Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steven Holl

    9. Dezember 1947

    Steven Holl ist ein Architekt, dessen Werk sich durch einen phänomenologischen Ansatz auszeichnet, der sich mit der existenziellen und körperlichen Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umgebung beschäftigt. Dieser Wandel in seiner Schaffensweise wurde durch sein tiefes Interesse an den Schriften des Philosophen Maurice Merleau-Ponty und des Architektentheoretikers Juhani Pallasmaa beeinflusst. Seine Entwürfe laden zu einer tiefgreifenden Raumerfahrung ein und betonen die sinnliche Wahrnehmung. Holls Architektur fördert ein tieferes Eintauchen in und ein instinktives Verständnis der gebauten Umwelt.

    Scale
    Parallax
    Steven Holl
    Questions of Perception
    The Reach: The John F. Kennedy Center for the Performing Arts
    Steven Holl, Idee und Phänomen
    • 2002

      Steven Holl, Idee und Phänomen

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Idee und Phänomen bietet einen Überblick über die spektakulären Bauten Steven Holls, mit besonderem Augenmerk auf deren skulpturalen Ausdruck, das Material, die Komposition und den Einsatz des Lichts. Die Publikation beleuchtet den Prozess von der Idee zum Phänomen, von der ersten Skizze bis zur Konstruktion. Mit einem vollständigen Werkverzeichnis. Mit Essays von Dietmar Steiner (Architekturzentrum Wien), Yehuda Safran (Columbia University, New York) und Wolf Prix (Architekt, Wien)

      Steven Holl, Idee und Phänomen