie und die Kulturen im und um den Pazifischen Ozean: die weit verstreuten Inseln Vanuatus und die Traditionen ihrer Bewohner, Neuseelands faszinierende Landschaft und seine wechselvolle Geschichte in der Auseinandersetzung von Maori und eingewanderten Europäern sowie die vielfältige Fauna und Flora in den Tropen Neuguineas.
Indios, Inka, Immigranten
Menschen, Länder und Kulturen in Mittel-, Süd- und Nordamerika
Der Biologe und Geograf Johannes F. Brakel schildert Begegnungen und Erlebnisse in Amerika. Er beschreibt die Abhängigkeiten der Bewohner von der Natur – vom Regenwald Amazoniens bis zur kalten Tundra Kanadas – und berichtet von fremden Einflüssen, Ölsandförderern, Bananenplantagen und illegalen Holzfällern, aber auch von den Hoffnungen und neuen Ideen der Menschen und ihren Freiheitsmöglichkeiten. Wie leben Menschen in Amerika? Etwa die Dene in Nordwestkanada in ihrem verzweifelten Kampf gegen den Ölsandabbau? Oder die Haida an der Westküste Britisch-Kolumbiens? Wie sieht das Leben der Einwanderer in der Millionenstadt Vancouver aus und wie ist es für die Bewohner der Hauptstadt Lima? Wie ist der Alltag der Bribri im Regenwald Costa Ricas und der Arbeiter auf den benachbarten riesigen Bananenplantagen? Was machen die Shipibo im Amazonasgebiet? Das alles und noch viel mehr schildert Johannes F. Brakel plastisch und aus unmittelbarer Erfahrung. Die Vielfalt der Kulturen und Lebensweisen auf dem amerikanischen Kontinent wird deutlich erlebbar. Viele Farbfotos bereichern dieses Lesebuch.
Biber, Buntspecht und Delphine
Wie Tiere leben
Die lebendig und anschaulich geschriebenen Berichte des Biologielehrers Johannes F. Brakel ermöglichen eine intensive Begegnung mit Tieren verschiedenster Art. Es macht Spaß, sie zu lesen, erste eigene Tierbeobachtungen daran zu vertiefen oder auch ganz Neues, Erstaunliches zu erfahren. Insofern ist das Buch sowohl als 'Lesebuch' der Tierkunde für den Unterrichtsgebrauch geeignet als auch zur selbstständigen Lektüre zu Hause. Die Auswahl der Tiere folgt keiner Systematik. Sie berücksichtigt aber zoologische Besonderheiten, die auch mancher Erwachsene nicht kennt. Folgende Tiere werden dargestellt: Ameise, Biber, Buntspecht, Delphin, Elefant, Fledermaus, Fuchs, Haubentaucher, Igel, Kamel, Kranich, Mistkäfer, Mornellregenpfeifer, Moschusochse, Rotkehlchen, Schimpanse, Schwalbe, Schwalbenschwanz, Uhu
Birken, Mohn und Baobab
Ein Streifzug durch die Pflanzenwelt
Dieses Buch macht Kinder und Jugendliche mit den verschiedensten Pflanzen und ihren Lebensräumen bekannt. Durch seine lebendigen Betrachtungen eröffnet es einen wichtigen Zugang zur Welt der Botanik. Etwa sechzig bekannte und weniger bekannte, einheimische und exotische Pflanzen beschreibt Johannes F. Brakel in anschaulichen Porträts: von der Eiche über die Mistel, Gräser und Lilien, Wildfeigen und Mimosen, Palmen, Orchideen, Farne, Moose und Pilze, Kakteen, Lärchen und Edelweiß bis zu Seerosen, Tangen und Algen. Auf diesem abwechslungsreichen Streifzug macht er den Leser mit staunenswerten Phänomenen und verborgenen Schönheiten der Botanik vertraut. Er schildert zugleich die verschiedenen Lebensräume und Vegetationszonen, in denen die einzelnen Pflanzen vorkommen, und skizziert so ein erstes Gesamtbild unserer Pflanzenwelt. – Ein Buch für junge Leser ab etwa elf Jahren zur selbstständigen Lektüre zu Hause oder als Lesebuch der Pflanzenkunde für den Unterricht.
Kniha vám prozradí tajemství různých zvířat - jak to, že sovy a netopýři mohou létat v noci, co dělá křeček, když usne zimním spánkem, kde hledat pižmoně a kulíka, najdete v ní dvacet jedna portrétů známých i méně známých zvířat, od těch nejmenších, jako jsou mravenci a žížaly, až po ta největší, slony, jimiž kniha začíná. Také se důvěrně seznámíte s tajemným výrem a sovou pálenou, statečnou červenkou a zuřivým strakapoudem, se vzdorovitým, sobem i silným medvědem nebo bystrou liškou a bodlinatým ježkem. Kniha je vhodná jako četba pro malé čtenáře od deseti let, i pro rodiče a učitele však bude jistě v mnohém poučná i inspirativní.