Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Massimo Livi Bacci

    9. November 1936
    Massimo Livi Bacci
    A History of Italian Fertility During the Last Two Centuries
    A Century of Portuguese Fertility
    Population and Nutrition
    Kurze Geschichte der Migration
    Planet und Mensch
    Europa und seine Menschen
    • 2017

      Es ist enger geworden auf dem Planeten. In zehntausend Jahren ihrer Geschichte hat die Menschheit die Erde um das Tausendfache dichter besiedelt. In den nächsten fünfzig Jahren wird die Weltbevölkerung weiter bis auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Brauchte Magellans Weltumseglung um 1520 noch 1.125 Reisetage, gelangen wir im Flugzeug heute in einem einzigen Tag rund um die Welt. Tausendfach zahlreicher in einem Raum, der tausendmal so schnell durchquert werden kann – was bedeutet diese Entwicklung für das 21. Jahrhundert? Massimo Livi Bacci erörtert das Bevölkerungswachstum auf dem Planeten, die gewaltigen Unterschiede zwischen den Ländern, Regionen und Kontinenten und die komplexen Beziehungen zwischen Demographie und Politik. Im Unterschied zu vielen Weltuntergangspropheten ist seine Prognose optimistisch: im Vertrauen darauf, dass Menschen durch Migration und Mobilität sowie durch Kommunikation enger zusammenrücken und ihre weltweiten Beziehungen friedlich und zukunftsgewandt gestalten.

      Planet und Mensch
    • 2015

      Den Ort zu wechseln, anderswo zu leben, in einer anderen Gegend als der angestammten heimisch zu werden, sichert dem Menschen seit seinen frühesten Entwicklungsstufen das Überleben. Im Unterschied zu den Migrationsströmen der vergangenen zweitausend Jahre geschieht Migration allerdings heute oft nicht mehr legal, sondern illegal. Migranten werden als Bedrohung empfunden und kriminalisiert. Dabei brauchen wir Einwanderung nach Europa dringender denn je, und zwar in allen Lebensbereichen. Massimo Livi Bacci ist einer der führenden Experten für Bevölkerungswanderung und Demographie. Er beginnt seine Geschichte der Migration in der Ur- und Frühzeit, beschreibt die Besiedlungsgeschichte des Mittelalters ebenso wie die großen transozeanischen Migrationsströme der Neuzeit und analysiert die Gegenwart mit einer Fülle aktueller Zahlen und Fakten. Livi Baccis Geschichte der Migration umfasst damit als einzige die gesamte Menschheitsentwicklung. Aber der Autor denkt noch weiter und wagt einen Ausblick ins Jahr 2050: Wenn wir das hohe Lebensniveau in Europa halten wollen, müssen wir Einwanderung erleichtern und befördern.

      Kurze Geschichte der Migration
    • 1999