Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudolf Knoll

    1. Januar 1947
    Saale-Unstrut. Weine & Winzer
    Der Südwest. Weinführer Frankreich
    Geschlechterunterschiede im Risikoverhalten. Beiträge der experimentellen Ökonomik
    Von Trollinger, Zuckerle und Brotwasser
    Der Südwest-Weinführer
    Das große Baden-Württemberg Weinbuch
    • 2023

      Heilbronn & Heilbronner Land

      Wein und Wissen am Neckar

      Rudi Knoll schreibt seit mehr als 40 Jahren über Wein und ist dabei ein Spezialist für die eindruckvollsten Wein-Gebiete Europas geworden. Sein Blick auf Heilbronn und das Heilbronner Land als Weinland fängt eine reiche Geschichte und viele bemerkenswerte Persönlichkeiten ein. Versiert hat er die Winzer der Region besucht, ihre Weine verkostet, die Weingüter seinem Kennerblick unterzogen. Daraus entstehen Portraits bedeutender Wein-Persönlichkeiten, die er um Infos und Bilder der Akteure in Wein-Handel, Wissenschaft vom Wein und önologischen Institutionen bereichert. Dass zu alledem ausführliche Beschreibungen der reizvollsten Lagen und Lokalitäten gehören, versteht sich ebenso von selbst wie eine reizvolle, bilderreiche Aufmachung des Bandes, welche ihre Ergänzung in vielen Tipps, Adressen, Ansprechpartnern und aufschlussreichen Fakten findet. Rudi Knoll trägt mit seinem Buch dazu bei, Heilbronn als Region des Wissens und der Naturschätze zu ­entdecken, ohne welche eine hohe Kultur wie die des Weinmachens undenkbar wäre.

      Heilbronn & Heilbronner Land
    • 2022

      Wer von Stuttgart östlich ins Remstal fährt und den Trubel der Landeshauptstadt hinter sich lässt, wird von einer wunderschönen Landschaft empfangen. Hinter Fellbach öffnet sich der Blick auf üppige Weinberge. Die Weinreise ins Remstal und in die nahegelegenen Weingebiete um Stuttgart führt die Genießer ins Weinherz Württembergs. Hier finden sich kreative Weinmacherinnen und Weinmacher, ambitionierte Genossenschaften und Kellereien sowie weinbegeisterte Gastronomen. Rudolf Knoll, der bekannte Weinjournalist und Buchautor, nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise. Er öffnet Weinkeller, erzählt die individuellen Geschichten der Remstal-Winzerinnen und -Winzer und nimmt ganz besondere Highlights genauer unter die Lupe. Die passionierte Naturfotografin Simone Mathias rückt die Weingüter in perfektes Licht und macht das Buch zu einem atmosphärischen Rundum-Erlebnis. RemstalWein präsentiert die Weinregion Remstal mit ihren dynamischen Wengertern, kulinarischen Geheimtipps und fachkundigen Vinotheken so charmant, persönlich und fundiert wie nie zuvor.

      RemstalWein
    • 2021

      Risikobereitschaft ist ein entscheidender Faktor in ökonomischen und alltäglichen Entscheidungen, beeinflusst das individuelle Verhalten und hat weitreichende Konsequenzen, etwa bei der Berufswahl oder dem Umgang mit gesundheitsschädlichem Verhalten. In der klassischen Entscheidungstheorie wird eine risikoarme Entscheidung bevorzugt, da Individuen in der Regel risikoavers sind. Dennoch wird das Eingehen von Risiken häufig mit persönlichem und wirtschaftlichem Erfolg verknüpft, was die komplexe Beziehung zwischen Risiko und Entscheidungsverhalten verdeutlicht.

      Geschlechterunterschiede im Risikoverhalten. Beiträge der experimentellen Ökonomik
    • 2021
    • 2020

      Rudi Knoll portraitiert 34 Wein-Protagonisten aus der Region Saale-Unstrut und erzählt die Geschichte des Weinbaus seit 998. Der Band bietet Weinkennern wertvolle Informationen zu Rebsorten, Institutionen und der Firmengeschichte von Rotkäppchen Sekt. Er dient auch als Reiseführer für Wein-Touren zwischen Saale und Unstrut.

      Saale-Unstrut. Weine & Winzer
    • 2019

      Obwohl die Steiermark mit ihren knapp 5000 Hektar Reben zu den kleineren Weinländern gehört, sind ihre Weine in vieler Munde. Die Südsteiermark, das Vulkanland (früher Südost-Steiermark) und die für Schilcher bekannte Weststeiermark gehören zusammen zu den Aufsteiger-Regionen in der internationalen Szene. Die Weine sind sogar in führenden internationalen Restaurants zu finden. Im Weinbuch des namhaften deutschen Weinjournalisten Rudolf Knoll, der sich seit über 30 Jahren intensiv mit Wein aus Österreich beschäftigt und bereits 1991 mit dem Bacchus-Preis der Weinwirtschaft ausgezeichnet wurde, werden rund 75 Betriebe mit teilweise sehr persönlichen Portraits vorgestellt, etwas abseits des üblichen Mainstreams und oft mit einer Prise Humor bereichert. Auf die aktuellen weinrechtlichen Änderungen wird ebenso eingegangen wie auf das überraschende Reifepotenzial bedeutender Gewächse der Top-Weingüter. Geschichten über die wichtigen Vereine vor und hinter den Kulissen, die Besonderheiten des Schilcher und die Karriere des Junker runden das Buch ab. Wichtig für Weinreisende sind Tipps für empfehlenswerte Weinhotels, Vinotheken, Buschenschanken und kulinarische Institutionen.

      Das ultimative Weinbuch - Steiermark
    • 2017

      Die Weinszene in Baden und Württemberg hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Traditionelle Topweingüter haben Konkurrenz durch junge, ambitionierte Weinmacher und auch durch straff und gut organisierte Genossenschaften bekommen. Das sorgte für zahlreiche Impulse in beiden Gebieten. In diesem besonderen Bildband mit faszinierenden Fotos von Roland Bauer präsentiert Rudolf Knoll, der erfahrene deutsche Weinjournalist und -experte eine exquisite Auswahl von 111 Erzeugern aus beiden Weinregionen im Südwesten. Kundig, unterhaltsam und kurzweilig unternimmt er eine Reise durch die prächtige Weinwelt Baden-Württembergs, erzählt spannende Geschichten und stellt außergewöhnliche Weingärtner vor. Abgerundet wird diese sinnliche Reise durch stimmungsvolle Porträts der einzelnen Weinerlebnislandschaften von Claus-Peter Hutter. Der Kenner von Natur und Kultur des Landes macht Lust auf Entdeckungstouren in eine besondere Weinwunderwelt.

      Das große Baden-Württemberg Weinbuch
    • 2010

      Der Weinbau an den Elbhängen bei Dresden hat eine lange Tradition. Sachsen zählt zwar mit 450 Hektar Rebfläche zu den kleinsten Anbaugebieten, hat aber vieles zu bieten. Denn die reizvolle Flusslandschaft mit terrassierten Steilhängen, die altehrwürdigen Winzerhäuser in idyllischen Dörfern, prunkvolle Schlösser, das heitere Lebensgefühl und vielfältige Gaumenfreuden vereinigen sich hier zu einer faszinierenden Kombination. Dieses Zusammenspiel von Architektur, Weinbau, Landschaft und Geschichte hat es den bekannten Wein-Journalisten Britta Binzer und Rudolf Knoll angetan. Mit Ihrem Buch nehmen sie uns mit auf eine sinnenfrohe Entdeckungstour in ein kultinarisches Paradies. Ausführlich werden die wichtigsten Winzer im sächsischen Elbland und deren oft mühevolle Arbeit vorgestellt. Informationen zu Winzerfesten sowie Rad- und Wandertouren runden diesen Wegweiser durch das sächsische Weinland ab.

      Winzer & Weine im sächsischen Elbland